rmc-e55

Ich habe seit 6 Wochen eine RMC-E50 und nur Ärger mit dem Spritverbrauch. Wenn ich normal fahre, frisst die Karre 6Liter auf 100km.... ja ihr habt richtig gelesen. Vergaser wurde eingestellt... Vergaser wurde auseinander genommen und zu guter letzt habe ich ein neuen vergaser bekommen und all das hat keine Besserung gebracht. Jetzt steht sie seit 2 Wochen in der Werkstatt und niemand weiss so richtig was damit los ist. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?

9 Antworten

ist er auf 25km/h gedrosselt?
ist der vergaseranschlag noch vorhanden?
bist du dir sicher mit 6 liter (wie hast du das gemessen?)

Und wie sieht die Zündkerze und das typische Fahrprofil aus?
Also welche Streckenlängen (in Kilometer) werden in welcher Umgebung (Innenstadt, Stadt, Landstrasse) nonstop (bis zur nächsten Motor-Abkühlpause) gefahren?

Die Auswirkungen der Warmlaufphase am Beispiel eines Passat 1.6 bei 0°C:
Verbrauch bei Kaltstart: bis zu 50 l/100 km;
nach 1 km: 25 l/100 km;
nach 2 km: 17 l/100 km;
nach 3 km: 12 l/100 km;
nach 4 km: 10 l/100 km.
(Quelle: http://www.salzburg.gv.at/pdf-energiesparend-fahren.pdf)

Ein (einfacher luftgekühlter) 50ccm Rollermotor wird sich kaum schneller erwärmen,
da sein Lüftungsgebläse starr mitläuft und kühlt,
während beim Pkw-Motor die Wasserpumnpe anfangs gar nicht läuft und nichts kühlt.
Andererseits dürfte der extreme Spitzenwert beim Kaltstart relativ niedriger ausfallen,
da ein Pkw dabei mit zusätzlichem Sprit erst mal den Kat aufheizt (Abgasnormen!).

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Und wie sieht die Zündkerze und das typische Fahrprofil aus?
Also welche Streckenlängen (in Kilometer) werden in welcher Umgebung (Innenstadt, Stadt, Landstrasse) nonstop (bis zur nächsten Motor-Abkühlpause) gefahren?

Die Auswirkungen der Warmlaufphase am Beispiel eines Passat 1.6 bei 0°C:
Verbrauch bei Kaltstart: bis zu 50 l/100 km;
nach 1 km: 25 l/100 km;
nach 2 km: 17 l/100 km;
nach 3 km: 12 l/100 km;
nach 4 km: 10 l/100 km.
(Quelle: http://www.salzburg.gv.at/pdf-energiesparend-fahren.pdf)

Ein (einfacher luftgekühlter) 50ccm Rollermotor wird sich kaum schneller erwärmen,
da sein Lüftungsgebläse starr mitläuft und kühlt,
während beim Pkw-Motor die Wasserpumnpe anfangs gar nicht läuft und nichts kühlt.
Andererseits dürfte der extreme Spitzenwert beim Kaltstart relativ niedriger ausfallen,
da ein Pkw dabei mit zusätzlichem Sprit erst mal den Kat aufheizt (Abgasnormen!).

1. ein luftgekühlter 50er motor wird schneller warm wie ein wassergekühlter motor! (es muss kein wasser erwärmt werden!)

2. kenne ich keinen pkw bei dem die wasserpumpe nicht ständig mitläuft!

ein auto hat jedoch einen thermostat welcher den grossen kreislauf sperrt sonst würde der motor wohl kaum richtig warm werden!

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90


1. ein luftgekühlter 50er motor wird schneller warm wie ein wassergekühlter motor! (es muss kein wasser erwärmt werden!)
2. kenne ich keinen pkw bei dem die wasserpumpe nicht ständig mitläuft!
ein auto hat jedoch einen thermostat welcher den grossen kreislauf sperrt sonst würde der motor wohl kaum richtig warm werden!

1. Oder auch nie richtig warm, wenn die ungeregelte Luftkühlung zu stark ist. Großer Vorteil für Thermostat-gesteuerte (Wasser)kühlung, jeder Pkw-Hersteller testet sowohl im Death-Valley als auch arktischem Winter.

2. Stimmt, ich habe mich falsch ausgedrückt. Es gibt aber den Prius, bei dem Hilfsaggregate bedarfsweise elektrisch betrieben werden (besserer Wirkungsgrad als per immer mitlaufendem Riemen oder Unterdruck aus dem Ansaugtrakt), doch der ist noch selten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90


ist er auf 25km/h gedrosselt?
ist der vergaseranschlag noch vorhanden?
bist du dir sicher mit 6 liter (wie hast du das gemessen?)

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90


ist er auf 25km/h gedrosselt?
ist der vergaseranschlag noch vorhanden?
bist du dir sicher mit 6 liter (wie hast du das gemessen?)

nein ist nicht auf 25km/h gedrosselt und selbst die vertragswerkstatt sagt das der verbrauch viel zu hoch ist. habe den tank gefüllt, bin 50km gefahren und habe wieder getankt. naja... musste immer über 3l nachtanken.

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90



Zitat:

Original geschrieben von tomS


Und wie sieht die Zündkerze und das typische Fahrprofil aus?
Also welche Streckenlängen (in Kilometer) werden in welcher Umgebung (Innenstadt, Stadt, Landstrasse) nonstop (bis zur nächsten Motor-Abkühlpause) gefahren?

Die Auswirkungen der Warmlaufphase am Beispiel eines Passat 1.6 bei 0°C:
Verbrauch bei Kaltstart: bis zu 50 l/100 km;
nach 1 km: 25 l/100 km;
nach 2 km: 17 l/100 km;
nach 3 km: 12 l/100 km;
nach 4 km: 10 l/100 km.
(Quelle: http://www.salzburg.gv.at/pdf-energiesparend-fahren.pdf)

Ein (einfacher luftgekühlter) 50ccm Rollermotor wird sich kaum schneller erwärmen,
da sein Lüftungsgebläse starr mitläuft und kühlt,
während beim Pkw-Motor die Wasserpumnpe anfangs gar nicht läuft und nichts kühlt.
Andererseits dürfte der extreme Spitzenwert beim Kaltstart relativ niedriger ausfallen,
da ein Pkw dabei mit zusätzlichem Sprit erst mal den Kat aufheizt (Abgasnormen!).

1. ein luftgekühlter 50er motor wird schneller warm wie ein wassergekühlter motor! (es muss kein wasser erwärmt werden!)
2. kenne ich keinen pkw bei dem die wasserpumpe nicht ständig mitläuft!
ein auto hat jedoch einen thermostat welcher den grossen kreislauf sperrt sonst würde der motor wohl kaum richtig warm werden!

nun fahr ich aber kein auto sondern ein roller, der ein höheren verbrauch als mein auto hat. der roller war grad zur inspektion u alles scheint ok zu sein. top-verbrauch,ihr werdet es nicht glauben... vor der inspektion habe ich ihn vollgetankt und bin 40km gefahren,dann ab zur durchsicht, mit der anmerkung, dass man bitte die tankanzeige einstellen möchte, da die wieder auf rot war. als ich ihn wieder abholen wollte,sagte man mir, das die tankanzeige ok wäre, aber nur noch750ml im tank sind. ?????????? der tank fässt inklusive reservetank 5,8L... rechnet mal selbst! Selbst mein vertragshändler/werkstatt (der wirklich gute arbeit macht) hat ihn jetzt mehrfach probe gefahren und kommt zum selben ergebniss. Der roller verbraucht zu viel. kann jetzt erstmal nur abwarten was der hersteller sagt,denn dort soll er ersmal durchgecheckt werden. ach ja.... die härte kommt jetzt noch... vermutung war auch noch, dass das kaltstartventil nicht schliesst,da die lampe vorn so viel strom zieht, so dass das ventil nicht mehr genug bekommt und nicht schliessen kann. ich solle dann bitte ohne licht fahren. was ist das denn bitte für eine antwort?????????? ich kenne etwa 20 leute die einen 2takter fahren und da liegt der verbrauch deutlich unter 4L Ach ja... danke für eure antworten

Zitat:

Original geschrieben von spritmonster


vermutung war auch noch, dass das kaltstartventil nicht schliesst,

Wenn der so fett läuft, läuft der 1. nicht richtig gut, erreicht nie seine volle Leistung und 2. sieht man das an der versauten Zündkerze.

Zitat:

da die lampe vorn so viel strom zieht, so dass das ventil nicht mehr genug bekommt und nicht schliessen kann. ich solle dann bitte ohne licht fahren.

Pffft! Mit Licht fahren ist gesetzliche Vorschrift. Wenn der Roller die Vorschriften nicht einhalten kann, dann sollen die ihn zurücknehmen.

Zitat:

ich kenne etwa 20 leute die einen 2takter fahren und da liegt der verbrauch deutlich unter 4L

Stimmt, unter 4 Liter geht durchaus.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit als "Verbrauch": Tank/Spritleitung/Vergaser undicht. Aber dann muß es ja irgendwo tröpfeln.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von spritmonster


vermutung war auch noch, dass das kaltstartventil nicht schliesst,
Wenn der so fett läuft, läuft der 1. nicht richtig gut, erreicht nie seine volle Leistung und 2. sieht man das an der versauten Zündkerze.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

da die lampe vorn so viel strom zieht, so dass das ventil nicht mehr genug bekommt und nicht schliessen kann. ich solle dann bitte ohne licht fahren.

Pffft! Mit Licht fahren ist gesetzliche Vorschrift. Wenn der Roller die Vorschriften nicht einhalten kann, dann sollen die ihn zurücknehmen.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

ich kenne etwa 20 leute die einen 2takter fahren und da liegt der verbrauch deutlich unter 4L

Stimmt, unter 4 Liter geht durchaus.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit als "Verbrauch": Tank/Spritleitung/Vergaser undicht. Aber dann muß es ja irgendwo tröpfeln.

das stimmt, aber es wurde alles gecheckt, ohne ergebniss. ehrlich gesagt habe ich auch keine lust mehr auf die ganze verarsche. steh jetzt seit über 2 wochen in der werkstatt. nächste woche habe ich einen termin beim anwalt der mir hilft, vom kaufvertrag zurück zu treten. ich hol mir dann nen italiener.

Deine Antwort
Ähnliche Themen