Riss im Sitzbezug

Volvo V50 M

Hallo!

Ähnliches Thema gab's wohl schon mal:
Bei mir ist auf der Fahrerseite die Sitzfläche (linke Wange) des schlechten Lederimitats auf ca. 5-6 glatt durchgerissen (Dala T-Tech oder so???)
Bekommt man da kostengünstig Ersatz? Bin wohl mit einem Schonbezug besser dran, oder?
Danke für Infos!

MfG
Nightflight2000
V50 2,0D Momentum, EZ. 06/2005 98tkm

Beste Antwort im Thema

Was mich interessieren würde: Wieviele km haben Eure Volvos drauf und welches Baujahr sind sie?
Mein V50 MJ 2005 hat jetzt 112000km drauf und zeigt bislang keine Abnutzung an den Sitzen, weder die Risse im Bereich T-Tech noch das Fäden-Ziehen in Bereich Dala.

N.B. T-Tech als Lederimitat zu bezeichnen finde ich nicht fair. Hier ist Volvo mal mutig gewesen und hat ein modernes Material mit völlig eigener Optik & Haptik verbaut (war für mich damals ein wesentlicher Punkt, warum ich den Wagen gekauft habe) und dann wird das Material hier als Imitat bezeichnet. Schimpfen wegen mangelnder Haltbarkeit ist ok...

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gekvas


Kilometerstand 50000, Werksgarantie bis 14.07.2011 und am 01.07.2011 wird der Bezug der Fahrersitzfläche auf Garantie getauscht. Ein Riss ist es noch nicht ganz, aber ich schätze in spätestens 2000km wäre es dann soweit. 

Viele Grüsse,
gekvas

Kilometerstand 82000 es fängt wieder an.

Viele Grüsse,
gekvas

Hat jemand Ahnung, ob man das T-Tech-Zeuchs in Anthrazit als Kunstlederstoff irgendwo bekommen kann? Bei dem ersten Sattler, bei dem ich war, passte die Farbe leider nicht... :-

Zitat:

Original geschrieben von aboeh


Hat jemand Ahnung, ob man das T-Tech-Zeuchs in Anthrazit als Kunstlederstoff irgendwo bekommen kann? Bei dem ersten Sattler, bei dem ich war, passte die Farbe leider nicht... :-

Ja ich weiss wo man das bekommt. Ich habe es bei dem Sattler meines Vertrauens machen lassen. Allerdings weiss ich nicht woher du kommst. Im Kölner Raum kann ich Dir helfen...

Oliver

Leider mehr DO/HSK...

Ähnliche Themen

Hab mal ein paar Bilder gemacht - Fahrersitz neu komplett vom Sattler bezogen und Beifahrersitz original..

Man sieht fast keinen Unterschied...

Oliver

Super Arbeit und danke dir für die PN! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von v1P


So ist es,.. Das Material ist mitlerweile auch ein anderes vgl. V60/XC60/..../V40
Wie schon gesagt wurde bei Summum hast du eh Leder, da ist das irrelevant

Ich fahre einen XC60 Ausführung Momentum 2.4L D mit einer KM.Leistung von 48000 KM und einem Alter von 3 Jahren. Der Fahrersitz ist an der linken Sitzwange massiv eingerissen. Der Sitz besteht aus Kunstleder und Stoff.Eriksberg“ Textil/T-Tech. Ich war heute bei Volvo und habe den Sitz gezeigt. Angeblich ist dasProblem beim XC 60 nicht bekannt.Es wurden Aufnamen gemacht und ich habe einen Termin zum Wechsel der Sitzauflage erhalten. Man wird die Auflage kostenlos austauschen. Ich frag mich aber wie es nach weiteren 2-3 Jahren wird.

Zitat:

Ich war heute bei Volvo und habe den Sitz gezeigt. Angeblich ist dasProblem beim XC 60 nicht bekannt.

Das können die schlichtweg ihrer Oma erzählen, dass das Problem nicht bekannt ist! In

jedem

Volvo-Forum liest man über Probleme mit dem T-Dreck-Polster, äh Tech.

Ich war beim Sattler in DO, der kannte das Problem auch und der macht mir für 200,- € die komplette Sitzwange neu mit 90% farblicher Übereinstimmung.

Volvo war ja so nett, mir einen Austausch des Polsters wegen Reimport meines C30 zu verweigern. 😠

Ich habe mal vorher / nachher-Bilder angehängt. 150,- € günstiger als ein neues Sitzpolster! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von aboeh


Ich habe mal vorher / nachher-Bilder angehängt. 150,- € günstiger als ein neues Sitzpolster! 🙂

Hi,

Kannst Du mir sagen wo Du das hast machen lassen?
Ich kann an den Rissen im Sitzpolster mittlerweile meinen Tacho abgleichen. Ein Bezug hält immer knapp 60.000km. Und da nun der dritte hin ist möchte ich eine dauerhafte Lösung.
Alle 1,5 Jahre 350€ nur für so einen Sch... ist mir ehrlich gesagt zu viel.

Des weiteren finde ich es per se eine Frechheit das Volvo ein derart minderwertige Material verbaut und wir Kunden das ausbaden dürfen. Volvo rettet sich mit 'nem Austausch über die Garantie und danach ist man selbst der Dumme und darf das regelmäßig bezahlen.

Grüße,
PeKaWe

Die gleichen Risse hab ich auch, Fahrersitz, linke Wange, so wie auf dem gezeigten Bild.
Schade, das T-Tech ist doch ganz nett.
Dachte schon, meine spitzen Knochen wären schuld daran.
Werde mal bei Gelegenheit einen Polsterer aufsuchen, das muss günstiger gehen.

Volvo V50, 2,4i - Automatik - Momentum in ROT
BJ 2008 - 75.000 km

Hi,
auch bei meinem Volvo C30 2.0 D Momentum 01/2010 ca 104.000 km
beim auftreten damals um die 85.000 km
ist der Sitz bereits gerissen und natürlich erst nachdem die Garantie abgelaufen war.

Volvo verweigert auch bei mir die Kulanz.
Ist echt eine unverschämtheit, wie Volvo damit umgeht.
Selbst auf diverse Mails reagiert man nur sehr zögerlich.
Scheinbar haben die es nicht mehr nötig weitere Autos zu verkaufen.
Selbst das Autohaus ERB, Hannover ist nicht bereit auf Kulanz zu tauschen, obwohl wir in der Familie bereits den 6. Wagen da gekauft haben.
Fazit: das nächste Auto wird garantiert kein Volvo mehr

Tja, ich habe das Problem bei meinem V60 jetzt auch. Drei Risse in der linken Sitzwange auf der Fahrerseite. Mein Elch bewegt sich noch innerhalb der zweijährigen Herstellergarantie, so dass das Auswechseln wohl kein Problem sein dürfte.

Mich ärgert allerdings massiv, dass ich das Thema seinerzeit intensiv mit dem Verkäufer diskutiert hatte, weil ich das Problem bereits aus anderen Volvo-Baureihen kannte. Ich hatte überlegt auf Leder zu upgraden, der Verkäufer hat mich letztlich dann aber doch überzeugt, es nicht zu tun, weil er mir gesagt hat, dass Volvo das Problem mittlerweile im Griff hätte und das Material verbessert hätte. Tja, Pustekuchen...

Etwas mehr als 42.000 hat mein Elch nun runter. Bin mal gespannt, was passiert, wenn auch beim neuen Bezug die Sitzwangen wieder anfangen einzureißen. Dem Thread zufolge hier, wird Volvo da wohl blocken...

Zitat:

Original geschrieben von Der_neue_Volvofan


Dem Thread zufolge hier, wird Volvo da wohl blocken...

Nicht nur diesem Thread zufolge. Aber weißt Du was? Für solche Produktionsfehler und qualitative Mängel gibt es ja die Anschlussgarantie. Ist zwar meiner Meinung nach nicht der Sinn dahinter die Kulanzunfreudige Art & Weise (da finde ich selbst Renault besser!) damit "einzukaufen" aber was solls.. der Preis stimmt einigermaßen.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Nicht nur diesem Thread zufolge. Aber weißt Du was? Für solche Produktionsfehler und qualitative Mängel gibt es ja die Anschlussgarantie. Ist zwar meiner Meinung nach nicht der Sinn dahinter die Kulanzunfreudige Art & Weise (da finde ich selbst Renault besser!) damit "einzukaufen" aber was solls.. der Preis stimmt einigermaßen.

Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber bisher habe ich noch bei keinem meiner Autos eine Anschlussgarantie dazu gekauft und nie gebraucht (hätte sich also auch nicht gelohnt) *aufholzklopf*. Ich sehe es irgendwie auch nicht ein, diese Option in dem Wissen kaufen zu müssen, dass in ca. 2 Jahren das T-Tech wieder kaputt ist. Und wenn es dieses Mal über drei Jahre dauert, bin ich sowieso dumm dran.

Ich gehe wirklich sorgfältig mit meinem Elch um und werde T-Tech sicherlich nie wieder nehmen. Wirklich sehr ärgerlich, dass Volvo das nicht in den Griff bekommt / bekommen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen