Riemenscheibe macht Geräusche PFFT PFFT

Volvo V50 M

Hallo,

seit gut 4 Monaten war hauptsächlich beim Kaltstart auf der Riemenseite meines V50 1.6D
ein Pfft Pfft zu hören.
Gut kann ja auch Lima oder Kompressor oder sonstwas sein.
Nun vor drei Wochen gesellte sich ein hoher konstanter Ton bei Standgas dazu,
was beim fahren nicht mehr zu hören.

Seit heut weis ich was das war.
Lima defekt alles tot, ADAC lässt grüßen (Sicherung überprüft).
Beim fahren kamen erst sämtliche Fehlermeldungen, dann totaler Ausfall.

Nun hab ich den Riemen runter und den Motor mithilfe eines Ladegerätes gestartet,
nun dreht sich ja nur noch die Kurbelwelle, aber leider immer noch mit Pfft Pfft.🙁

Wenn ich WD40 dransprühe ist kurz Ruhe, kommt aber beim nächsten starten wieder.

Jetzt die Frage aller Fragen (Ferndiagnose)
Bringt es was die Riemenscheibe zu ersetzen (Schwingungsdämpfer)?
Wie krieg ich die Runter, beim drehen der Schraube dreht sich die Kurbelwelle mit?
und brauch ich dann einen Abzieher?
Oder komme ich mit 2 Schraubenziehen als hebeisen klar?

Vielen Dank für eure Hilfe
Frank

14 Antworten

Hallo,

ein Abzieher wird nicht benötigt.
Zur Demontage der Kurbelwellenriemenscheibe muss die Kurbelwelle mittels eines Metalldorns (gibts von Sealey für einen Zahnriemenwechsel; oder ggfs. eines entsprechend passend gekürzten Bohrers) in einem dafür vorgesehenen Loch in der Kupplungsglocke (nähe DPF-Abgasrohr) blockiert werden.
Danach kann die Zentralschraube der Riemenscheibe gelöst werden.
Die Kurbelwelle darf sich nicht gegen den Uhrzeigersinn (entgegengesetzte Drehrichtung des Motors) bewegen, da es sonst zu einem Überspringen des Nockenwellen-Kettentriebs kommen könnte!

Wurde bei dem Fahrzeug der Zahnriemen (max. 240.000km, bzw. 7 Jahre) bereits gewechselt?
Evtl. kommen als Geräuschursache die Zahnriemen Umlenk- und/oder Spannrolle in Betracht.

Gruss
Axel

Hallo,

danke für die Antwort,
nun hab ich leider schon eine halbe Umdrehung mit der Rätsche gemacht,
naja lief danach noch.

Nein ein Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt,
übersteigt glaub ich auch meine Fähigkeiten.
Auto steht jetzt in meiner Garage daher auch beschränkte Möglichkeiten.
Lima hab ich ausgebaut.
Ist nur wenn ich den Motor starte noch das Geräusch von der Riemenscheibe zu hören,
hab jetzt bei Skandix die Teile (Lima und Riemen) rausgesucht.

Edit: hab jetzt 160 000 km drauf

Die Scheibe selber brauchst auch nicht tauschen, die hat weder ein Lager noch sonst etwas was Geräusche machen kann. Wenn dann wirklich eher die Wasserpumpe oder ne Umlenkrolle vom ZR... 240tkm ist das eine, 7 Jahre das andere. Wie alt ist dein Wagen? Ich würde da auch kein großes Risiko eingehen. Wenn mit dem ZR irgendwas passiert hast richtig großes Kino.

Wenn sowohl die LiMa (check mal deren Lagerung) tot ist und auch die Kurbelwellenscheibe Geräusche (Lager defekt?) macht, dann könnte das an einer zu hohen Vorspannung des Flachriemens liegen, was wiederum auf den Riemenspanner hindeutet. Den würde ich gleich zusammen mit dem Flachriemen wechseln.

Ähnliche Themen

Hallo,

so also heut schnurt das Kätzchen wieder.

bei KFZ-Teile24 Generator Riemen Spanner in Premiumqualität
180 Euro.
Die Riemenscheibe 2 Tage in WD40 gebadet und das Pfft pfft ist auch weg.

Vielen Dank
für eure Hilfe
Frank

...dass die Gummimischung des Flachriemens nur bedingt ölresistent ist, ist Dir bekannt?!? Ansonsten besser nochmals reinigen.

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 8. November 2014 um 16:27:41 Uhr:


...dass die Gummimischung des Flachriemens nur bedingt ölresistent ist, ist Dir bekannt?!? Ansonsten besser nochmals reinigen.

😁

WD40 über 2 Tage einwirken lassen

dann natürlich erst die Riemenscheibe gesäubert

besonders die Lauffläche.Das da noch was rausdrückt ist schon klar,

aber erstmal egal, kann ja morgen nochmal nachwischen,

aber jetzt ist erstmal Ruhe 😁

Pfft Pfft wieder da.

😁

so was kann das sein,

also von der Kurbelwelle sieht man ja von außen nur die Riemenscheibe,
dann der Deckel.
Was ist dahinter?
Zahnriemenrad?

Da das WD40 ja auch in die Innenseite läuft,
gut tropft an dem Zahnrad ab und fertig,
aber was kann da Geräusche machen?

Geräusch nur morgens wenn der Motor Kalt ist,
in warmen Zustand absolut nichts zu hören.

Riemen, Lima und Spannrolle hast du ja neu, dann kann es eigentlich nur noch vom KW-Lager, Wasserpumpe, Umlenkrolle ZR kommen.

Hallo,

aber eigentlich dann nur KW-Lager,
da an die anderen Sachen das WD-40 doch nicht hinkommt?

aber KW-Lager sitzt doch innen im Öl?

dann der äußere Dichtring?

wobei das WD40 ja nicht um das ZR-Rad rumläuft,
sondern abtropfen müßte???

Bekommst du das Geräusch auch jetzt noch durch WD40 wieder weg? Dann hättest du natürlich recht.

Hallo,

hab das schon zweimal ausprobiert,

ich komm ja mit der Verlängerung an der Sprühdose gerade so zwischen Riemenscheibe und Abdeckung,
dann ordentlich sprühen, und das Geräusch ist weg.

Hmm, anderer Gedanke, kann die Abdeckung an der Kurbelwelle schleift,
wenn warm dehnt sie sich und gibt Ruhe??

gibt es ein Bild wie das aussieht wenn die Riemenscheibe unten ist?
Explosionszeichnung?

Muß mal googeln

Bis dann
Frank

Hallo,

ich hol das Thema nochmal hoch, da sich vor Kurzem die Kurbelwellenriemenscheibe mit Schwingungsdämpfer an unserem V50 1,6D bei 294.000km verabschiedet hat.
Der Defekt äusserte sich zunächst in Zischgeräuschen, die von Tag zu Tag intensiver wurden.
Schliesslich hat sich ein eigentlich innenliegendes Blech der Riemenscheibe gelöst und verkantet. Das machte dann heftigste Schlaggeräusche.

Es soll schon vorgekommen sein, dass durch ungünstige Umstände dieses Blech die Zahnriemenabdeckung aufgeschlitzt und den Riemen beschädigt hat.
Kosten für eine SKF-Scheibe: 75,- Euro. Austausch in 10 Minuten DIY machbar.

Gruss
Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen