Roadster oder Coupe?
Guten Morgen.
Mir gefällt der Z4 enorm und ich habe mir schon des Öfteren überlegt mir später (Geld möchte ich aktuell in etwas anderes investieren) mal einen zuzulegen. Nun ist es jedoch immer so, dass ich mir die Frage stelle, welchen ich nehmen würde.
Einerseits finde ich die Optik des Coupés wirklich genial, andererseits hat ein Roadster natürlich auch seine Vorteile (speziell an warmen Tagen).
Somit kommen wir auch schon zu den Fragen, die ich euch Z4-Fahrern gerne stellen möchte:
-Was für einen fahrt ihr?
-Warum habt ihr euch für diesen Entschieden?
-Wie zufrieden seid ihr mit ihm von 0("Scheißdreck"😉 bis 10("Krass geil Alta" 😁) in Sachen:
- Optik
- Fahrleistungen
- Verarbeitung
- Repararturanfälligkeit (inkl. Reparaturkosten)
- Unterhaltskosten (inkl. Verbrauch, Versicherung,..)
- Zufriedenheit im Allgemeinen (Preis/Leistung)
Ich habe mir das als eine Art Sammlung für ebenso Unentschlossene gedacht. Ich bitte jedoch darum, seine Meinung (sofern man keinen Zetti besitzt) zu begründen und nicht nur zu schreiben "Coupe ist besser" o.ä.
Ich freue mich auf rege Beteiligung und weitere Bewertungspunkte, die ich vergessen habe.
Gruß Tobi
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Hi 3L,
.....
Um die Alltagstauglichkeit des M scheint es übrigens nicht so schlecht bestellt zu sein, zumindest kann man dies den Kommentaren von Leuten entnehmen, die selber einen fahren.
Die darfst du doch nicht fragen. 🙂
Zitat:
Wir beide können uns allerdings kaum qualifiziert dazu äußern, da weder Du noch ich einen M als Alltagsauto fahren, oder?
Im grunde ja, allerdings hatte ich schon unterschiedliche fahrzeuge.
Wenn wir eine skala von 1 bis 10 haben und stufe 1 der lotus elise ist und 10 die s-klasse, dann bin ich stufe 3 bis 8 schon gefahren. 😉
Und ich tendiere nicht dahin mich von stufe 3 auf 2 verbessern zu wollen sondern fahre gern zwischen 5 und 8 und tendiere dahin mich auf 9 und 10 zu verbessern.
Verstehst du was ich sagen will? Ich muss nicht erste 5 jahre M fahren um zu wissen das geht in die falsche richtung. 🙂
Was fuer *mich* gilt! Voellig klar, andere popos koennen das ganz anders empfinden.
Man muesste eine umfrage machen bei leuten die mehrere (hochwertige) fahrzeuge haben unter anderem einen M.
Da waere ich mal gespannt, wieviele ihn als schoenwetter und sonntagsfahrzeug sehen und wieviele dem M tatsaechlich im alltag den vorzug geben.
Damit moechte ich den M nicht schlecht reden, man kann auch nicht den ganzen tag eis essen, trotzdem schmeckt das zu bestimmten gelegenheiten prima. 🙂
Ich waere stolz einen zu haben, aber halt zusaetzlich, nicht anstelle von...
3L
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Wenn ich nicht so viel habe, dann verkaufe ich meine und nehme entweder den Roadster als Sommerfahrzeug + ein Winterauto(wäre das nötig?), das Coupe als Ganzjahreswagen oder eben den E89, sofern dieser dann preislich und auch in allen anderen Aspekten passt.
Der Roadster soll uneingeschränkt als Ganzjahreswagen taugen, ich werd's dieses Jahr ausprobieren.
Zitat:
Es geht mir hier ja eigentlich um die Frage Roadster oder Coupe.
Hat denn der Besitzers eines von beiden bei bestimmten Situationen Nachteile oder sich mal das andere Modell gewünscht? So etwas wäre noch recht interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Incognito
Coupé oder Roadster? ... diese Frage stellt sich bei mir nicht. Das Offenfahren ist ein Stück "Lebensqualität" auf das ich nich verzichten möchte.
Ich konnte bisher keinerlei Nachteile beobachten und schliesse mich Incognito vorbehaltlos an 🙂
Gruß,
Björn
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Der Roadster soll uneingeschränkt als Ganzjahreswagen taugen, ich werd's dieses Jahr ausprobieren.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Wenn ich nicht so viel habe, dann verkaufe ich meine und nehme entweder den Roadster als Sommerfahrzeug + ein Winterauto(wäre das nötig?), das Coupe als Ganzjahreswagen oder eben den E89, sofern dieser dann preislich und auch in allen anderen Aspekten passt.
Das wird schon klappen,
mangels alternativen muss das bei manchem einfach klappen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Zitat:
Es geht mir hier ja eigentlich um die Frage Roadster oder Coupe.
Hat denn der Besitzers eines von beiden bei bestimmten Situationen Nachteile oder sich mal das andere Modell gewünscht? So etwas wäre noch recht interessant.
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Ich konnte bisher keinerlei Nachteile beobachten und schliesse mich Incognito vorbehaltlos an 🙂Zitat:
Original geschrieben von Incognito
Coupé oder Roadster? ... diese Frage stellt sich bei mir nicht. Das Offenfahren ist ein Stück "Lebensqualität" auf das ich nich verzichten möchte.Gruß,
Björn
Nachteile sind das hoehre gewicht von roadstern (unsportlich).
Sie sind nie dicht,
sie sind laut (sehr laut, ich spreche jetzt von stoffmuetzenautos)
Es zieht auch bei geschlossenem fahrzeug.
Also das sind schon ein paar punkte....
Incognito gebe *ich* trotzdem recht, das ist einfach klasse mit dem offen,
auch wenn es nachteile hat. Das kann man doch ganz ehrlich so sagen.
Genau wie man ehrlich sagen kann, dass wenn man 2 fahrzeuge hat, man an bestimmten regnerischen und finstern tagen auch gerne mal den roadster stehen laesst. Auch wenn's zur not natuerlich auch geht, wenns gehen muss.
So ist das leben... (man kann nicht alles haben)
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Nachteile sind das hoehre gewicht von roadstern (unsportlich).
Sie sind nie dicht,
sie sind laut (sehr laut, ich spreche jetzt von stoffmuetzenautos)
Es zieht auch bei geschlossenem fahrzeug.Also das sind schon ein paar punkte....
Komisch der der E85 ist laut BMW 10 Kg leichter als der E86 und das mehrlagige Verdeck ist auch noch nicht erfunden worden...
Falls man regelmäßig Rennstrecken aufsucht sollte man das Coupe alleine aus Sicherheitsgründen vorziehen, ansonsten s.o.
Zitat:
Incognito gebe *ich* trotzdem recht, das ist einfach klasse mit dem offen,
auch wenn es nachteile hat. Das kann man doch ganz ehrlich so sagen.
Genau wie man ehrlich sagen kann, dass wenn man 2 fahrzeuge hat, man an bestimmten regnerischen und finstern tagen auch gerne mal den roadster stehen laesst. Auch wenn's zur not natuerlich auch geht, wenns gehen muss.So ist das leben... (man kann nicht alles haben)
3L
Na klar, beim Coupe bekomme ich das Dach allerdings nur einmal auf. Für mich werden die genannten Nachteile durchs offen fahren ausgeglichen. YMMV.
Gruß,
Björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Komisch der der E85 ist laut BMW 10 Kg leichter als der E86Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Nachteile sind das hoehre gewicht von roadstern (unsportlich).
Sie sind nie dicht,
sie sind laut (sehr laut, ich spreche jetzt von stoffmuetzenautos)
Es zieht auch bei geschlossenem fahrzeug.Also das sind schon ein paar punkte....
Du sagst es "komisch".
Keine ahnung was BMW sich dabei gedacht hat, aber grundsaetzlich sind autos ohne dach von der steifigkeit her im nachteil und muessen daher durch eine festere bodegruppe ausgleichen, das wiegt.
Das man dann trotzdem noch schlechtere/schwerere coupes bauen kann ist sicher moeglich ja. 😉
(wobei ich das Z4 coupe jetzt nicht schlecht machen will, vielleicht hat es die gleiche bodengruppe wie der roadster + das dach und daher schwerer aber auch verwindungssteifer, das muss garnkein nachteil sein, das kann so gewollt sein.)
Zitat:
und das mehrlagige Verdeck ist auch noch nicht erfunden worden...
Das was dann dann die graeuschdaempfung eines ebenso guten coupes erreicht nicht, richtig.
Aber bestimmt kennst du jetzt ein coupe das lauter ist als jeder roadster offen. 🙂
Zitat:
Falls man regelmäßig Rennstrecken aufsucht sollte man das Coupe alleine aus Sicherheitsgründen vorziehen, ansonsten s.o.
Ansonsten auch, wenn man schnell sein will auf der rennstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Na klar, beim Coupe bekomme ich das Dach allerdings nur einmal auf.Zitat:
Incognito gebe *ich* trotzdem recht, das ist einfach klasse mit dem offen,
auch wenn es nachteile hat. Das kann man doch ganz ehrlich so sagen.
Genau wie man ehrlich sagen kann, dass wenn man 2 fahrzeuge hat, man an bestimmten regnerischen und finstern tagen auch gerne mal den roadster stehen laesst. Auch wenn's zur not natuerlich auch geht, wenns gehen muss.So ist das leben... (man kann nicht alles haben)
3L
Für mich werden die genannten Nachteile durchs offen fahren ausgeglichen. YMMV.
Das kann ich gut verstehen, das sehe ich uebrigens auch so.
Diese einstellung ist auch viel erwachsener als verzweifelt die nachteile zu bestreiten. 😉
3L
< Z4 E85 - 2,2i
Saisonkennzeichen - (4/10)
Es ist einfach unbeschreiblich, bei schönem Wetter mit offenem Dach die Welt betrachten zu können... über die Autobahn zu heizen und das Leben genießen. Dieses Gefühl hat eine ganz spezielle Wertigkeit - Lebensgefühl, egal wie man es nennen mag, es ist Genuss und Luxus pur!
Im Winter ist mir dann allerdings ein übersichtlicheres Auto mit Frontantrieb doch lieber ;-)
Ich hatte Pech mit der Hydraulikpumpe/Antrieb - wurde bezahlbar behoben.
Was mich stört, ist
-das blecherne Scheppern beim Autotür zuwerfen. Es klingt wie die letzte Billigbüchse!
-die starken Windgeräusche bei geschlossenem Dach >160
-die eingeschränkte Sicht (parken etc.) bei geschlossenem Dach/Windschott - (wobei das Alter - des Fahrers, nicht des Autos - samt Brille vielleicht auch eine Rolle spielt, wir wollen ja nicht ungerecht sein ;-)
Ein paar Kleinigkeiten die mich stören - ua. dass ins Handschuhfach die Mappe mit der Bedienungsanleitung - Serviceheft - nicht hineinpasst. Aber das sind keine wirklichen Kriterien zum Meckern.
Von 10 Punkten bekommt meine Lieblingsbüchse volle 12!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
(wobei ich das Z4 coupe jetzt nicht schlecht machen will, vielleicht hat es die gleiche bodengruppe wie der roadster + das dach und daher schwerer aber auch verwindungssteifer, das muss garnkein nachteil sein, das kann so gewollt sein.)
Das Coupé hat lediglich ein Dach drauf bekommen, alles unten herum ist gleich. Das sieht man gut an den Trennstellen der Teile in der Unterwäsche.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du sagst es "komisch".Zitat:
Original geschrieben von test-account
Komisch der der E85 ist laut BMW 10 Kg leichter als der E86
Keine ahnung was BMW sich dabei gedacht hat, aber grundsaetzlich sind autos ohne dach von der steifigkeit her im nachteil und muessen daher durch eine festere bodegruppe ausgleichen, das wiegt.
Das man dann trotzdem noch schlechtere/schwerere coupes bauen kann ist sicher moeglich ja. 😉(wobei ich das Z4 coupe jetzt nicht schlecht machen will, vielleicht hat es die gleiche bodengruppe wie der roadster + das dach und daher schwerer aber auch verwindungssteifer, das muss garnkein nachteil sein, das kann so gewollt sein.)
Siehe Antwort von Frank.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das was dann dann die graeuschdaempfung eines ebenso guten coupes erreicht nicht, richtig.Zitat:
und das mehrlagige Verdeck ist auch noch nicht erfunden worden...
Aber bestimmt kennst du jetzt ein coupe das lauter ist als jeder roadster offen. 🙂
Selektive Wahrnehmung was? Ich zitiere mich mal selber:
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Mit offenem Dach kann man sich bis ca. 120 km/h noch unterhalten (Scheiben unten), bis ca. 160 km/h funktioniert's noch wenn die Scheiben oben sind. Oberhalb von 160 km/h wird's anstrengend für die Stimmbänder. Mit geschlossenem Dach funktioniert's eigentlich immer ganz gut (halt ein bisschen lauter als einem 3er und ein ganzes Stück lauter als einem 5er oder einer E-Klasse).Von Pfeifgeräuschen und ähnlichem bin ich bei meinem bisher verschont geblieben. D.h. er ist ein Stück lauter als ein Auto mit festem Dach, aber das war's auch schon (Achtung, alles mein subjektives Empfinden).
Wo liest Du den M* den Du oben von dir gegeben hast raus?
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ansonsten auch, wenn man schnell sein will auf der rennstrecke.Zitat:
Falls man regelmäßig Rennstrecken aufsucht sollte man das Coupe alleine aus Sicherheitsgründen vorziehen, ansonsten s.o.
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt waren die Unterschiede im Test der Sportauto nicht signifikant.
BMW Z4 Coupé 3.0si 1.17,8 min 8.32 min 08/06
BMW Z4 Roadster 3.0si 1.17,6 min keine NOS (kein Supertest) 06/06
Quelle: http://www.sportauto-online.de/...enzeiten-hockenheim-1062781.html?...
bzw. http://www.sportauto-online.de/...enzeiten-supertests-1062778.html?...
Ich sehe schon, das Coupe ist wirklich schneller... Daher gilt für mich nur der Aspekt der höheren Sicherheit durch das feste Dach.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das kann ich gut verstehen, das sehe ich uebrigens auch so.Zitat:
Original geschrieben von test-account
Na klar, beim Coupe bekomme ich das Dach allerdings nur einmal auf.
Für mich werden die genannten Nachteile durchs offen fahren ausgeglichen. YMMV.
Diese einstellung ist auch viel erwachsener als verzweifelt die nachteile zu bestreiten. 😉3L
Bitte Was? Ich habe vielleicht eine rosarote Brille auf (was ich auch nicht bestreite, s.u.)
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Ich konnte bisher keinerlei Nachteile beobachten und schliesse mich Incognito vorbehaltlos an🙂
aber ich kann mich nicht erinnern hier Nachteile bestritten zu haben. Wäre wirklich klasse wenn Du die Stelle mal zitieren könntest, ich finde sie nämlich nicht.
Für mich ist hier EOT,
Björn
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Das Coupé hat lediglich ein Dach drauf bekommen, alles unten herum ist gleich. Das sieht man gut an den Trennstellen der Teile in der Unterwäsche.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
(wobei ich das Z4 coupe jetzt nicht schlecht machen will, vielleicht hat es die gleiche bodengruppe wie der roadster + das dach und daher schwerer aber auch verwindungssteifer, das muss garnkein nachteil sein, das kann so gewollt sein.)Gruß, Frank
Na dann ist ja klar warum der als coupe schwerer ist.
Sicherlich ist er aber auch verwindungssteifer, wenn BMW keinen mist gemacht hat.
Grundsaetzlich sind roadster/cabrios aber schwerer wie gleichgute coupes, das ist bauartbedingt.
Das ist, was die sportlichkeit betrifft, als nachteil zu werten.
Einfach eine sachliche einschaetzung, ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass ich ein offenes auto dennoch bevorzugen wuerde.
3L
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Siehe Antwort von Frank.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du sagst es "komisch".
Keine ahnung was BMW sich dabei gedacht hat, aber grundsaetzlich sind autos ohne dach von der steifigkeit her im nachteil und muessen daher durch eine festere bodegruppe ausgleichen, das wiegt.
Das man dann trotzdem noch schlechtere/schwerere coupes bauen kann ist sicher moeglich ja. 😉(wobei ich das Z4 coupe jetzt nicht schlecht machen will, vielleicht hat es die gleiche bodengruppe wie der roadster + das dach und daher schwerer aber auch verwindungssteifer, das muss garnkein nachteil sein, das kann so gewollt sein.)
Ich sehe das er meine einschaetzung teilt.
Das coupe ist eben keine eingestaendige entwicklung, sondern der roadster mit dach.
Natuerlich wird er auf diese weise nicht leichter.
Grundsaetzlich sollte ein coupe aber leichter sein, so man es auch als solches konzipiert.
Und das waere dann ein nachteil fuer das offene auto.
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Selektive Wahrnehmung was? Ich zitiere mich mal selber:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das was dann dann die graeuschdaempfung eines ebenso guten coupes erreicht nicht, richtig.
Aber bestimmt kennst du jetzt ein coupe das lauter ist als jeder roadster offen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Wo liest Du den M* den Du oben von dir gegeben hast raus?Zitat:
Original geschrieben von test-account
Mit offenem Dach kann man sich bis ca. 120 km/h noch unterhalten (Scheiben unten), bis ca. 160 km/h funktioniert's noch wenn die Scheiben oben sind. Oberhalb von 160 km/h wird's anstrengend für die Stimmbänder. Mit geschlossenem Dach funktioniert's eigentlich immer ganz gut (halt ein bisschen lauter als einem 3er und ein ganzes Stück lauter als einem 5er oder einer E-Klasse).Von Pfeifgeräuschen und ähnlichem bin ich bei meinem bisher verschont geblieben. D.h. er ist ein Stück lauter als ein Auto mit festem Dach, aber das war's auch schon (Achtung, alles mein subjektives Empfinden).
Ich lese da einen nachteil der offenen fahrzeuge gegen die geschlossenen.
Da hast du also recht.
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt waren die Unterschiede im Test der Sportauto nicht signifikant.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ansonsten auch, wenn man schnell sein will auf der rennstrecke.BMW Z4 Coupé 3.0si 1.17,8 min 8.32 min 08/06
BMW Z4 Roadster 3.0si 1.17,6 min keine NOS (kein Supertest) 06/06Quelle: http://www.sportauto-online.de/...enzeiten-hockenheim-1062781.html?...
bzw. http://www.sportauto-online.de/...enzeiten-supertests-1062778.html?...Ich sehe schon, das Coupe ist wirklich schneller... Daher gilt für mich nur der Aspekt der höheren Sicherheit durch das feste Dach.
Was darann liegt, dass *dieses* coupe schwerer ist als der roadster.
Was nicht der fall waere, waere es als coupe geplant worden.
Verstehst du diese, nicht unwichtige, feinheit?
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Bitte Was? Ich habe vielleicht eine rosarote Brille auf (was ich auch nicht bestreite, s.u.)Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das kann ich gut verstehen, das sehe ich uebrigens auch so.
Diese einstellung ist auch viel erwachsener als verzweifelt die nachteile zu bestreiten. 😉3L
Zitat:
Original geschrieben von test-account
aber ich kann mich nicht erinnern hier Nachteile bestritten zu haben. Wäre wirklich klasse wenn Du die Stelle mal zitieren könntest, ich finde sie nämlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von test-account
Ich konnte bisher keinerlei Nachteile beobachten und schliesse mich Incognito vorbehaltlos an🙂Für mich ist hier EOT,
Björn
du hast das doch grade selbst zitiert, ich maches gerne nochmal:
"Ich konnte bisher keinerlei Nachteile beobachten"
Welche es aber grundsaetzlich gibt.
Beim gewicht. (in dem fall nicht weil das coupe ebend "schlecht" gebaut ist. (das ist ein sonderfall)
Bei der lautstaerke im innenraum, auch bei geschlossenem fahrzeug.
Und wir koennten dem noch mehr hinzufuegen,
wie zum beispiel kleinerer kofferraum, bei sonst vergleichbaren fahrzeugen.
Und sei mal nicht so giftig, ich bin auf deiner seite.
Ich finde auch, dass ein offenes fahrzeug eine ganz besondere sache ist, die wirklich spass macht.
Aber deswegen uebersehe ich die nachteile nicht, sondern sage *trotzdem* finde ich das offene fahrzeug einfach toller.
Amanda hat auch ein paar punkte geschrieben die typisch sind fuer roadster.
(schlechte rundumsicht bei geschlossenem verdeck)
Wenn ich noch ein bischen nachdenke finde ich bestimmt noch mehr punkte.
Das wuerde aber nie meine zuneigung zu den offenen fahrzeugen uebertrumpfen.
Und daher freue ich mich tierisch auf die auslieferung meines Z4 naechsten monat!
3L
Naaa..
"Grundsätzlich sind Roadster schwerer"...
Schwerer als was? Der Mond? 😁
Es ist richtig, dass ein Cabrio schwerer ist als das Coupé-Pendant, auf dem es aufbaut, da einfach nur das Dach abgesägt wird, und Versteifungen in den Unterboden eingebaut werden.
Beim Z4 ging die Entwicklung anders vonstatten; dieser wurde als Roadster konstruiert und dadurch ergeben sich gewichts- und versteifungstechnisch keinerlei gravierende Nachteile zum später folgenden Coupé.
Nichtsdestotrotz ist das Coupé "steifer", bringt aber im Endeffekt nichts, außer man fährt bei LeMans mit:
Wenn jemand einen leichten Z4 als Roadster haben möchte, wartet man halt eben auf die Leichtbauversion des Z4 mit mehr Power und M-Fahrleistungen 😎
Klick mich hart für mehr Infos!
Hi,
ich möchte dieses Thread nochmal rauskramen.
Überlege mir für max. 20T€ mir einen Z4 zu gönnen. Es sollte unbedingt die 3 Liter Maschine sein und max. 70.000km drauf haben.
Im Netz finde ich um die 18.000-19.000€ z4 Roadster mit den 231 PS - meistens mit Baujahr 2005.
Die Coupes gibts teilweise auch schon für knapp unter 20T€, sind jedoch Baujahr 06/07 und haben den neueren Motor mit 265PS. Wie der Themenstarter finde ich auch beide Varianten ähnlich reizvoll und weiß nicht was der bessere Deal ist. Meine Hauptsorge sind die Probleme mit dem neuen Motor N52.
Glaube wenn diese Bedenken nicht währen, wäre das Coupe die "vernünftigere" Lösung weil neuer, Facelift, alltagstauglicher und der sparsamere stärkere Motor. Das Klackern - hier im Forum und wo anders recherchiert - scheint ja quasi bei allen Z4 Coupes aufzutreten oder habe ich da ein verzerrtes Bild, da sich ja in der Regel nur DIE in einem Thread melden, die mit dem Motor Probleme haben.
LG
Diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Für mich käme immer nur ein Roadster oder Cabrio in Betracht. Aber es hat halt jeder andere Ansprüche an ein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Amanda123
Diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen.Für mich käme immer nur ein Roadster oder Cabrio in Betracht. Aber es hat halt jeder andere Ansprüche an ein Auto.
Doch doch Amanda 😉
Er kann einen e89 kaufen und hat roadster an graden tagen, und coupe an ungraden tagen. 🙂
3L