Riss im Krümmer - und nu?
Hallo zusammen,
jezt hat er endlich nen neuen Zahnriemen und was sehen die in der Werkstatt? Langer (~15 cm) Riss im Krümmer, Schweißen nicht möglich...😠
Meine Werkstatt sagt: 200,- € für Original Opel-Krümmer + 50,- € Einbau, Lieferzeit 3-4 Wochen.
Bin aber nächste Woche in Süddeutschland, FOH in Freiburg sagt: ~350,- € je nach Aufwand beim Einbau, kann sofort Montag erledigt werden.
Bin Vielfahrer (~50 tkm/Jahr, nächste Woche alleine ~ 1.500 km) - was würdet Ihr machen:
1.) Scheiß auf die 100,- € - Hauptsache Karre so schnell wie möglich wieder fit.
2.) Warum mehr bezahlen, die paar km schaffst Du auch mit Riss.
3.) Ich weiß da was Besserers, nämlich...
Außerdem: Wie entsteht so ein Riss, bzw. durch welche Maßnahmen kann man das vermeiden?
Wie sind Eure Erfahrungen, kann das nach 120tkm passieren (normaler Verschleiß)? Hab' schon gegoogelt, aber nix sinnvolles gefunden und hoffe auf Eure Hilfe.
Vielen Dank schon mal!
P.S.: War auch schon beim Schrottplatz, aber die Dinger sehen noch schlimmer aus als meiner. Zitat Schrotthändler zu seinem Krümmer mit genau so großem Riss (für den er noch 75,- € haben will): "Datt ham die alle. Ich hatte da mal 'nen MV6...blabla."
26 Antworten
Erkenn ich nen gerissenen Krümmer auch während der Fahrt? Wenn ja, woran?
Gibts geräusche oder Leistungsverlust?
Tüv und Riss im Krümmer
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum.....und was soll ich sagen...ich bin auch Omega B Fahrer. Hmmm....nicht so schlimm? DOCH! Denn jeder der hier im Forum angesprochen Defekte, Mängel und Unzulänglichkeiten hatte und hat mein Omega auch!!! (Smiley) Mir ist bei 61tkm der Zahnriemen auf der Autobahn bei ca. 180 km/h gerissen!! Noch Fragen? Zurück zum Thema Krümmer, den habe ich letzte Woche auch austauschen lassen müssen wegen eines Risses. Unglücklicherweise sind auch zwei Stehbolzen abgerissen und ATU wollte den gesamten Kopf runternehmen und zum Freibohren in irgendein Werk schicken....Dauer der Reparatur dann 3-4Wochen!!! und Kosten in Höhe von 850 Euro! Die ATUs haben dann auf meinen Wunsch den alten Krümmer wieder angeschraubt und so bin ich dann zu einer Hinterhofschrauberei (aber offizielle Werkstatt) geknattert....Mannomann war das laut!!!(Smiley) Was soll ich sagen...irgendwie hat der Typ die Bolzen ohne lange Bohrerei aus dem ZK rausgefummelt, die alten Stehbolzen durch neue ersetzt, einen neuen Krümmer mitsamt Dichtung montiert, diverse Schläuche von Ölkohle befreit und irgendwelche Rohre gesäubert und abends konnte ich meinen Wagen repariert wieder abholen. Der ganze Zauber kostete mich 412 Euro. Ich habe in diesem Forum schon gute Beiträge von Usern gelesen, die sich ausgesprochen viel Mühe mit Reparaturanleitungen, Hinweisen, Tipps und Tricks gemacht haben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dafür!!! Ich habe mir schon die Anleitung zum Reinigen des LFR und Aufbohren der Hohlschraube gedownloadet, weil mich...wie könnte es denn anders sein...das "Opel-Schicksal" auch nicht verschont und mich dieses ewige Rumgeruckel und Ausgehen an der Ampel nervt (Smiley). Zu meinen nächsten Werkeleien gehören: der Austausch der vorderen Bremsscheiben und Beläge, ein Hardy-Scheibenwechsel und wahrscheinlich der Austausch der Servopumpe zumindest aber der Wechsel der Schläuche..alles Mängel, die der TÜV muckierte.
Zudem habe ich ein Problem mit der ABS Kontrollleuchte: Wenn ich den Motor starte ist die Lampe aus, sobald ich aber nur gaaaaaaaanz leicht das Bremspedal berühre......*Plink* ist das Lämpchen hell erleuchtet! Kann es an den zugegebenermaßen runtergefahrenen Bremsen liegen oder was wäre typisch für den Omega? Für Tipps und Tricks bin ich dankbar! Alsdann allzeit gute Fahrt (Zwinker-Smiley)
Geräusche eine gerissenen Krümmers
Hallo, habe deinen Beitrag gerade erst gelesen und antworte auf deine Frage. Bei mir war der Krümmer ca 15 cm weit eingerissen auf der Oberseite. Das habe ich durch ein anfänglich zischelndes Geräusch, später dann durch ein dumpferes puffendes Geräusch bemerkt. Am deutlichsten war jedoch der sehr starke Leistungverlust!!! Beim Gasgeben kam der Wagen nur sehr zögerlich auf Touren und ein "spritziges" Beschleunigen war nicht mehr möglich! So hat es sich dieser defekt bei mir geäußert! Ob jetzt jeder Krümmerriss gleich ein Leistungsverlust bedeutet, weiß ich nicht. Hörbar ist der allerdings!
ciao
Ähnliche Themen
@HabauchnenOpel
du fährst ein auto der oberen mittelklasse und gehst dann ausgerechnet zu ATU um außerechent mit nem omega b geld zu spahren....
FEHLER
ich glaub nämlich die haben von dem auto KEINE ahnung!! so ists zu mindest bei unserem atu hier und überhaupt hört man NICHT VIEL gutes über die....
bei mir hat der wechsel des krümmer BEI OPEL 450 euro gekostet und das trotz 4 abgerissener stehbolzen...und die waren nicht so unfähig und wollten den ganzen kopf ausbauen *kopfschüttel*
reperaturdauer...morgens um 8 uhr ab gegeben...konnte ihn mittags um 12 uhr abholen
abs kontrolleuchte??? wo ne kontrolleuchte ist, ist auch ein fehlercode...also auslesen lassen, jeder vernüftige oh macht das UMSONST!! bei atu kostet es soweit ich weiß GELD...
aber, sehr wahrscheinlich das es die abs sensoren sind, sind wahrscheinlich verdreckt
tut mir leid aber bin irgendwie gereizt heut nacht...hab schon wieder ZU VIELE beiträge gelesen woh die leute wirklich meinen es wäre alles beim omega so schlimm und die denken sie wären mit nem anderen auto besser dran....
tach auch zusammen,
ich habe eben mal den thread gelesen und festgestellt das hier das schweissen von grauguss mit schutzgas oder elektro propagiert/empfohlen wird...
vergesst es lieber es auf diese weise zu tun.
das einzige was hier zuverlaessig und dauerhaft haelt ist das autogenschweissen der teile
wir haben schon sehr oft kruemmer/zylinderkoepfe etc gehabt bei den schon mehr oder weniger quallifiziert dranrumgebruzzelt wurde... das macht im nachgang das "richtige" schweissen mit autogen nur teurer....
schaut doch einfach mal hier
erfahrungen auf diesem gebiet sind reichlich (70jahre) vorhanden
vg
geniesaloon
Habe bei mir auch so ein komisches Geräusch, welches aber nur im leerlauf zu hören ist, sobald ich GAS gebe, ist es weg. Leistungsverlust habe ich eignetlich nicht. Er läuft genau wie vorher.
Ist dieses Reissen der Krümmer bei jedem modell der fall? Oder nur bei bestimmten Motoren / Baujahren?
@BadReaper
das REIßEN der krümmer gibts eigentlich bei ALLEN 16v also z.b. der 1,8 der 2,0 der 2,2....
bei den v6 VERZIEHEN sie sich...ist aber auch nicht besser 🙂 muss dann genauso repariert werden...kostet nur das 3 fache 😉
aber die krümmer die du aktuell beim oh zu kaufen bekommst, sollen wohl überarbeitet sein, wobei ich daran etwas zweifle, wäre ja zu schön....
außerdem wollte ich beim nächsten krümmerreißen nen fächerkrümmer rein machen...also hätte ich nichtmal was dagegen wenn er jetzt wieder kaputt geht *g* dann hab ich wenigstens nen grund ihn raus zu schmeissen
aber zu deinem geräusch,
wennes der krümmer sein sollte, müsste das "geräusch" im warmen zustand weniger werden oder weg sein...und man hört es auch bei höheren drezahlen wenn der krümmer undicht ist
hast du schonmal bei offener motorhaube davor gestanden und versucht zu hören, wo es in etwa her kommt???
Kann es vieleicht auch am Öl liegen? Dass irgendwas im motorraum zischt? ich habe vo etwa 5000 bei meinem onkel nen ölwechsel machen lassen und habe dass gefühl, dass er billigöl verwendet hat. Vieleicht liegts daran. Lokalisieren kann ichs nicht. Es wird aber eher mehr, umso wärmer der motor wird.
ABS Sensoren
@OmegaAlex
Wo sitzen denn diese Sensoren und wie reinigt man selbige? Es mag sein, dass das Auslesen der Fehlercodes in Freiburg oder anderswo kostenlos ist in NRW aber nicht! Jedenfalls war ich schon bei dreien, die 5,00 bzw. 7,50 Euro dafür sehen wollten!!! Weiß der Henker warum das so ist! Wo könnte ich eine Explosionszeichnung des 2,0 l 16 V Motors herbekommen, insofern sowas existiert?
Greetings🙂
Hatte das gleich Problem.
Ist eine bekannte Opelkrankheit bei den 2,0l Motoren.Die Hitze wird nicht richtig abgeleitet,dadurch können Risse entstehen.Opel gibt auf Kulanzantrag was zum Material dabei.Krümmer kann leicht selber gewechselt werden.Habe am Vortag alle Schrauben und Bolzen mehrfach mit Sprühöl eingeölt ,die Schrauben gingen problemlos auf.
kirkoebel
Hallo zusammen,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde, war ja länger weg. Hier mein Nachbericht:
Habe das Ganze beim FOH in Freiburg machen lassen, nachdem die mir gesagt haben: Kosten max. 350,-€. Tatsächlich hat's dann 347,76€ gekostet, davon ca. 160,-€ für den Krümmer, Rest für Montage inkl. aller Bolzen neu.
Dann bin ich mal gespannt, wie lang der 2. Krümmer hält und ob der im Vergleich zum Original wirklich verändert wurde.
Vielen Dank für Eure Antworten und ein schönes Wochenende!