Riserschrauben und Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel bwechseln?
Hallo Zusammen,
ich habe mir für meine FatBoy verchromte Schrauben besorgt, welche oben am Riser den Lenker festhalten. Ich wollte einfach nicht mehr auf die nichtveredelten Schrauben sehen und auch keine Abdeckungen draufmachen. Kann ich von den vier Schrauben eine nach der anderen lösen, rausdrehen und wieder reinschrauben? Welches Drehmoment haben diese?
Ähnliches gilt für den vorderen/oberen Bremsfülligkeits-/Bremszylinderdeckel. Den musste ich in Chrom haben. Kann ich den einfach abschrauben und den neuen wieder anschrauben? Was gibt es zu beachten?
Vielen Dank,
Thomas
Beste Antwort im Thema
@thomas323ti
Schraub die Schrauben einfach der Reihe nach raus und ersetzt sie durch die neuen Teile.
Den Klammerbeutel würde ich aufheben, die Klammern darin kann man für div. Tätigkeiten z.B. im Bereich der Stoßstangen benutzen (Die Klammerbeutelexperten werden's wissen wofür. Oder auch nicht.)
Und nimm die Jungs hier nicht so ernst. Die, die am lautesten schreien und so tun, als ob sie jedes Servicemanual auswendig kennen und jede Problemlösung (auch wenn das Problem für Schrauber keins darstellt) aus dem Ärmel schütteln und schon ca. 100Jahre Harley fahren, stellen mindestens genauso "schwere" Fragen an die Allgemeinheit, ohne auch nur einen einzigen konstruktiven Beitrag geliefert zu haben.
Siehe z.B. hier
Falls sich jetzt jemand "nicht mit Samthandschuhen" behandelt fühlt:
I would suggest you tell it Ma and Dad 😁
Grüße aus H
Uli
25 Antworten
Vielen Dank an diejenigen von Euch, die konstruktive und helfende Antworten gegeben haben.
Ich habe auch schon eine Menge Dinge gemacht. Meist jedoch an Autos. Und immer vorher überlegend und bedacht, welche Konsequenzen es haben würde und was kaputt gehen kann. Denn warum soll ich die Erfahrung von Anderen nicht nutzen?
Kein Problem. Ich weiss solche Antworten einzuordnen und mir ein Bild von den Schreibern zu erstellen.
@Moderator: Der Thread kann nun geschlossen werden.
T
Aber nu nochmal im Ernst: Denk dran,beim Anschrauben,
nach fest kommt ab!
Auch bei den Riserschrauben!
So long PIET
@piet
schon mal etwas von drehmomentwerten,bzw. drehmomentschlüssel gehört?
Als Drehmoment bezeichnet man jene physikalische Größe, die bei der Beeinflussung der Drehzahl (Zunahme oder Abnahme) eines drehbaren Körpers wirkt.
Das Drehmoment wird in Newtonmeter (Einheitenzeichen: Nm) gemessen und ist das Vektorprodukt von Kraftarm und Kraft.
und das auch mal ganz im ernst! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
@piet
schon mal etwas von drehmomentwerten,bzw. drehmomentschlüssel gehört?Als Drehmoment bezeichnet man jene physikalische Größe, die bei der Beeinflussung der Drehzahl (Zunahme oder Abnahme) eines drehbaren Körpers wirkt.
Das Drehmoment wird in Newtonmeter (Einheitenzeichen: Nm) gemessen und ist das Vektorprodukt von Kraftarm und Kraft.
und das auch mal ganz im ernst! 😉
_______________________________________________________
Ooooooooooooooooh nein,bitte bitte,klär Du mich
bitte nich auf,was das Schrauben angeht!!!!!!
Er begreift aber auch nix!
So long DERLANGSAMGENERVTEPIET
Zitat:
Original geschrieben von Harley-Piet
_______________________________________________________Zitat:
Original geschrieben von Sedge
@piet
schon mal etwas von drehmomentwerten,bzw. drehmomentschlüssel gehört?Als Drehmoment bezeichnet man jene physikalische Größe, die bei der Beeinflussung der Drehzahl (Zunahme oder Abnahme) eines drehbaren Körpers wirkt.
Das Drehmoment wird in Newtonmeter (Einheitenzeichen: Nm) gemessen und ist das Vektorprodukt von Kraftarm und Kraft.
und das auch mal ganz im ernst! 😉
Ooooooooooooooooh nein,bitte bitte,klär Du mich
bitte nich auf,was das Schrauben angeht!!!!!!Er begreift aber auch nix!
So long DERLANGSAMGENERVTEPIET
hab ich dir schon erklärt 🙂
genau lesen junge! schon lustig,du teilst immer fleissig aus,aber einstecken kannst nix! ,)
derschongenervtesedge
Bleibt doch alle mal etwas gelassen. Die Frage zu stellen finde ich nicht blöd. Blöd ist sie nur, wenn er in einem Atemzug Werbung für ne Wekstatt macht.???
Gruß haribo56
Also ... ne Frage liegt mir vom letzten Jahr immer noch aufm Herzen: ist die Zeit eine physikalische Größe, ja oder nein...
Luckypedia sagt nein...
Gruß,
Luckygirl
Zitat:
Original geschrieben von haribo56
Bleibt doch alle mal etwas gelassen. Die Frage zu stellen finde ich nicht blöd. Blöd ist sie nur, wenn er in einem Atemzug Werbung für ne Wekstatt macht.???
Gruß haribo56
...blöd wäre es nur, wenn mir eine Werkstatt gehören würde...
Danke nochmals an alle mit ihren hilfreichen Antworten.
Es ist momentan leider kaum auszuhalten... ich werde mich beim Lesen der Beiträge anderer (oder genau dieser Forumsteilnehmer) amüsieren, nen bischen schrauben und mich freuen, wie alles auch ohne Forum funktioniert und Spaß bereitet!
EVO-Stefan,
Ich finds irgendwie nicht wirklch witzig wie du anständig gestellte Fragen ist lächerliche ziehst. Und ich möchte das irgendwie auch nicht wirklich wieder sehen...
Und wenn wir schon von Fachwissen sprechen: Du das eine Seite vorher was von DOT 4 und DOT 5 Bremsflüssigkeit erzählt. Nur so als kleine Nebeninfo am Rande: DOT 3, 4, und 5.1 basieren auf Glykolbasis. 3 und 4 sind prinzipiell untereinander mischbar, wenn es auch nicht empfohlen wird. 4 ist agrresssiver und kann Dichtungen in für 3 zugelassenen Systemen angreifen.
DOT 5 ist auf Silikonbasis und darf explizit nur in dafür freigegebenen Systemen eingesetzt werden. 5.1 erreicht nahezu die Spezifiaktionen von 5, basiert aber eben auf Polyglykol und kann in dafür ausgelegten Systemen eingesetzt werden. Ist aber in normalen Strassenverkehr unnötig.
Bremsöle der verschidenen Basisarten dürfen KEINESFALLS untereinander gemischt werden. Somit ist dein Kommentar
Zitat:
Und genauso mit dem Deckel für die Bremsflüßigkeit!
Haut er sich durch eine unachtsamkeit das Zeug auf den Tank,kann er sich den ganzen Lack versauen!!!
Kommt natürlich auf die Bremsflüßigkeit an Dot 4 oder 5 schon klar !!!!
In etwa eben so Geis- und Hilfreich wie der Rest deiner Posts...🙄🙄 DOT 4 und DOT 5 können also keinesfalls gleichzeitig in Frage kommen....
@TE: Wie die Riserschrauben zu wechseln sind wurde ja gesagt. Lass es im Zweifelsfall von einem Profi überprüfen. Die Ausgleichsbehälterschrauben wechselst du einfach eine nach der anderen, dann saut es auch nicht auf den Tank. Weil dein Paintwork hätte wirklich keine Freude daran.
Thread wird auf Wunsch TE geschlossen.
Gruss
aurian
*** closed ***