RNS-E bei Concert nachrüsten?
Hallo,
zur Frage im Titel:
1. Hat jemand von euch schonmal ein RNS-E bei einem Wagen mit orginalem Concert Radio nachgerüstet?
2. Gibt es zwei verschiedene Flossen? Eine mit Radio und Navi und bei Wagen mit orginalem Concert Radio nur mit Radio Anschluss?
=> Falls Flosse Anschlüsse für Radio und Navi hat: Nur Radio ausbauen und RNS-E anschließen und die Sache ist gegessen?
=> Falls Flosse nur einen Anschluss für das Radio hat:
- Welche Teile muss ich mir alles bei Audi bestellen?
- Ich gehe in diesem Fall davon aus, dass ich Kabel von der Flosse bis zur Konsole legen darf, richtig?
Liebe Community, Kommentare wie gidf.de oder benutzt die Suchfunktion könnt Ihr euch bitte geschenken, ich habe sowohl gegooglt als auch die SF benutzt.
Lieben Dank,
Linksfahrer
p.s. Ich bin beim Stöbern auf eine nette A3 Seite gestoßen, wo ein Umbau bei einem A3 beschrieben wird. Meint ihr man kann die Anleitung teilweise nutzen? Hat vllt jemand sogar eine Anleitung für den TT in petto?
Hier die Anleitung: http://faudiq.de/v4/anleitung/car-hifi/113-18.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marvinmars
Habe gerade bei dem A3 Sportback meiner Frau den Umbau gemacht mit der Hilfe von MT- lern :-)
Danke nochmal ! bei mir war es reines plug`n play ...
kam aber auch aufs Baujahr des Autos an -Adapter gibt es bei Kufatec ( ca 80 € ) wenn nötig - habe einen - brauchte aber keinen !
Hätte nur mal das Radio ausbauen und mir die Anschlüsse anschauen müssen - spart zeit und geld !!
GPS Antenne wurde einfach versteckt ! empfang super
RNS-E bei ebay zwischen 700-1000€
umcodiert musste nichts werden .... alles läuft wunderbar
Sind halt jetzt ein paar Fehlermeldungen im Speicher des Sportback - würde
ichbeim nächsten Werkstattaufenthalt löschen lassen und auf RNS-E umcodieren (u.a. Klangeinstellung,Bose,Mufu usw.).
Aber ist ja
euerAuto und geht mich eigentlich nichts an. 😎
Gruß Mike
25 Antworten
Hi,
war gerade bei Audi um einen Termin für den Einbau, Bus-Programmierung zu machen.
Der Service-Berater teilte mir als Festpreis für die Programmierung des CAN-Bus 150 € mit, konnte es noch auf 100€ handeln.
Fühle mich trotzdem irgendwie veräppelt von Audi nachdem was ich hier so im Forum gelesen habe.
Dachte eher so an einen Zeitaufwand von wenigen Minuten inkl. Einbau. :-(
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von inposition
Hi,war gerade bei Audi um einen Termin für den Einbau, Bus-Programmierung zu machen.
Der Service-Berater teilte mir als Festpreis für die Programmierung des CAN-Bus 150 € mit, konnte es noch auf 100€ handeln.
Fühle mich trotzdem irgendwie veräppelt von Audi nachdem was ich hier so im Forum gelesen habe.
Dachte eher so an einen Zeitaufwand von wenigen Minuten inkl. Einbau. :-(Grüße
Dirk
frag mal hier im obd forum, in deiner nähe ist auf jedenfall einer der das kann scotty18 glaube ich oder so ähnlich...
wir sehen uns gleich 😉 ...
was mir aber noch zu denken gibt, muss bei BOSE nicht was umgepinnt werden ?
RNS-E auf Concert
bzw
umgedreht?
im A3 war es meines wissens so beim Concert II das beim wechsel auf RNS-E etwas umgepinnt werden muss (1 pin nur)
gruss andy
Guten Morgen zusammen,
Sooooo, Staub runter. Tja, die Umrüstung von Concert aus meinem 2007er auf ein RNS-E 193 D(was sagt mir das "D"?) steht nun an und ich habe BOSE.
Die Frage ist nur: Muss da nun was umgepinnt werden?
Gibt es mittlerweile preiswertere Bluetooth Nachrüstungen, die perfekt mit RNS-E und FIS harmonieren?
Danke Euch.
Ähnliche Themen
Danke für die Info. Gibt es dazu eine Anleitung oder weitere Details?
Bin zwar technisch nicht total unversiert, aber gesehen habe ich das noch nicht. Evtl erklärt es sich auch von selbst. Das muss ja nur um gesteckt werden wenn es vorher nicht an einem Bose betrieben wurde...
Vermutlich um die internen Amps abzuschalten.
Warum muss eigentlich codiert werden? Kommt sonst kein Ton oder was genau wird hier codiert?
Was hat die Fisvon ggü der originalen Nachrüstung für Nachteile?
Danke vorab.
Dann verlinke mir das doch bitte. Ich habe nichts gefunden was auf meine Fragen genau abzielt. Warum codieren. Gefunden habe ich, weil Fehler im Speicher abgelegt werden. Und noch?? Ich möchte das detaillierter.
Zur Fiscon suche ich aktuelle Erfahrungen
Und zu dem umpinnen habe ich jetzt noch nicht gesucht. Da Du dies ja wohl gemacht hattest brauche ich ja jetzt nicht ewig suchen, oder?
google keine 5sek und ich lese mir jetzt nicht alles durch
http://www.ttfaq.de/forum/showthread.php?38139-RNS-E-BOSE-umpinnen-!
zu dem Thema findet man bereits x detaillierte anleitungen da schreibe ich jetzt nicht wieder alles runter
Zitat:
@inposition schrieb am 9. Oktober 2010 um 19:41:45 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von inposition
Hi zusammen,mal eine andere Frage, aber in diesem Zusammenhang.
Und da ich die ganzen Spezialisten schon mal hier so zusammen habe :-)Concert nach RNS-E scheint ja schon mal ohne große Probleme zu funktionieren. Dann müsste es umgekehrt ja auch funktionieren, oder sehe ich das falsch als Leihe ? Also ex RNS-E nach Concert ;-)
Kurzer Hintergrund für mein seltsames Downgrade. Mir wurde mein RNS-E Navi mehrfach vor meiner Haustür geklaut. Das Navi hält sich bei mir nur so ca. 4 Tage im Auto. Die Polizei meint das hier nur noch eine Garage hilft da sich mein Auto auf einer Liste der Diebe befindet wo die Positionen regelmäßig abgefahren werden. Leider suche ich bereits seit einigen Monaten vergebens eine Garage und genau so lange fahre ich mit einem schwarzen Loch in der Mittelkonsole und ohne jeglichen Sound .. uaaaa !!!
Da ich nächstes Jahr eh umziehe will ich eine kurzfristige, günstige Lösung für BOSE-Sound :-)
Zur Ergänzung ein paar Fakten und ein Foto meiner sichtbaren Stecker in der Mittelkonsole (Eine Erklärung wofür welcher Stecker ist könnte zu diesem Thread vielleicht auch grundsätzlich ganz hilfreich sein)
- Audi TT 8j spricht sich von selbst
- RNS-E (Ex)
- Bose Soundsystem
- CD-Wechlser im Handschuhfach
- Kein Telefon
- Kein TVVielen vielen Dank im Voraus für ein paar Antworten ob meine Ausstattung und Kabel mit einem Concert-Radio harmonieren und was ich noch machen müsste als ein Concert-Radio zu kaufen.
Gruß Dirk
Hi
habe nun ein Concert-Radio und habe es vorhin auch mal angeschlossen, leider erfolglos.
Ich konnte das Radio nicht einschalten. Liegt es daran das ich mein Auto noch nicht auf Concert umprogramiert habe oder müsste es sich wenigstens einschalten lassen und ich habe ein defektes Gerät ?
Nach einstecken der Kabel hatte zumindest der Wechsler im Handschuhfach Strom und ich konnte mal meine CDs herausnehmen ;-)
Weiss jemand wofür das Kabel an dem grauen Stecker und rosa Klemme ist ? Sind das Informationen für den Bordcomputer welche das Concert-Radio nicht bietet ?
Danke und Gruß
Dirk
Schon eine Lösung gefunden?
Habe bei meinem TT 2011 auch das RNS-e rausgeschmissen und wollte auf Concert umbauen.
Und genau das gleiche... Das Ding schaltet nicht ein. Zweites Concert besorgt ( die Dinger kosten ja fast nichts ) und gleiches Problem. Also liegt es am Radio wahrscheinlich nicht.
Habe die Sache erstmal auf sich beruhen lassen, weil ich mir ein China-radio besorgt hatte, was auch läuft, allerdings mit miesem Radioempfang.
Irgendwie scheint dem Concert das Signal zum einschalten zu fehlen. Wobei es ja eigentlich auch ohne Zündung angehen soll. ( Ich hab es ausprobiert beim RNSe, das hab ich nur mit plus und minus an einer Batterie angeschlossen ( wollte vor Verkauf noch die DVD rausnehmen die ich beim Ausbau vergessen hatte ) und es lies sich einschalten.
Concert hingegen sagt kein Mucks, wenn es lediglich an Batterie mit plus und minus hängt. Im Auto allerdings auch tot.
Ich hab jetzt als letzten Versuch nochmal ein BNS 5.0 bestellt ( weil ich auch gelesen hatte, dass es da mit dem Antennen-diversity genauso ist wie beim RNS-e ) , befürchte aber, dass sich auch dieses nicht einschalten wird.
Muss hier irgendwas umcodiert werden?
Konfiguration war gleich. RNSe ohne Bluetooth, ohne TV,
Ich hoffe, ich find meine Antwort noch. Aber ein Downgrade machen echt nur wenige....