Risse im Glas vor dem Panoramadach
In der Glasabdeckung vor dem Panoramadach sind bei meinem GLB Risse entstanden. Ich meine, da gab es mal einen Beitrag mit diesem Thema, Den finde ich aber nicht mehr.
Frage: Haben noch andere GLB-Besitzer Probleme mit den Glasabdeckungen am Dach? Und ist das vielleicht ein bekanntes Problem?
Ersatz ist von der Werkstatt schon bestellt. Ich bekam den Rat, das der Versicherung zu melden, da es ein Glasschaden ist.
24 Antworten
Zitat:
@Jochen66 schrieb am 5. Juli 2025 um 15:26:16 Uhr:
Kulanzantrag würde ich auf jeden Fall trotzdem stellen.
Ich hatte im November einen Riss der Verdeck-Zugseile bei meinem E-Cabrio. Das Auto war zu dem Zeitpunkt 5 1/2 Jahre alt, Reparatur hat 1.600,-- gekostet. Ich habe einen Kulanzantrag gestellt, der wurde zunächst wegen des Alters des Autos abgelehnt. Dann habe ich beim Kundencenter Maastricht reklamiert. Die Niederlassung hat dann 400,-- der Kosten übernommen. Das war mir zu wenig und ich habe erneut in Maastricht reklamiert (das Verdeck wurde insgesamt nur 490 mal bewegt, Mercedes bewirbt seine Verdecke mit einer Lebensdauer von 20.000 Bewegungen). Maastricht hat dann zusätzlich 600,-- übernommen, sodass ich am Ende von den 1.600,-- nur 600,-- selbst zahlen musste. Kulanz kann also auch bei etwas älteren Fahrzeugen durchaus bewilligt werden. Man muss nur gut argumentieren und hartnäckig sein.
So kann man das machen, aber über die TK wäre es einfacher.
Zitat:
@Jochen66 schrieb am 5. Juli 2025 um 15:26:16 Uhr:
Kulanzantrag würde ich auf jeden Fall trotzdem stellen.
...
Kulanz kann also auch bei etwas älteren Fahrzeugen durchaus bewilligt werden. Man muss nur gut argumentieren und hartnäckig sein.
In deinem Fall hätte ich auch einen Kulanzantrag gestellt, zumal du ja wirklich "griffige" Argumente mit der beworbenen Lebensdauer hattest, die Kosten immerhin 1.600 Euro betrugen - und ja keine Versicherung eingetreten wäre.
Natürlich will ich auch den TE im vorliegenden Fall gar nicht daran hindern, einen Kulanzantrag zu stellen. Aber bleiben wir doch mal realistisch: Wenn nicht einmal konkrete Anhaltspunkte für das Vorliegen eines Fabrikationsfehlers vorliegen und die Kosten bei - ich schätze mal ca. 350,- Euro liegen, sind die Aussichten für eine Kulanzbeteiligung nach 5 Jahren eher ungünstig.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 5. Juli 2025 um 16:39:45 Uhr:
In deinem Fall hätte ich auch einen Kulanzantrag gestellt, zumal du ja wirklich "griffige" Argumente mit der beworbenen Lebensdauer hattest, die Kosten immerhin 1.600 Euro betrugen - und ja keine Versicherung eingetreten wäre.
Natürlich will ich auch den TE im vorliegenden Fall gar nicht daran hindern, einen Kulanzantrag zu stellen. Aber bleiben wir doch mal realistisch: Wenn nicht einmal konkrete Anhaltspunkte für das Vorliegen eines Fabrikationsfehlers vorliegen und die Kosten bei - ich schätze mal ca. 350,- Euro liegen, sind die Aussichten für eine Kulanzbeteiligung nach 5 Jahren eher ungünstig.
Klar kann man das so sehen, aber Du hast ja nichts zu verlieren. Mehr als ablehnen können sie den Antrag ja nicht.
Zitat:
@Jochen66 schrieb am 5. Juli 2025 um 16:43:50 Uhr:
Klar kann man das so sehen, aber Du hast ja nichts zu verlieren. Mehr als ablehnen können sie den Antrag ja nicht.
Der Antrag wird abgelehnt bzw. sollte von der Werkstatt erst garnicht gestellt werden, weil es eine interne technische Information dazu gibt, dass es sich hierbei um externen Einfluss handelt. Die Glaselemente reißen nicht von allein.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Tipps und Infos!
Die TK übernimmt den Schaden. Für mich bedeutet das 150€ Selbstbeteiligung. Meine Werkstatt ist zufällig auch Glaspartner meiner Versicherung.
Gestern hatte ich den Termin in der Werkstatt. Das Ersatzteil war am Freitag schon da. Ich war überrascht, dass es so schnell ging. Ich hatte schon von monatelangen Wartezeiten auf Windschutzscheiben gehört. Und das Glasteil am vorderen Dach ist bestimmt nicht so oft von Schäden betroffen und wird weniger bestellt. Da hätte ich mit einigen Wochen gerechnet.
Wo kann man beim Themenstarter lesen, dass das Auto 5 Jahre alt ist.
Es wird nur zitiert, dass so etwas mal vor 5 Jahren aufgetreten ist in einem Forum..
Zitat:
@turtwin schrieb am 8. Juli 2025 um 22:53:04 Uhr:
Vielen Dank für die Tipps und Infos!
Die TK übernimmt den Schaden. Für mich bedeutet das 150€ Selbstbeteiligung. Meine Werkstatt ist zufällig auch Glaspartner meiner Versicherung.
Gestern hatte ich den Termin in der Werkstatt. Das Ersatzteil war am Freitag schon da. Ich war überrascht, dass es so schnell ging. Ich hatte schon von monatelangen Wartezeiten auf Windschutzscheiben gehört. Und das Glasteil am vorderen Dach ist bestimmt nicht so oft von Schäden betroffen und wird weniger bestellt. Da hätte ich mit einigen Wochen gerechnet.
Vielleicht hat ein anderer Kunde das Teil bestellt und dann doch nicht abgeholt, weil das Auto verkauft wurde??
Zitat:
@Scenicdrei schrieb am 9. Juli 2025 um 09:55:14 Uhr:
Wo kann man beim Themenstarter lesen, dass das Auto 5 Jahre alt ist.
Es wird nur zitiert, dass so etwas mal vor 5 Jahren aufgetreten ist in einem Forum..
Einem früheren Beitrag des TE vom 18.11.23 kann man entnehmen, dass sein GLB in 10/2020 erstmals zugelassen wurde
Zitat:
@turtwin schrieb am 8. Juli 2025 um 22:53:04 Uhr:
Gestern hatte ich den Termin in der Werkstatt. Das Ersatzteil war am Freitag schon da. Ich war überrascht, dass es so schnell ging. Ich hatte schon von monatelangen Wartezeiten auf Windschutzscheiben gehört. Und das Glasteil am vorderen Dach ist bestimmt nicht so oft von Schäden betroffen und wird weniger bestellt. Da hätte ich mit einigen Wochen gerechnet.
Es handelt sich ja um ein "reguläres" Ersatzteil (Blende) aus Kunststoff. Solche Teile sind nach meiner Erfahrung - z. B. mit Heckspoiler oder Rückwand der Mittelkonsole - schnell zu beschaffen.
Es gibt Irritationen, weil ich das Alter meines GLB nicht angegeben habe. Sorry, ich dachte bei dem Panoramadach wäre das Baujahr egal, das wäre bei allen gleich.
Mein GLB 250 4m ist EZ 10/20. Ich habe ihn 05/21 als Vorführwagen mit ca. 6000km gekauft.
Und ich dachte, hier im Forum hätte es mal ein Thema über die Glasverkleidungen beim Panoramadach gegeben. Habe es aber nicht mehr gefunden.