roclford rfp 3412 he fragen
hm... der blaue zettel lag im briefkasten.... die verpackung eines neuen 4412 trug er....ich dachte schon die haben sich vertan....
aber nein, es war doch der schwarze rockford =)
so vom aussehen muss ich sagen ist nix auffälliges...
ein bisschen schwer.... aber nicht krass
die anschlüsse wirken eher billig
die sicke ist recht klein... und halt schwarzer woofer...
glücklich bin ich irgendwie nicht recht...so vom aussehen
da es noch ne weile dauert bis er angeschlossen wird
meine fragen
wieviel xmax hat der woofer?
kann ich den mit einer carpower dauerhaft betreiben oder ist das nicht gut?
klingt der woofer gut?
kaufpreis = 90 euro
33 Antworten
Ja abheben von der Einstiegsklasse. Aber ganz sicher. 100 %. Der JL ist ohne Frage auch gut und ist auch nicht einstiegsklasse.
Den RF in nen Geschlossenes und der macht mehr druck und spielt präziese genug um breitbändig musik zu hören.
Und Brax hat nur 90 Euro für einen Top Woofer gezahlt.
Es kommt auf den geschmack an aber nach meinem Geschmack kann der JL voll einpacken gegen den RFP. MEIN GESCHMACK.
MfG Deus
ich hab den Jl nochnet gehört aber manche sagen das er zwar gut klingt aber keine leistung bringt.
und wenn ein rockford garnicht klingt, würde ihn sich glaube garkeiner kaufen und dazu würde keiner ihn loben , daher ist dein beitrag wiedermal voll sinnlos...
Also ich hab das Nachfolgemodell - den RFP4412 - ich bin wirklich sehr zufrieden damit - ist im Krystek gehäuse drin - ich geh im mom immer noch mit halber leistung drauf, da ich ihn erst richtig einspielen will!
also ich kann nix schlechtes über ihn sagen!
gruß
ferdi
Hallo,
ich habe den 3412 auch in einer Krystek RF1 Kiste. Die Endstufe ist eine Eton PA 5002. Und das Ding geht tierisch ab. Der von dir genannte JL ist da jedenfalls keine Konkurrenz, sondern eher eine Lachnummer.
Gruß
Ähnliche Themen
Hi!
Hab meinem Bruder auch den RFP 3412 eingebaut. In ein 40 liter geschlossenes Gehäuse, an einer Lightning Audio B.300.2 (gibt 300 watt rms).
Ich find er sieht gut aus, hat auch ne recht fette Sicke, halt nicht zu übertrieben, und seine echt popligen Anschlussterminals. Aber das macht denn Woofer ja nicht schlecht.
Klingen tut er gut, nur drücken tut er net so gut wie ich erwartet hatte.
Er ist ca. 10 Stunden eingelaufen (ist jetzt auch viel kleiner 😉). Und da wird sich druckmässig auch nicht mehr so viel ändern (wenn er dann 50 Stunden eingespielt ist).
Als nächstes bastel ich ein 60 liter BR da kommt er tiefer und spielt auch lauter mit den 300 watt. Vielleicht geht er dann gut genug. Ansonsten muss halt ne stärkere Endstufe her (was ohne Geld recht schwer fällt 🙁).
Wieso die Kiste teuer kaufen wenn ich sie auch billig nachbauen kann? 🙂
Hab das alte 80liter Gehäuse von dem alten Sub zum 60 liter umgebaut und probegehört. BR geht er schon n ganzes stück tiefer und druckvoller. Da reichen die 300 watt.
Bau dann nächste woche ein neue Gehäuse.
hier die daten von der rf1
H=34cm; Tiefe-oben=38cm; Tiefe-unten=55cm; Breite=50cm
rf1 kick
RF1 Kick: H=34cm; Tiefe-oben=35cm; Tiefe-unten=49cm; Breite=50cm
kann man billiger selber bauen anstatt teuer zu kaufen 🙂
OT: ich weiss das gehört jetzt ganz und gar nicht hier hin, aber wer hat noch einen zui verkaufen, oder weiss, wo ich einen bekomme zum guten preis. ich meine den 3412
mfg
hi ihr!
ich bin neu hier und hab gleich viele fragen: ich wollte fragen warum ihr soviel in den rfp 3212 reinjagt. auf der rockford page (http://www.rockfordfosgate.com/subwoofers/)steht er is für 200 rms gebaut. machen 500 und mehr den nich auf dauer hin?
kennt ihr nen shop,kein ebay, wos das teil und anderes günstig gibt?
mein kumpel hat nen vorgänger und der klingt echt sauber. is die qualität eventuell schlechter geworden? gibts nen ähnlich guten zum ca.gleichen preis
danke schon mal und grüße vom wörthersee
Hallo
Natürlich machen den 500 RMS auf dauer auch plat. Ich sag mal so 250 - 300 ist OK. Rockford untertreibt meistens mit ihren Angaben ein bischen.
Der RFP 3412 wirst kaum noch irgendwo finden. Es gibt jetzt ein nachfolgemodell.
MfG Deus
Ich glaub das Nachfolgemodell ist der RFP4412. Kannst ja mal bei www.Wooferstore.de schauen. Da kostet der zwar 169 Euro aber da bekommst auch noch ein paar infos mehr und die bieten ihn auch für mehr Geld in einer genau abgestimmter kiste an für den woofer. Wo anders findest ihn vieleicht auch billiger. must halt mal ein bischen suchen.
MfG
Zitat:
warum ihr soviel in den rfp 3212 reinjagt...er is für 200 rms gebaut
Der RFP 3212 ist auf 400W RMS ausgelegt! 😉
Steht auch so auf der HP.
Generell untertreibt RF mit den Angaben der Belastbarkeit etwas. Wenn dann noch ein geschlossenes Gehäuse hinzukommt, kann man schon einiges mehr drauf geben.
Aber du musst ja immer bedenken, dass bei normaler Musik nie ständig die volle Leistung abgegeben wird von der Endstufe, und du die Endstufe eh nicht bis Anschlag aufgedreht hast. Also kommt aus dem Amp auch niemals das raus, was draufsteht. Ich schätze mal das reell 2/3 der angegebenen Leistung des Amps den Woofer erreichen werden.