RMS leistung wird nicht erreicht
Hallo
Ich habe einen Skoda Octavia und habe 2 /////Alpine type S verbaut mit 2 Mac Audio Endstufen.
Ich mache jetzt auch ne Schule für Elektroniker und daher weiß ich das P=U*I also ich habe eine Batteriespannung von knappen 13 volt und das wären dann knapp 50 Ampere mit den Abzügen von der Endstufe die als wärme weggehen.
So weit so gut, aber ich komm ne mal an die 40 Ampere ran?
wiso??
Also im Auto auch schon kaum auszuhalten
in Youtube ist das video zu finden einfach
´´anlage im skoda´´ eingeben und dann das mit dem Boxhandschuhen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Megavolt
und das mir der Reihenschaltung is schon klar aber man sagt hat ansich´´gebrückt´´
.
Quatsch.
Eine Stufe wird gebrückt - sonst nichts!
Das sagen vielleicht Leute, die Lautsprecher als Boxen bezeichnen ...... 🙄
http://pixpack.net/show/20090616165429298/gxplicjbts
Lautsprecher kann man in Reihe oder parallel schalten - und somit weiß der Gesprächspartner auch, was gemeint ist.
Keiner, der auch nur ein wenig Ahnung, hat nennt das "brücken".
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Ein Wirkungsgrad von 40% wäre außerdem sehr sehr niedrig.
Bei Amp-Performance sieht man es sehr schön bei den Messungen : desto mehr die Endstufe durch niedrige Impedanzen ausgelastet wird, desto mehr vverschlechtert sich auch der Wirkungsgrad.
Magnat Classic 360
2. Baureihe
1 × 79 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 71 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
4 × 55 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
Stromaufnahme 30,5A
Wirkungsgrad 53,2%
1 × 190 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm
2 × 130 Watt Kanal 1 + 2 sowie 3 + 4 gebrückt an 4 Ohm
Stromaufnahme 46,8A
Wirkungsgrad 41,1%
= wenn beide Kanäle alles geben müssen, das Netzteil voll ausgelastet wird.........hier idealerweise auch an einem Billiggerät verdeutlicht !
Erneutes Beisiel :
Signat Ram3 MkII
1 × 166 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 150 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
Stromaufnahme 34,5A
Wirkungsgrad 64,4% (bei Stereobetrieb)
1 × 441 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm
Stromaufnahme 61A
Wirkungsgrad 53,6%
1 × 564 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 2 Ohm
Stromaufnahme 95,1A
Wirkungsgrad 44% (Brückenbetrieb im Grenzbereich)
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Hmmm, die Impedanz ist ja sowohl gehäuse- als auch frequenzabhängig, wenn ich´s recht weiß ?! Bei Bassreflex dürfte der Verlauf anders sein als bei GG ...Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Außerdem würde sich die Impedanz eines 1-Ohm Woofers im Betrieb nicht auf 10-Ohm erhöhen.
Üblicherweise erhöht sich die Impedanz um den Faktor: 2 bis 3.
--> über 50% weniger Leistung vorhanden, als angegeben.
Richtig,
ich muss dazusagen, dass meine Werte auf verschiedensten Messungen beruhen. Alle Messwerte waren immer im Bereich 2 - 3-facher Gleichstromwiderstand. Also würde ich sagen, dass es in den meißten Fällen so sein wird.
Und je niederohmiger die Last, desto schlechter der Wirkungsgrad.
Ja.
Aber wer betreibt seine Stufe schon bei angegebener Mindestimpedanz.
Wenn man mal reale Impedanzen annimmt (Also 3-fache Minimalimpedanz der Endstufe) liegt man, bei den zwei von dir genannten Endstufen, immer über 50% Wirkungsgrad. Eher schon 60%. 🙂