Riss im Sitzbezug

Volvo V50 M

Hallo!

Ähnliches Thema gab's wohl schon mal:
Bei mir ist auf der Fahrerseite die Sitzfläche (linke Wange) des schlechten Lederimitats auf ca. 5-6 glatt durchgerissen (Dala T-Tech oder so???)
Bekommt man da kostengünstig Ersatz? Bin wohl mit einem Schonbezug besser dran, oder?
Danke für Infos!

MfG
Nightflight2000
V50 2,0D Momentum, EZ. 06/2005 98tkm

Beste Antwort im Thema

Was mich interessieren würde: Wieviele km haben Eure Volvos drauf und welches Baujahr sind sie?
Mein V50 MJ 2005 hat jetzt 112000km drauf und zeigt bislang keine Abnutzung an den Sitzen, weder die Risse im Bereich T-Tech noch das Fäden-Ziehen in Bereich Dala.

N.B. T-Tech als Lederimitat zu bezeichnen finde ich nicht fair. Hier ist Volvo mal mutig gewesen und hat ein modernes Material mit völlig eigener Optik & Haptik verbaut (war für mich damals ein wesentlicher Punkt, warum ich den Wagen gekauft habe) und dann wird das Material hier als Imitat bezeichnet. Schimpfen wegen mangelnder Haltbarkeit ist ok...

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Nee... war eher laut gedacht.
Ich denke Du hast mit dem V50 weniger Probleme. Zumindest wenn ich meinem Mechaniker Glauben schenken darf.

Du meinst jetzt aber V70, oder?

KUM

So, hatte bei meinem V60 zum zweiten Mal innerhalb von 6 Monaten Risse im Kunstlederteil des Fahrersitzes. Beim ersten Mal war es links in der Sitzwange und nun links von der Sitzfläche. Beim ersten Mal ging der Wechsel noch auf Garantie, beim zweiten Mal ging 70 % auf Volvo (Kulanzleistung). Bin wohl einer der wenigen, der bei diesem Fall tatsächlich Kulanz erhalten hat.

Ich frage mich nur, wie das jetzt in den nächsten Jahren mit dem Material weitergehen wird...

Fahre den c 30 momentum bj 2008
Habe bei 31tkm keine risee oder dergleichen . Hoffe dass das auch so bleibt. Werde weiter updaten...lieben gruß

Krautzibär

Hallo,

konnte bei meinem V50 2012 30tkm jetzt auch erste Risse an der Sitzfläche feststellen.

Handelt es sich bei dem beigen RDesign Leder um Kunstleder?

Gustav

Img-0952
Ähnliche Themen

mal für dich gustav-so sehen meine sitze jetzt aus
natürlich auch die hintersitze. der schaltknauf ist jetzt auch nicht mehr aktuell,da ist jetzt einer mit swarowskisteinen drauf. von der form wie der originale,auch mit dem alu-nur das auf dem alu 5 swarowski drauf sind.
wie gesagt,uns war das leder im sommer zu warm und klebrig,deshalb haben wir einen sattler damit beauftragt das perforierte leder einzusetzen. die farbe endspricht dem himmel des daches und past so sehr gut zur ausstattung. kostet zwar geld,aber diese kombination sollte es nicht noch mal geben.

Andreas

Ganz edle Version die Du Dir da anfertigen hast lassen und sicherlich einzigartig unter den Elchen - kann Dir zu dieser Ausstattung nur gratulieren, vielleicht mal eine Inspiration für die Volvo Ausstattungsingeneure??????

Gustav
Original geschrieben von wolffi65
mal für dich gustav-so sehen meine sitze jetzt aus
natürlich auch die hintersitze. der schaltknauf ist jetzt auch nicht mehr aktuell,da ist jetzt einer mit swarowskisteinen drauf. von der form wie der originale,auch mit dem alu-nur das auf dem alu 5 swarowski drauf sind.
wie gesagt,uns war das leder im sommer zu warm und klebrig,deshalb haben wir einen sattler damit beauftragt das perforierte leder einzusetzen. die farbe endspricht dem himmel des daches und past so sehr gut zur ausstattung. kostet zwar geld,aber diese kombination sollte es nicht noch mal geben.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Die Erstfahrerin meines V50 war wohl etwas breiter angelegt, zumindest mußte ich div. Fastfoof-POIs aus dem RTI löschen.

LOL!! Der war gut.......

Hallo,

habe jetzt von Volvo innerhalb der Garantiezeit den betroffenen Sitz auf Kulanz ausgetauscht bekommen, leider nicht den ganz gleichen, und zwar ist die Polsterung weicher ausgefallen als beim originalen oder dem Fahrersitz, dh auch weniger Halt der Seitenwangen beim Kurvenfahren.

Ein neuerlicher Reklamationsfall?

Kann es sein, dass die Bezüge vor dem FL helle (weiß/hellgraue) Nähte hatten und spätere dann beige/braun/orangliche? Hab einen späteren und könnte grad einen einen Bezug eines älteren kommen. Nur sehen die Nähte am Foto heller aus. Danke!

Sorry für Nekromantie, hab keinen neueren Thread gefunden.
Wir haben jetzt auch einen Riss im Fahrersitz (nach 200.000, das ist schon okay, da sind viele Lederausstattungen auch schon hin). Was kann man da machen, gibt's den Bezug (Kalix/T-Tech mit den orangefarbenen Nähten) bei Volvo noch und was kostet der Spaß?

Ich hab auch gelesen, dass es dafür ne Smart-Repair-Lösung geben soll, das wäre natürlich der Idealfall, da unser C30 ab Januar von Fahrverboten bedroht ist, da wäre ne zeitwertgerechte Lösung gut. Hat damit jemand Erfahrung? Kann das jeder Smart-Repair-Betrieb?

Mein Stoffsitzbezug mit Montage hat ca.300 € (bei Volvo) gekostet.
Seelze 01

Das wäre für nen 2010er C30 1.6d DrivE Start/Stopp Momentum (den gab's in der Form IIRC nur ein paar Monate, dann kam der 115-PS-Diesel mit Euro5, der hier hat den 109PS-mit Euro4) mit dem Neoprenteil am Sitz halt. Ist wahrscheinlich teurer als beim Stoffsitz vom Kinetic...hmm.

Musste bei meinem V50 RDesign den T-Tech Sitzbezug des Fahrersitzes auch tauschen lassen - hätte bei Volvo einige Hunderter gekostet, wurde aber damals noch auf Kulanz gemacht. Allerdings hält er bei mir jetzt seit dem Tausch schon über 200.000 km ... vielleicht mag's wirklich an der Statur des Vorbesitzers gelegen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen