Riesen Verbraucher
Hallo zusammen,
habe mir einen Tigra, Bj. 12/98 mit 106 PS, zugelegt.
Wurde allerdings "leider" beim Kauf beschissen.
Nach Einbau einer nagelneuen, für das Fzg. originalen Batterie, war diese nach 4 Stunden leer.
Habe das Fzg. schon mehrmals in der Werkstatt gehabt.
Es wurden die Sicherungen und diverse andere Sachen schon geprüft, allerdings ohne Erfolg.
Jetzt stellt sich noch die Frage ob die ganzen Kabel, die am Plus-/ wie auch am Minuspol angeschlossen sind, auch wirklich ihre Richtigkeit haben?
Kann mir da jemand helfen?
Habe einige Bilder gemacht.
Danke schonmal im Voraus.
22 Antworten
Sicherung brannte durch und dadurch war´s Licht permanent an? Was ist das denn fürn Stromkreis? 😕 Und wo sind da hinten Sicherungen?
Zitat:
Original geschrieben von Alfredo1990
Problem hatte ich beim Corsa auch.Zitat:
Original geschrieben von moha91
Was ist den zusätzlich angsechlossen an der Batterie?Kofferaumleuchte?
Nach Kauf der neuen Batterie (die alte war 8 Jahre alt) war diese auch schnell leer. Der Teilehändler tauschte sie aus und das gleiche Spiel wieder.Resultat war folgendes:
LiMa lieg einwandfrei- viel also raus....
An der Heckscheibe befindet sich eine Spritzwasserdüese. Das Wischwasser kommt durch einen Schlauch vom Tank im Motorraum. Der Schlauch war undicht und das Wischwasser tropfte hinten in die Sicherungen. Eine brannte durch, die Kofferraumleuchte war permanent an und zog die Batterie leer.
Haben wir durch Zufall rausgefunden, weil der Rückfahrscheinwerfer auch nicht ging. Laut Werkstatt hängt der an der gleichen Sicherung.
Wenn die Kosserraumleuchte dauerhaft an ist dann ist aber was an dem schalter an der heckklappe ist nicht in ordnung, denn ser schaltet ja die masse erst durch. mach, mit nem led-Leuchtmittel hinten im kofferraum sieht man das oft deutlich, denn die sind dann an/gedimmt wenn es wirklich die Kofferraumbeleuchtung sein sollte. dazu einfach den schalter reindrücken und gucken ob die led noch leuschtet oder ob noch strom fliesst wenn ein multimeter dran ist. Wenn strom fließt ist es die masse leitung von der Lampe zum schalter. diese neu legen und gut ist. hab ich damals auch gemacht nur bei mir hilt die batterie wenigstens einen ganzen tag durch aber keine zwei mehr. Ich bin froh das meine noch die erste ist und die denkt noch nicht drann aufzugeben. 🙂
Bei den Rückleuchten sind Sicherungen. Zumindest laut der Werkstatt. War mir selbst auch egal, weil ich mich mit Strom beim Auto nicht wirklich auseinandersetze. Bin eher der Schlosser, nicht der Elektriker...
Der Schalter war somit lahm gelegt und das Ding leuchtete Dauerhaft.
Zitat:
Original geschrieben von Alfredo1990
Bei den Rückleuchten sind Sicherungen. Zumindest laut der Werkstatt. War mir selbst auch egal, weil ich mich mit Strom beim Auto nicht wirklich auseinandersetze. Bin eher der Schlosser, nicht der Elektriker...Der Schalter war somit lahm gelegt und das Ding leuchtete Dauerhaft.
na da fahr aber mal in die werkstatt und die sollen dir das zeigen, denn das licht wird von einer sicherung vorne abgegriffen und der schalter kann nicht lahmgelegt sein, ausser diese masseleitung hat nen kabelbruch und liegt an der karrosse an. Hinten können keine sicherungen sein, denn da würde man doch gernicht drankommen und wechseln können ohne, dass man das ganze auto auseinander nehmen muss. ich habe hinten die ganze verkleidung 3x mal abgemacht gehabt (Wasserschlauch, kurzschluss am kofferruamlich und tankdeckelmotor) und da sind nirgends welche. wenn du sie findest mach ein fotos und poste es.
Ähnliche Themen
geb mit Zeit bis heut abend
Ich muss mich wie folgt korrigieren.
Bei der Rückleuchte fahrerseitig befindet sich lediglich ein Kabelstrang. Dort war auch die Brühe hineingelaufen und hat die Leitung des Sensors für die Kofferraumbeleuchtung sozusagen kurzgeschlossen.
Als das behoben wurde, hat die Werkstatt die Sicherung mitgetauscht. Natürlich ohne Berechnung
messe doch mal was die elektrick an strom verbraucht wenn die zündung aus ist. Nicht das doch alles ok ist aber die batterie einfach tot ist. Nur weil eine batterie neu aussieht muss sie es nicht sein
Zitat:
Original geschrieben von JJ67
Recht herzlichen Dank für die ganzen Tipps und Hinweise.
Werde versuchen, dem ganzen, am Wochenende nachzugehen.Da ich noch kein Radio verbaut habe, konnte ich dieses wenigstens schonmal
ausschließen. Jedoch weiß ich nicht was der Vorbesitzer da verbaut hatte.
Bekomme darüber auch keine Infos.Muss ich beim Kauf von einem Multimeter auf etwas besonderes achten?
Da wird ja so einiges angeboten und auch zu unterschiedlichen Preisklassen.Hoffe das ich bald über einen Erfolg berichten kann. 😉
Der Verbraucher ist beseitigt.
Hatte mir einen Multimeter gekauft und angefangen mch mit dem Teil zu beschäftigen.
Jedoch konnte ich aus Zeitgründen nicht weiter prüfen und da ich eine Geschäftsreise tätigen
musste, brachte ich mein Fzg. wieder in die Werkstatt. Da kam dann endlich der Verbraucher zum Vorschein. Die Lichtmaschine hat uns alle um die Nase geführt. Da war wohl ein Wackler.
Jetzt habe ich eine neue und es funktioniert wieder alles.
Nochmals herzlichen Dank an alle!