ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Zitat:
@BANXX schrieb am 18. Januar 2018 um 07:31:53 Uhr:
Root wäre nach wie vor cool aber da weiß ich nicht wie man vorgehen müsste.
Ich würde es erstmal mit einem one click root tool versuchen. Ich wage zu bezweifeln das KAP das Ding wirklich vernagelt hat. Ein exploid wird schon passen. Ein Versuch mit KingoRoot wäre es Wert...
Kommt man denn über eine Tastenkombination (gibt es tasten?) überhaupt in das recovery oder in den ADB/fastboot mode?
Okay ich schiebe aus gegebenem Anlass das USB Debugging auf Eis... man kann nicht sagen dass KAPTrader nicht gewarnt hat aber das Ding muss man echt nur schief angucken... Meeh
Ähnliche Themen
Ja, wäre ne Option, aber das ist mit der Aufwand aktuell nicht wert. Abgesehen davon habe ich noch nie gelötet und bei meinen linken Händen fackel ich das Ding komplett ab. 😉
Wie schon in einem anderen Fred geschrieben, habe ich glaube ich den orginal Hersteller der Boxen ausfindig gemacht.
Ich steh mit denen in Kontakt und Versuch da mal bessere Preise zu bekommen...
Ich meld mich sobald ich mehr weiß
Zitat:
@tomiradi schrieb am 21. Januar 2018 um 03:00:32 Uhr:
Funktioniert die Box weiterhin?
Was wird alles benötigt um root zu bekommen?
Im Grundsatz sind mEn folgende Sachen notwendig:
- Gehäuse aufmachen
- USB Kabel anschließen an den Micro-USB Port (den ich abgebrochen habe)
nun kann man
- via ADB die Auflösung anpassen (Ergebnisse noch unbekannt, so weit bin ich nicht gekommen)
Root könnte per Kingroot gehen. dazu einfach die APK aus dem XDA Forum installieren und ausführen. Wenn die enthaltenen Exploits funktionieren erhält man Root-Zugang zur Box (und kann die Hardware vollständig steuern, Systemsoftware deinstallieren/installieren (Adblocker!!)) und eben, was mein persönliches Hauptanliegen ist, die Auflösung anpassen!.
Ich spiele nachher damit mal rum.
/Edit
Keins der bekannten Roottools funktioniert über die ApK Variante: weder TowelRoot, KingRoot, KingoRoot, OneClickRoot oder andere 🙁
@BANXX Hast du denn die DPIs mal auslesen / anpassen können?
Laut aktuellem FAZ Artikel soll die Auflösung 768 × 1024 Pixel sein (also EVGA bzw. XGA).
Würde bedeuten bei 9" hätten wir 142,22 DPI
@NetMare Ja, siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../unterirdische-aufloesung-i209060479.html Warum die Werte so krum sind weiss ich leider nicht.
Meine Recherchen deuten eher auf eine Auflösung von 720*1280 hin, das wäre ein vertikales HDTV-Signal. Leider habe ich das nie wirklich verifiieren können.
So oder so entspricht die eingestellte Auflösung der Android Box nicht mal annähernd der tatsächlichen AUflösung. Ich würde gerne die DPI Darstellung (nicht die Auflösung) erhöhen, damit gerade in den Navi-Apps mehr auf den Bildschirm passt. Habe damit mal auf meinen anderen Android Smartphones experimentiert und das macht einen wesentlichen Unterschied.
Ja, DPI setting ist der richtige Weg!
720x1280 wäre 16:9; die von der FAZ angegebene Auflösung wäre 4:3.
Für mich (mein XC60 ist erst bestellt) sieht das Sensus laut Bildern eher nach 4:3 aus.
664x578 bei 7.1" wären 123,99 DPI (und meiner meinung nach völliger Murks)