Road King "US Tüten"

Harley-Davidson

Hallo Gemeinde,

habe heute mein Road King abgeholt.....(einfach nur schön ;-)

Die "Schüssel" ist aus den USA importiert....Tüv HU usw. ist soweit alles klar gegangen.

Beim Tüv haben wir eine andere "Tüte" drangeschraubt....Original habe ich die Maschine mit US - Tüten gekauft....Der Klang ist einmalig....einfach nur geil.....!

Das Problem sind die Jungs von der grünen Trachtentruppe....

Also stellt sich für mich die Frage (neue Anlage mit verstellbarem Sound) oder Orginal dran lassen und schauen was passiert....bzw. wie lange ich mit den Spasströten durch Oberbayern fahren kann bis die Trachtrentruppe es spitz kriegt......

Meine Frage an euch...muss es eine neue Anlage sein oder gibt es die Möglichkeit an den Originaltröten einen Dämpfer einzubauen.....(verstellbar)

Vielleicht haben die Profis unter euch den Megavorschlag....;-)

Besten Dank für eure Unterstützung

Moglie

Beste Antwort im Thema

Ich fahr auch die US-Tüten auf meiner 2000er E-Glide, bisher NULL PROBLEMO 😛
Selbst der TÜV-Onkel hat nichts gesagt...

Mein TÜV-TIP: Lasst bei eurem Schrauber oder HD-Händler tüven, da geht viel mehr als in den "Heiligen Hallen" des TÜVs

Das mit dem Austausch der "besten" TÜV-Stellen würde ich dann per PN machen, sonst sind das vielleicht die längste Zeit die besten Stellen gewesen ( BB is watching YOU! - auch hier beim MT 😉 )

LG aus dem Norden

Horbz

14 weitere Antworten
14 Antworten

was für Baujahr bitte??

Baujahr 07.2002

CPO baut die OEM um.
frag da mal an

guck mal

Besten Dank werde mal die Website anschauen und mit denen Kontakt aufnehmen..... ;-)

Ähnliche Themen

Na so Laut sind die US Tüten von Harley auch nicht 80dba sind es auch nur bei den deutschen sie klingen nur dumpfer wei der innen durchmesser anders ist und sie etwas längerdrin sind. War mit meiner auch so zum Tüv/Hu und nichts war mit mängel oder so .

Laß die US-Tüten dran, bin sogar damit zur TÜV-HU gefahren und ohne Beanstandungen rüber gekommen. Der TÜV-Prüfer war begeistert vom Klang und musste noch eine Extra-Runde drehen.

Gruß
Sanihei

Hm, also erstmal Dank für das Feedback.....

Also wenn ich das recht verstehe kommt es wohl auf den Prüfer bzw. TÜV an bei dem man auftaucht...

Soll heissen der Prüfer in Weilheim (Oberbayern) kriegt Schaum vorm Mund...
Sein Kollege in München findet den Sound geil und du kriegst die Anlage eingetragen....?

Für ne verstellbare "Tüte" bin ich gleich mit 1400 Teuro dabei.....

Ich grübel ob ich zum TÜV fahre und versuche die Anlage eintragen zu lassen.....

Warum muss geiler Sound nur so kompliziert sein...;-)

Gruss aus dem saukalten Oberbayern

Warum willst Du schlafende Hunde wecken!!?? Wer beim TÜV blöde Fragen stellt, wird blöde Antworten bekommen. Fahr mit den US-Tüten zur nächsten HU und Du wirst sehen was der Prüfer sagt. Oder plagt Dich Dein schlechtes Gewissen wenn Du keine "legalen" Tüten dran hast?

Gruß
Sanihei

Hallo Mooglie,
der TÜV-Prüfer in WM kriegt beim Thema HD immer Schaum vorm Mund ;-)
Laut seiner Aussage kann er die Dinger aus USA nämlich nicht ausstehen.
War selber erst vor ein paar Tagen dort und hab mich mit ihm wegen TÜV-Abnahme einer 08er Import-Harley(mit Auspuffklappensteuerung)unterhalten....no way !
Hab aber von ihm nen Tipp bekommen, wo man auf etwas mehr "Verständnis" stoßen könnte.
Bei Interesse PM

gravnov

Zitat:

Original geschrieben von gravnov


Hallo Mooglie,
der TÜV-Prüfer in WM kriegt beim Thema HD immer Schaum vorm Mund ;-)
Laut seiner Aussage kann er die Dinger aus USA nämlich nicht ausstehen.
War selber erst vor ein paar Tagen dort und hab mich mit ihm wegen TÜV-Abnahme einer 08er Import-Harley(mit Auspuffklappensteuerung)unterhalten....no way !
Hab aber von ihm nen Tipp bekommen, wo man auf etwas mehr "Verständnis" stoßen könnte.
Bei Interesse PM

gravnov

Hallo,

ja....das ist doch die Lösung......in DE kann ich -losgelöst vom Wohnort- zu jedem TÜV fahren. Also brauchen wir hier mal eine Übersicht, basierend auf Erfahrung, wo in der Republik die 'freundlichen' TÜV-Onkels abnehmen.....

Ich habe gute Erfahrungen mir Rheinland-Pfalz (Dietz), warne aber vor Wiesbaden...

gruss

motardpv

hallo gravnov,

besten dank für die info...habe auch schon gehört das die prüfer in WM nicht so gut drauf sind...

was gäbe es denn für eine alternative (siehe dein Tipp)

Lass die Spasströten jetzt erstmal dran...;-)

Gruss

Moglie

Ich fahr auch die US-Tüten auf meiner 2000er E-Glide, bisher NULL PROBLEMO 😛
Selbst der TÜV-Onkel hat nichts gesagt...

Mein TÜV-TIP: Lasst bei eurem Schrauber oder HD-Händler tüven, da geht viel mehr als in den "Heiligen Hallen" des TÜVs

Das mit dem Austausch der "besten" TÜV-Stellen würde ich dann per PN machen, sonst sind das vielleicht die längste Zeit die besten Stellen gewesen ( BB is watching YOU! - auch hier beim MT 😉 )

LG aus dem Norden

Horbz

Hab nen Bekannten, der fährt auf seiner Heritage seit 2001 und 110 000km die US Dämpfer mit dem Harley Schriftzug, wurde noch nie angehalten und der TÜV hat auch nix gesagt.
Klar, inzwischen sind die schon recht present nach so viel Kilometer auf dem Buckel.

So nach allem Hin und Her.....und Austausch mit Harley Fahrern aus meiner Umgebung habe ich mir heute verstellbare "Tröten" bestellt.....(Winterpreis vom Freundlichen bekommen

Die Bullen in unserer Umgebung sind wohl nicht auf den Kopf gefallen....
Sie können inzwischen sogar eine Harley von einer Intruder unterscheiden und bei zwei Bekannten haben Sie richtig Stress wegen der US "Tröten" gemacht (mit Punkten und Stilllegung usw.)

Danke noch einmal an alle für eure Info bzw. Beiträge ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen