Riss im Sitzbezug
Hallo!
Ähnliches Thema gab's wohl schon mal:
Bei mir ist auf der Fahrerseite die Sitzfläche (linke Wange) des schlechten Lederimitats auf ca. 5-6 glatt durchgerissen (Dala T-Tech oder so???)
Bekommt man da kostengünstig Ersatz? Bin wohl mit einem Schonbezug besser dran, oder?
Danke für Infos!
MfG
Nightflight2000
V50 2,0D Momentum, EZ. 06/2005 98tkm
Beste Antwort im Thema
Was mich interessieren würde: Wieviele km haben Eure Volvos drauf und welches Baujahr sind sie?
Mein V50 MJ 2005 hat jetzt 112000km drauf und zeigt bislang keine Abnutzung an den Sitzen, weder die Risse im Bereich T-Tech noch das Fäden-Ziehen in Bereich Dala.
N.B. T-Tech als Lederimitat zu bezeichnen finde ich nicht fair. Hier ist Volvo mal mutig gewesen und hat ein modernes Material mit völlig eigener Optik & Haptik verbaut (war für mich damals ein wesentlicher Punkt, warum ich den Wagen gekauft habe) und dann wird das Material hier als Imitat bezeichnet. Schimpfen wegen mangelnder Haltbarkeit ist ok...
243 Antworten
1. Manu 211 Bj. 2004 90.000 km
2. Sepp2000 Bj. 2004 ~ 60000km
3. blend Bj. 2006 150.000 km (2. Bezug, 2 Jahre alt, fängt wieder an)
4.karlkarl80 Bj. 2005 187.000 km
5. volvo-neu Bj 2006 42.000 km (Dala-Textil)
6. Puhdy Bj. 2006 56000 km
7. olli541 Bj. 2007 48000 km
8. volvocrasher, MY05 (10/2004), Dala, 1. Rißrep. bei 175tkm, 2. Reparatur bei ca. 238tkm, kurz danach verkauft.
9. MusixP BJ 2004 Dala T-Tech Fahrersitz eingerissen/ Mittelarmlehne reißt auf 110000KM
10. turbobastler, Momentum EZ 03/2008, Fahrersitzbezug getauscht 01/2010 bei 51.000 km
11. Textron, V70 II EZ 11/06 - 123.500 km - Ganz leichte Abnutzungserscheinungen im Leder an der Sitzwange, Fahrersitz links.
12. svenmum1, C30 Bj. 12.2006 - 27000km zweiter Bezug (der Erste wurde nach 1,5 Jahren getauscht), aktuell schon wieder ein kleiner Riss zwischen den Nähten
13. mimmo82, Momentum MJ 05 - 64.000km
Nr. 14
V50 2.0D Momentum aus 11/2008 - Dala-T-Tech
Fahrersitzbezug und (weil der Bezug aus 08 nicht mehr produziert wird) ebenfalls Beifahrersitzbezug bei 29.000km kürzlich gewechselt...
Wie ist das richtige Vorgehen in so einem Falle? Nach dem sich auf dem Beifahrersitz 2 Fäden gelöst haben, hab ich heute morgen auf dem Fahrersitz Risse gefunden und will den Händler die Tage damit konfrontieren, Bilder kommen noch.
Meiner ist aus Juni 06 und der Fahrrerriss bekam nach 4 Jahren mit ~ 52000km einen "schönen" Riss.
Auf Anfrage bei Volvo Austria bekomme ich _keine_ Kulanz, da sich der Wagen bereits im 5. Jahr befindet.
Naja, war mein letzter Volvo....
Ähnliche Themen
hier mein Bild:
V50, grad 56.000km auf der Uhr, fast 3 Jahre alt, noch innerhalb der Garantie. Geh am Wochenende zum Händler um mal zu fragen was Sache is
genau so hat es bei mir an der Fahrerseite auch angefangen! (genau selbe stelle) allerdings erst bei ca. 130.000km.
eine frechheit dieser bezug!!
70Tkm, nach 2 Jahren und 8 Monaten fängt jetzt auch bei meinem C30 der Fahrersitz an mit reißen. Der Volvo überrascht einfach mit Problemen die im Automobilbereich schon seit Jahrzehnten gelöst sind. Sowas ist mir bei allen meinen Autos bisher nich vorgekommen :-(
Gruß Andreas.
Hab es bei meinem am Fahrersitz außen jetzt auch festgestellt. Kann man das stoppen? Kleben? 😁
Anbei mal eine Makroaufnahme davon.
Hi,
hab heut ein paar Bilder von meinem Inneraum gemacht und was seh ich da an meinem Fahrersitz...? Jetzt fängt die Sch**** bei meinem auch an. Aktuell 52000km (Mj09). anbei ein Bild. Ich denke in ein paar Wochen sieht es denn dann so aus wie bei den anderen.....
Mein Großvater war Sattler7Tapeziermeister. So einen Dreck hab ich früher nur bei 20 Jahre alten Kunstlederbezügen aus DDR Zeiten gesehen. Es ist eine Frechheit was VOLVO da abliefert. Werde das kommende Woche reklamieren und sehen welche Lösung es gibt. Dieser Kalix/T-Tech Schrott kommt mir jedenfals nicht wieder rein.
Werde mich morgen mal bei einem Autosattler informieren was die Umrüstung auf Leder kostet. Mein Großvater kanns leider nich mehr machen.....
Boah bin ich entäuscht von diesem Schrotthaufen auf Rädern.
Grüße
PS: Es scheint so, als ob die Beschädigung meist von der Durchstichstelle des Fadens ausgeht.......Ds Material ist die totale Fehlkonstruktion. Werde morgen VOLVO direkt kontaktieren.
Stimmt! Das Trabant-Leder hat 20 Jahre gehalten bis es so aussah! Das war noch zäh wie echtes Leder. Das Material im Volvo ist offensichtlich Schrott. Dies zeigt schon die Häufung der Fälle. Die Ausrede mit Einzelfall kann hier nicht mehr herhalten.
Gruß Andreas.
Korrekt!!
Selbst wenn man einen neuen bekommt. Da er aus dem selbem Müll gemacht ist hat man das gleiche Problem nach ca. Jahren wieder. Dann is man aus der Garantie richtig raus und bleibt auf dem Schaden selber sitzen.
Da zahlt man für die Momentum Ausstattung mit den schöneren Bezügen drauf und dabei halten die normalen aus der Kinetic Ausstattung wahrscheinlich eine kleine Ewigkeit....
kann man da nun irgendwie ob nun einzeln oder gemeinsam irgendwie ansprüche geltend machen gegenüber volvo?
weil mich nervt das schon
Innerhalb der Garantie ja. Volvo Pro Anschlussgarantie Nein. Meine 2 jährige läuft im September aus. Da hat der Sitz schon kleine Risse aber noch nicht so das es groß ins Auge fällt. Wenns dann in nem halben Jahr richtig sichtbar wird bleib ich auf dem Schaden sitzen oder es gibt ne anteilige Kulanzregelung.
So oder so. Man ist der Verlierer bei der Sache.......
Wie gesagt ein neuer Bezug hilft ja nicht. Der hat die gleichen Macken wieder. Wenn man (so wie ich) das Auto so um die 10 Jahre fahren will hat man voll den Zonk. Kann ja nich alle 2-3 Jahre die Bezüge tauschen. Wat für ein Quatsch....
Grüße
Laut verschiedener VOLVO Händler ist das Problem seit Beginn der T-Tech Variante bekannt bei Volvo. Es gab wohl auch mehrere technische Veränderungen am Material (was auch immer das heist).
Ich habe gerade mit dem Auto-Leder-Atelier in der Nähe von München telefoniert (Hat mir ein Bekannter empfohlen). Eine Komplettausstattung in Leder inkl Türverkleidungen und Armlehnen kostet dort ca. 2200€. Egal welche Farbe, Nahtform etc. Ich würde ein dickes genarbtes Leder in Dunkelgrau nehmen. Dauert etwa ne Woche (abhängig davon ob es schon Schnittmuster gibt). Für den C30 gibt es schon welche, da schon einer gemacht wurde. Werd mir das überlegen und dann fliegt dieser T-Tech Müll raus.
Wollt eh immer Leder haben. Nu habch ne Ausrede gegenüber meiner Regierung.
Werd heut Nachmittag noch bei nem Autosattler in Leipzig vorbei fahren und mir dort ein Angebot machen lassen.
PS: Volvo will für einen Sitzbezug ohne Kopfstütze 789€ haben. Dabei besteht der zum Großteil auch aus Kunstleder........😕