Ritzel bzw. Übersetzung verändern?TÜV?

Sers,

ab 2013 darf ich mein mopedle (Honda Varadero XL) offen, fahren und da wollte ich mal ab November, die Ritzel ändern, bzw. das Übersetzungsverhältnis. Muss ich dies dann vom TÜV abnehmen lassen oder ist es schnurtz?

Beste Antwort im Thema

SCHWÄTZER 😰 - hat mal einer wirklich die Frage beantwortet??????

@TE - die Übersetzung muss eventuell eingetragen werden. Bleibt die Übersetzungsänderung innerhalb einer Toleranz, so ist sie eintragungsfrei. Hintergrund ist Abgas- und Geräuschverhalten, das bei definierten Geschwindigkeiten bzw. Drehzahlen homologiert wurde. Änderst Du die Übersetzung, so ändert sich das Verhältnis Geschwindigkeit/Drehzahl. Frag Deinen Freundlichen, wenn er umbaut oder den TÜVer, wenn Du die Übersetzung selber änderst. 

Nebenbei, denk dran - je nach Änderung Ritzel oder Kettenrad benötigst Du eventuell auch eine andere Kette

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wenn's um bergauf geht, bräuchtest du tatsächlich ein kleineres Ritzel hinten, denn mit einem größeren wird sie noch langsamer.

Silke!! Das passt ja hinten und vorne nicht😉😛

Ich sehe verwirrendes. 😁

Ritzel = Zahnrad am Getriebeausgang = Vorne Gewöhnlich zw. 15 und 17 Zähnen
Kettenblatt = Zahnrad am Hinterrad = Hinten gewöhnlich um die 45 Zähne +/-

Vorne ein Zahn weniger = kürzere Übersetzung
Hinten ein Zahn Weniger = längere Übersetzung

Und jetzt mal kurz selber durchdenken...😉

Warte, ich muss nachdenken.... 😁

Ich kriege immer die Ausdrücke von Fahrrad und Mopped durcheinander.
Beim Rad ist das Kettenblatt vorne und das Ritzel hinten.

Okay, dann bedeutet größeres Ritzel/Kettenblatt hinten niedrigere Endgeschwindigkeit und besser bergauf und größeres vorne größere Endgeschwindigkeit (nach längerer Zeit), aber langsamer bergauf. So rum muss das. ... oder???? *kratz*

Ähnliche Themen

Normalerweise kommst Du mit einer kürzeren Übersetzung besser bergauf, weil der Motor höher dreht.
Kürzere Übersetzung = grösseres Kettenblatt am Hinterrad und/oder kleineres Ritzel.

(Verdammte Hacke - habe ich da jetzt den Mist verzapft? Bitte vielmals um Entschuldigung für
das wandernde Hinterrad - so stimmt's jetzt)

Ähem, größeres Ritzel (vorne) und/oder kleineres Kettenblatt (hinten) = schneller
umgekehrt: bessere Beschleunigung. 😎

Kann mal jemand ne Zeichnung machen? Da blickt ja kein Mensch mehr durch.

wewa hat recht.
Außerdem kann man damit auch noch ein geändertes Fahrverhalten erzeugen..

Längere oder kürze Gänge....

Meine RT hab ich auch kürzer übersetzt. Also länger untersetzt? Oder einfach höher untersetzt? Niedriger übersetzt?

Und das mit Kardan....😁

Und wo ist dann dort Ritzel und Blatt???

Innenliegend. Sozusagen. Und in eine Einheit integriert. Da wird dann beides auf einmal getauscht. 😉

Kardan naggisch:
http://www.restat.de/r80gs/BMW%20GS-Dateien/paralever.jpg

Sehr schönes Bild. Man sieht genau, dass beim Kardan eigentlich nur die Kette weggelassen wird. Ritzel und Kettenblatt greifen sozusagen direkt ineinander. Dafür ums Eck. 😉

Auch noch etwas SemmeL-Senf dazu, an den TE:

Also wenn ich mir das Leergewicht und die PS-Zahl ansehe, von Deinem Moped, ganz ehrlich, bringt eine Änderung der Übersetzung vermutlich eh "nix"../net viel.

Wie auch einige ganz richtig gepostet haben, hast Du mit einem größeren Ritzel/Zahnrad, wie auch immer, für hinten, zwar einen bessren Durchzug "am Berg" - aber die Endgeschwindigkeit sinkt dafür / die Drehzahl bei Erreichen der Endgeschwindigkeit steigt, wenn die Drehzahl dann noch nicht im roten ist..

Mein Giftzwerg hat so 130 kg leer, 17 PS,
ich wiege unter 70 kg und ich fahr damit z. B. den Irschenberg auch nur mit 80/90km/h rauf..
Na und ?

Wenn jemandem die Leistung seines Motorrads nicht ausreicht, sollte mensch sich überlegen, sich doch ein andres zuzulegen..
Meine Ansicht

Der SemmeL

Ne gedrosselte Maschine kürzer übersetzen ? Kann man, muss man aber nicht. Dann bist du ja nur noch am schalten. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen