Roady Unglaublich

Opel Omega B

Hallo, habe meinen Omega B in Frankreich in eine Werkstatt gebraucht "Roady" ähnlich wie ATU bei uns.
Er hatte den Fehlercode 19. Die Jungs haben den Kurbelwellensensor erneuert, leider läuft der Wagen jetzt gar nicht mehr und die Jungs haben den Anlasser vernichtet.
Wahrscheinlich 1000mal versucht den Motor ans laufen zu bringen. Morgen kann ich den Wagen abschleppen lassen und zu OPEL bringen. Was für ein Fehler kann noch vorliegen ausser der Kurbelwellensonsor. Vielleicht kann ich den Jungs ja morgen einen Tip geben, da Ihr hier im Forum wohl mehr Ahnung habt als die Schrauber bei "Roady".
Vielen Dank
Jürgen

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster



"...der Citroen SM ist heute noch Kult ."

-----> Allerdings hatte er mehr Probleme als ein Hund Flöhe und zuverlässig war der nie (z.B. wegen der Bremsen). Das Problem mangelnder Zuverlässigkeit hatte der Käfer nie. Einen Maseratimotor reinhängen macht noch kein Auto.
------------------------------------------------------

"... Oder schau dir den Peugot Coupe an , eines der schönsten Coupe´s das meiner Meinung nach die letzten 20 Jahren gebaut wurde. "

------------------> Find ich nicht. Und das Cabrio schaut irgendwie verwachsen aus. Aber wie auch immer: Schönheit entsteht im Auge des Betrachters, so dass Diskussionen unnötig sind.

mfg
moodus

welches coupe meint ihr eigentlich?
das 504?

um was gings hier nochmal?..🙂

Zitat:

Original geschrieben von moodus


Allerdings hatte er mehr Probleme als ein Hund Flöhe und zuverlässig war der nie (z.B. wegen der Bremsen). Das Problem mangelnder Zuverlässigkeit hatte der Käfer nie.

Was soll an den Bremsen gewesen sein. Ihre Wirkung wurde von der Zentralhydraulik gesteuert. Erst wenn gar nichts mehr ging, gingen auch die Bremsen nicht mehr.

Die Bremsen hatten nur ein Problem: Sie waren so giftig, dass der hinterherfahrende reinknallte.
In einem Test damals benötigte er rund 10 Meter weniger Bremsweg als die Konkurrenz, wenn es eine solche überhaupt gab.

Ausserdem wirkte die Handbremse auf die Vorderräder und war deshalb wesentlich wirkungsvoller als die mit dem üblichen Prinzip.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


um was gings hier nochmal?..🙂

Gute Frage 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


welches coupe meint ihr eigentlich?
das 504?

Nein ich meinte nicht das 504 Coupe , ich meine den 406 Coupe.

is halt doch nen Glaubenskrieg geworden 🙁

find den neuen 407 coupe ehrlich geagt schöner, aber das ist wohl Geschmacksache 😉
Hab dennoch nichts gegen französische Autos!

Ich glaube es ging ursprnglich darum, dass Roady, die französische Version von ATU, keinen Omega reparieren konnte 😁

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


Ich glaube es ging ursprnglich darum, dass Roady, die französische Version von ATU, keinen Omega reparieren konnte 😁

Hmmmmm , stimmttt , da war was 😁

Wer behauptet, daß die Franzosen keine Autos bauen können, sollte doch mal Nachhilfe im Fahrzeugbau nehmen.
Dank dem erfolgreichen französischen Motorwagen-Produzenten Alexandre Darracq begann 1902 für Opel die Zukunft. Die neuen Motorwagen hatten mit den motorisierten Kutschen nichts mehr gemein. Mit den Opel Darracq 9 PS begann für Opel Rüsselsheim der Erfolg. Die ersten Selbstentwicklungen von Opel basierten aus technischer Sicht auf den Darracq-Modellen. Soweit zum Glaubenskrieg.

Zitat:

Original geschrieben von Beanie Bear


Dank dem erfolgreichen französischen Motorwagen-Produzenten Alexandre Darracq begann 1902 für Opel die Zukunft.

😁 😁 😁

Ok Ok...ich sag nix mehr....

Was ist denn jetzt Fehlercode 19????

Bevor sich der Mann in Frankreich nen Citroén zulegt. 😉

Hi,

Habe ich in einem anderem Threat gefunden
der FC 19 besagt meines Wissens, dass es kein Drehzahlsignal gibt. Dieser FC wird immer gemeldet, wenn der Fehlerspeicher bei stillstehendem Motor ausgelesen wird.
Ansonsten deutet der FC auf einen defekten Nockenwellensensor hin.

Kurz - Fehlercode 19 heißt das er kein Drezahlsignal kriegt...
Was aber dein Problem angeht ist schwierig zu sagen, möglich das er vielleicht beim Warmstart zu fett läuft, bedingt durch nachtropfende Einspritzdüen. Oder startest du mit Gas wenn er warm ist?


"Nocken- oder Kurbelwellensensor , bei mir war es der an der Kurbelwelle (auch FC 19 - Drehzahlsignal falsch , gibt auch noch den FC 31 Drehzahlsignal fehlt) . Genauer gesagt das Kabel was bei wärme einen Kurzschluss hatte . Bei kalten Motor alles ok , bei warmen Motor startete er ohne die Werte vom KWS nur mit Mühe und zündete fröhlich drauf los (Fehlzündungen) . Falls vorhanden häng mal ein Messgerät an den Stecker und wackel am Kabel ...
Falls Klima Anlage vorhanden viel Spaß beim austauschen , sitzt hinterm Kompressor das Vieh "

Hoffe dir weitergeholfen zu haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen