Roadster/Cabrio Innenraum feucht/Schimmel - Ablauf verstopft - Lösung

Audi TT 8J

Das Thema kommt hier immer wieder mal auf, ich mache dennoch einen neuen Thread auf, weil ich die Informationen zusammentragen will. Bisher wurden immer Teilaspekte genannt.

Symptome:
Der Roadster hat beschlagene Scheiben, es schimmelt überall und stinkt im Auto. Bei mir war es an kalten Morgen so nass, dass sogar die Elektronik gesponnen hat. Es gab einen feuchten Fleck unter dem Beifahrersitz, der auch deutlich Haare hatte und die Nähte der Ledersitze waren von grünlicher Zierfarbe :-/

Auslöser:
Das Roadster-Verdeck ist nur mäßig gut abgedichtet gegenüber der Karosserie, bei Regen läuft das Wasser zwischen Gummi und Stoff durch nach unten, besonders an der Stelle im Foto 1. Audi hat daher einen Wasserablauf mit Fangschale konstruiert. Von dort läuft das Wasser durch einen Schlauch und kommt am Karosserieboden wieder heraus.
Dieser Schlauch ist von Werk im Original innen mit Schaumstoff-Rollen versehen, die die Geräusche von den Hinterrädern dämpfen sollen (Foto 2). Diese Rollen quellen auf und versotten, dann kann man die Schläuche auch nicht mehr durchblasen oder durchstoßen (damit hab ich mir zuerst ziemlich einen abgebrochen). Wenn das so ist, läuft die Soße über und findet ihren Weg unter die Sitze...

Diagnostik:
Wenn es geregnet hat, macht Ihr das Dach auf und lasst dabei die Flügelchen oben. Man kann dann in die Fangschalen gucken (Foto 3). Wenn dort die Brühe steht, ist alles klar. Man kann auch einfach eine Flasche Wasser nehmen und reingießen. Das Wasser muss sofort restlos ablaufen und unter dem Auto wieder herauskommen, Wenn nicht, ist es auch klar.

Vorgehen:
Die Abdeckung zwischen den Überrollbügeln nach oben rausnehmen, danach die Verkleidungen hinter den Sitzen lösen. Ist alles nur geklipst, erfordert aber ziemlichen Hauruck. Ich musste danach 2 oder 3 Clipse ersetzen. Wenn Ihr dort Lautsprecher habt, müssen diese raus (nicht der Subwoofer..). Ob sonst Abdeckungen drauf sind, weiß ich nicht, bei mir sind es Lautsprecher. Dann seht ihr im Loch den Schlauch im Boden stecken (Foto 4, da ist der Schlauch schon lose). Den kann man lösen und ich habe mit einem gebogenen Draht die Schaumstoffrollen rausziehen können. Den Schlauch sauber wieder in die Öffnung pfrimeln (sonst bleibt der Ärger). Noch mal mit Wasser prüfen, dann alles wieder zu.

Historie:
Es gab, wenn die Berichte hier stimmen, schon mal eine Audi-Aktion dazu.

Folge:
Das Auto ist f*rztrocken seitdem, alle Probleme weg. Allerdings ist es jetzt etwas lauter. Das ist mir herzlich egal.

Fragen: PN

Grüße vom
Jan

Undichte Stelle
Schaumstoffrollen
Fangschalen
+1
25 Antworten

Wenn du da mit einem Schraubendreher rummachst, ist die Gefahr schon groß, wenn du Kunststoffdemontagekeile benutzt, ist die Gefahr sehr klein, dass der Scheibe was passiert.

Damit es besser klappt, soll man den Einfassrahmen (wo die Abdeckung einrastet) mit Seifenlauge besprühen.
An der Seite sind Schrauben die rausmüssen und dann kann man die Abdeckung vom Scheibenrand beginnend vorsichtig von der Verrastung an der Windschutzscheibe senkrecht nach oben herausziehen. Also ich würde die Abdeckung Stück für Stück mit Gefühl aus dem Einfassrahmen lösen.

So, alles erledigt, danke nochmal für eure Hilfe. Es war so wie hier vermutet - der Ablauf unter der Frischluftzufuhr war komplett verstopft, dadurch kam das Wasser durch das Luftgitter über den Gebläsemotor in den Fußraum. Anbei noch ein Foto von der jetzt freien Abflussöffnung, falls jmd mal ein ähnliches Problem hat. lg

Img

Danke für die Rückmeldung 🙂

Prima, danke für die Rückmeldung.

Ähnliche Themen

Hallo! Mein TT 8J Roadster BJ2007 riecht seit dem letzten Besuch Waschanlage etwas modrig... Vermute verstopfte Abläufe (Laub). Ich habe versucht, zu reinigen - aber offenbar erwische ich nicht alle. Gibt es eine Übersicht zu den Abläufen und wie man sie gut reinigt? Und was hilft am besten gegen den Geruch? Danke für Eure Tipps!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraum feucht Schimmel - Modriger Geruch' überführt.]

In diesem Thread sind die Abläufe vorne und hinten beschrieben…

www.motor-talk.de/.../...stopft-loesung-t7260478.html#post63507158?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraum feucht Schimmel - Modriger Geruch' überführt.]

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraum feucht Schimmel - Modriger Geruch' überführt.]

Dank der Anleitung von nunkistar hat alles ganz einfach funktioniert...gestern nach dem Schneefall klang mein Auto wie ein rollendes Aquarium.

Screenshot_20231125_145704_Gallery.jpg

Hey,

danke für diese Hilfe und ich habe anscheinend genau dieses Problem.
Leider kann ich es nicht selbst machen und bin zwingend auf eine Werkstatt angewiesen.
Mit welchen Kosten kann man denn bei ner off. Audi Werkstatt rechnen?
Sind freie Werkstätten dazu auch in der Lage, sowas zu reparieren?

Nun, eigentlich sollte das jede Werkstatt machen können, das ist alles kein Hexenwerk. Ich habe selbst Hand angelegt und ungefähr 90 Minuten gebraucht.
Zeig den Jungs das Foto von mir ganz am Anfang mit den Schaumstoffrollen in den Schläuchen. Wenn die noch drin sind oder bleiben, bleibt auch das Problem 🙂

ok das werde ich dann machen 🙂 Vielen Dank für die schnelle Antwort !

Deine Antwort
Ähnliche Themen