Road-King MW eigth 2017 Standart -> Umbau auf Classic
Hallo Liebe Harley Gemeinde,
am 29.12.2016 eine neue Road King Classic Milwaukee eigth bestellt und Ende Mai geliefert, bei der Abholung beim Händler kam dann der Schock, da Stand Klaus'is Bike als Road King Standard.
Da ich Classic Fan bin, ging das gar nicht, der Händler und ich waren der Meinung, das die Maschine einfach zur Classic umzurüsten Ist, neue Lederkoffer neue Räder mit Weißwandreifen und das war's.
Weit gefehlt, eine Eintragung für das 16" Rad vorne war nötig, gesagt getan alles vom Händler incl. Abnahmegutachten umrüsten lassen.
Jetzt nach der Umrüstung auf die neuen Speichenräder mit Weißwandreifen und natürlich auch neuen Bremsscheiben läuft das Vorderrad etwas schwerfällig.
Meine Frage: Ist der Umbau einfach nur durch auswechseln der Räder und Bremsscheiben machbar?
Sind die anderen Teile von der Standard zur Classic gleich?
Mein Eindruck ist, das die Bremsbeläge an den Scheiben zu eng anliegen und das Rad zu schwergängig läuft.
Freue mich auf Eure fachkompetenten Antworten, bevor ich kommendes Wochenende zum Händler fahre und alles noch einmal reklamiere.
VG
Klaus
22 Antworten
nabend,
deine aussage das eine scheibe heiß wird steht ja.
dazu muß sich der mechaniker doch geäußert haben, oder nicht?
wenn mir ein kunde sagt das eine der beiden bremsscheiben heiß wird
und die andere nicht, dann kann die antwort nicht sein, es ist aber alles in ordnung.
Zitat:
@mellitus2 schrieb am 24. Juli 2017 um 23:29:36 Uhr:
nabend,
deine aussage das eine scheibe heiß wird steht ja.
dazu muß sich der mechaniker doch geäußert haben, oder nicht?
wenn mir ein kunde sagt das eine der beiden bremsscheiben heiß wird
und die andere nicht, dann kann die antwort nicht sein, es ist aber alles in ordnung.
Da gebe ich Dir recht, den Wärme-Test habe ich erst nach dem Händlerbesuch auf dem Heimweg durchgeführt.
Ich wohne an einer abfallenden Straße, hier muß ich vor meiner Auffahrt auf die Bundesstraße schon Bremsen,
also ist der Wärmetest mit etwas Zeit und Ausdauer verbunden.
Der Händler sagte mir übrigens, das es bei den Speichenrädern Fertigungstoleranzen gäbe.
Ein befreundeter Road King Classic Fahrer sagt mir dass sich seine Bremsbeläge auf jeder Seite unterschiedlich abfahren, allerdings ist seine Maschine BJ 2000 und hat über 100.000 km auf der Uhr.
Sobald das Wetter wieder passt, werde ich das alles noch einmal eingehend testen und hier wieder berichten.
Ich lass da nicht locker.
Die Scheiben sitzen auf den Naben und nicht auf den Speichen.
Wenn da schon Fertigungstoleranzen auftauchen, na dann gute Nacht.
Bei schlecht aus distanzierten Rädern/Felgen kann es zu unterschiedlich abgebremsten Belegen kommen wenn man keinen Schwimmsattel verbaut hat.
Ein Rad welches sich schergängig auf Grund der Bremse schwergängig dreht ist nicht in Ordnung. Da wird die Bremse nicht richtig frei gegeben. Wodurch auch immer.
Ähnliche Themen
Ich fahre ein Road King Classic mit dem Milwaukee Eight Motor. Auf den ersten paar hundert Kilometern mussten sich die Bremsen erstmal einbremsen. Mein Händler erklärte mir gleich bei der Übergabe, dass die Bremsen eine Zeit brauchen um richtig frei zu laufen.
moin,
mag ja sein das die bremsen sich etwas einlaufen müssen. aber
hier ist ja die rede von einer, nach wenigen km, einseitig heißen! scheibe.
das halte ich nach wie vor für fragwürdig.
@mellitus2
Sehe ich auch so, aber der Händler behauptet ja hartnäckig, dass es völlig normal sei.
Ich hätte schon längst die Bremse auseinander genommen und mal genauer inspiziert. Ist halt nicht jedermanns Sache, wegen Garantie, Sache des Händlers, etc.
Wenn eine Scheibe heiß wird und die andere völlig kalt bleibt, heißt das nichts anderes, als dass nur eine Bremse benutzt wird, bzw. dauernd schleift.
Rad leicht schief eingebaut bzw. Gabel verspannt könnte ich mir noch vorstellen.
Naja, viel Glück jedenfalls. Hoffe, das gibt sich bald.