Rohkarosserie für alle Modelle kompatibel?

Audi 100 C4/4A

Hier meine etwas ungewöhnliche Frage: In wie weit ist die "reine" Rohkarosserie von schwächeren Modellen auch für stärkere Modelle verwendbar?

Der Grund meiner Frage bezieht sich darauf das ich hier einen 4,2l V8 Avant stehen habe, dessen Technik noch super ist! Die Rohkarosserie jedoch einige Schwachstellen aufweist (Durchrostung am hinteren Einstieg, Rostbefall der Rohkarosserie unter der Heckklappe)!

Bei einer "möglichen" Verwendung einer Rohkarosserie von einem schwächeren Modell ist mir schon bewußt das es sich ebenfalls um ein Quattro-Modell handeln muss zwecks der unterschiedlichen Bauweise zur herkömmlichen Bodengruppe (Fronti), die ja definitiv nicht passen würde! Die weitere Frage die sich gegebenenfalls auftut ist, kann man die gesamte Technik (Elektrik, Leitungen etc.) ohne größere Probleme implantieren?

Dann stellt sich natürlich auch noch die Frage der Verhältnismäßigkeit?

Können die vorhandenen Rostprobleme des schon vorhandenen Fahrzeugs durch einsetzen und verschweißen von diversen Teilen von einem Karosseriebauer behoben werden?

Dann stellt sich mir die Frage ob ich die Rohkarosserie des schon vorhandenen Fahrzeugs "strahlen" lassen soll um sie quasi neu aufzubauen?

Oder lieber gleich einen weiteren gut erhaltenen 4,2l V8 Avant anschaffen um die Technik des jetzt schon vorhandenen Fahrzeugs als Reserve beiseite zu legen?

Mir gehen wie ihr seht zig verschiedene Ansatzpunkte durch den Kopf!
Doch was ist die rationellste, am besten umsetzbare und auch in Bezug auf den Kostenfaktor relevanteste Lösung?

Zu Eurem Verständnis: Ich habe leider zu wenig Wissen und Fachkenntnis um das Projekt alleine zu realisieren und habe einen Kumpel der mich unterstützt und auch in der technischen Umsetzung fit ist!

Was meint Ihr?

Vielen Dank vorab für Eure Tipps und Anregungen!

Allzeit gute Fahrt wünscht gerryone!

Beste Antwort im Thema

hallo

wenn du alles in eine andere karosserie einbaust ist es immernoch kein orginaler mehr , die karosserie hat die fahrgestellnummer

es ist nicht mehr das ursprüngliche auto

lass deine roststellen instandsetzen ! mit dem audi bist da noch recht gut bedient was das thema angeht da haben andere leute mit anderen autos deutlich grössere probleme

also raus mit dem knusprigen blech und neues rein !

Mfg Kai

12 weitere Antworten
12 Antworten

Lieber plan B oder explizit Karosserie eines V8

Je nach Modell können die Karosserien unterschiede aufweisen, z.b. haltepunkte für Motoren und Getriebe,Tunnel für antrieb oder abgasanlagen oder einfach nur verstärkte Karosserien,was bei einem S4/S6 auch Sinn machen würde 😉

Hallo emil2267!

Zunächst vielen Dank für Deine Tipps! Genau das mit dem wie von Dir beschriebenen Unterschieden wäre für mich etxtren interessant zu wissen! Du gehst also davon aus das es erhebliche Unterschiede bezüglich der Karosserie gibt! Einerseits wäre es ja nur logisch, da ein 2,0 Liter Maschinchen mit 101 o. 116PS. weitaus weniger Kräfte entwickelt und somit weniger Energie auf die Karosserie einwirkt als bei einem Maschinchen mit 290PS! Vom Gewichtsunterschied mal ganz zu schweigen! Andererseits kann ich mir nicht so recht vorstellen das die Rohkarosserie in mehreren unterschiedlichen Varianten hergestellt wird, da ich vermute das dies unter dem Strich in der Herstellung höher zu Buche schlagen würde als eine "Einheits-Rohkarosserie"! Aber vielleicht liege ich da auch komplett falsch!? Ein Bekannter von mir hat einen 2,8er Avant Quattro Automatik den er mir gerne abgeben würde (weil er weiß das ich die C4`s als Kulturgut betrachte)! Der könnte doch von der Bodengruppe her passen? Oder eher doch nicht?

Allzeit gute Fahrt wünscht gerryone

Keine Ahnung, ob rohkarossen auch drin stehen

Aber vielleicht bekommst da was
raus

http://www.realoem.me/Audi/RDW

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der aufriss lohnt

So marode kann das Auto kaum sein und diverse ersatzbleche bekommt man auch 😉

Wenn der v8 ein Automat ist dann geht nur diese Karosse. Als Schalter sollten alle quattrokarossen gehen .

Ähnliche Themen

Sie stehen tatsächlich drin 🙂

So wie ich das aber gerade sehe,gibt es karossen passend für V8 & 20VT,eben dem S4 & selbst da noch unterschiedliche ¿!

An emil2267!

Tausend Dank für den Link! da werde ich schnellstmöglich nachschauen!

An flesh-gear!

Bei meinem V8 handelt es sich um einen 6 Gang Schalter! Somit müsste es ja nach Deiner These passen!? Allerdings werde ich zunächst mal den Link von emil2267 begutachten!
Vielen herzlichen Dank für Deinen Tipp!

Für weitere Anmerkungen oder Erfahrungen bin selbstverständlich weiterhin empfänglich! Womöglich treibt sich ja hier im Forum jemand herum der bei der Fertigung der Rohkarossen Hand angelegt hat!?

Allzeit gute Fahrt wünscht gerryone

Wenn du ein s4 v8 hast denn gab es eh nur Schalter. Beim s6 v4 v8 ginge die Karosse auch aber da hatten die Automatenkarossen einen größeren Getriebetunnel.

Ich vermute das die Unterschiede nur Nuancen sind wie zB Haltepunkt motorhaubenlift und domstrebenaufnahmen.

An flesh-gear!

Ja, es handelt sich tatsächlich um einen S 4 mit 280 Galopperchen!
Das mit dem Motorhaubenlift stelle ich mir jetzt nicht als das große Drama vor dies so technisch abzuändrn das es passt. Mit den Domstrebenaufnahmen sehe ich das schon als etwas schwieriger an. Oder täusche ich mich?

Allzeit gute Fahrt wünscht gerryone

Die Aufnahmen für die Domstreben sind kein Aufwand . Sind gepunktet und können aufgebohrt werden.
Es können schon noch mehr kleinere Unterschiede geben. Hab zwar auch s6 und a6 c4 aber vergleichen habe ich das gerade im Motorraum noch nicht komplett.

hallo

wenn du alles in eine andere karosserie einbaust ist es immernoch kein orginaler mehr , die karosserie hat die fahrgestellnummer

es ist nicht mehr das ursprüngliche auto

lass deine roststellen instandsetzen ! mit dem audi bist da noch recht gut bedient was das thema angeht da haben andere leute mit anderen autos deutlich grössere probleme

also raus mit dem knusprigen blech und neues rein !

Mfg Kai

Ich seh das auch so. Gerade weil die s4 v8 ja auch selten sind.
Hierbei müsste der Te sein Fahrzeug mal vorstellen und die Problemstellen mal detailliert zeigen um mehrer Meinungen zu bekommen.

Ok Leute! Dann scheint es darauf hinaus zu laufen das "Knusperblech! auszutauschen und das Schätzchen wieder hübsch zu machen! Werde dann vermutlich alle Roststellen instand setzen, alle Zierleisten etc. abbauen, die Karosserie schleifen und höchst wahrscheinlich Car Dippen lassen! Dann noch eine fette Hohlraumversiegelung machen lassen um dann noch viel Freude am 8 Ender zu haben!

Vielen Dank an alle Tippgeber!

Und das mit einem 2. Schätzchen überlege ich mir paralell noch!

Allzeit gute Fahrt wünscht gerryone

Deine Antwort
Ähnliche Themen