ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Ich teste nachher mal... Was ist an dieser Version anders als an der, die über die Webseite angeboten wird?
Die hatte ich nämlich schon versucht. @NetMare
/edit: Datei existiert nicht!
Diese Datei wurde vom User oder durch eine Abuse-Meldung gelöscht.
Und noch ein paar gimmicks:
die softkeys mit den 3 punkten links die automatisch eingeblendet werden machen wohl Probleme was die automatische erkennung der Auflösung angeht bei manchen Apps (zB. iGo primo). Mit den apps kann man diese softkeys anpassen:
GMD Auto Hide Soft Keys PRO v4.1 (softkeys entfernen)
Simple Control 2.0.8 Virgo (Einstellen rechts, links, unten)
Ultimate Dynamic Navbar Pro v23.2 (wie SimpleControl)
Für die Apps barucht man vorher aber root!
Kingo wird in dieser Version denke ich funktionieren (3.1_22). Es gibt immer Versionsunterschiede. Mit der einen gehts, mit der anderen nicht.
Zum rooten eines am*zon fires habe ich damals auch ca 30 Anläufe benötigt. Aber es hat funktioniert. Ist natürlich keine Garantie.
Ähnliche Themen
Kurze Zwischenmeldung. Mit der von @NetMare bereitgestellten Version von Kingo hat es geklappt:
Ich habe nun Root auf der Android Box.
Damit stehen nun weiteren Aktionen wie dem Einsatz vonAdblockern, Auflösung anpassen usw. nichts mehr im Weg.
Ich berichte weiter, muss noch nun aber erstmal 150km nach Hause fahren...
Zitat:
@tomiradi schrieb am 24. Januar 2018 um 18:32:50 Uhr:
Wurde die Box auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Nein blieb alles wie es war. Jetzt muss ich mich mal schlau machen bzw. Auf Tipps warten wie man die Auflösung bzw. DPI ändern und Auflösung verbessert.
Die Auflösung und DPI kann man wunderbar per App ändern, dazu muss man nicht per ADB Kommandos runspielen.
Hier der Link: https://play.google.com/.../details?id=com.chornerman.easydpichanger
Auf der Rückfahrt habe ich allerdings keine passende Einstellung gefunden. Auflösung und DPI haben logischerweise drastische Auswirkungen auf die Darstellung - so lange aber das seltsame Seitenverhältnis nicht beibehalten wird gibts entsprechende Ränder rechts und links, da die Navigationsleiste unten von der Änderung unbeeinflusst bleibt.
Die richtige Auflösung (sprich: die tatsächliche physikalische) habe ich aber noch nciht finden können und so lange sieht das immer verpixelt aus.... Wenn jemand ne Idee hat, die die Auflösung ist - immer her damit...
AdAway funktioniert prima übrigens
Im Anhang die originalwerte der AndroidBox
Das Display des Sensus hat im übrigens ein Seitenverhältnis von 16:9 (H:B, bei 9" Diagnale mit 22,9 Zentimeter, Das entspricht einer Breite von 11,2 und einer Höhe von 19,9 Zentimeter) da kämen dann folgende gängigen Displayauflösungen als native Auflösung des Sensus in Frage:
1024*576 <-- das liegt SEHR nah an der Einstellungen horizontalen AUflösung von 578 Pixel)
1280*720
1400*788
1920*1080
Mit den horizontalen Auflösungen müsste man dann mal spielen und die Werte der Horizontalen mit dem seltsamen Seitenverhältnis der AndroidBox korrelieren
Beim Ändern der dpi sollte man vorsichtig und in kleinen Schritten vorgehen. Wenn man versehentlich in die falsche Richtung ändert, hat man sich auf einem Smartphone schnell ausgesperrt, wenn die soft buttons nicht mehr erreichbar sind 😉
Wie gesagt, die Softbuttons werden hiervon auf dem Ding nicht beeinflusst. Außerdem ist die o.a. app so eingerichtet, dass man nach 15 Sekunden auf die ursprüngliche Einstellung zurück fällt wenn man nicht bestätigt.
Ist also nicht soooo gefährlich....
Wie gesagt: die eingeblendeten softbuttons links lassen manche Apps die Auflösung nicht richtig erkennen und skalieren daher falsch. Ich empfehle diese mal testweise auszublenden