Riemenscheibe auf Kurbelwelle festsetzen
Hi Leute,
wir haben noch einen Corsa-B, EZ ca. 09/97, 1,4l 44kW Benziner. Dürfte der X14SZ sein, oder?
Jedenfalls wurde beim letzten Zahnriemenwechsel wohl ein Fehler gemacht (vermute ich mal), denn einige Zeit später fing das Fahrzeug extrem stark an zu ruckeln. Wie sich herausstellte, hatte sich die Schraube der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle leicht gelöst, so daß jetzt ärgerlicheweise die Nut für den Keil in der Kurbelwelle ausgeschlagen ist. Im Grunde kann man somit jetzt die Schraube festknallen wie man will, bei extremen Lastwechseln besteht immer die Gefahr, daß sich die Riemenscheibe auf der Welle verdreht und somit die Steuerzeiten nicht mehr stimmen 🙁
Gibt es für dieses Problem eine Lösung, die nicht "Kurbelwelle tauschen" lautet? Der Motor hat gerade mal knapp über 60tkm gelaufen, sozusagen gerade gut eingefahren.
Dirk
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo Reinhard,ich hoffe nur aus dem Treat nicht aus dem Forum!
Gruss Harry
Hallo Harry,
ne, ne, aus dem forum steige ich nicht aus. Nur ich werde Dirk11 keine Hilfestellung mehr geben.
Gruß Reinhard
Ich weiss nicht,, wenn man nach hilfe ruft dann alles besser weiss, oder andere. dann macht mans so wie mann will. gesund beten kann man die Kurbelwelle nicht mehr.
Genauso wenig wie ein Tirarzt kein halbes Hähnchen mehr gesund schreiben kann.!!!
Zahnriemen Neu und Pumpe Umlenkrolle, und den Keil mit Durmetall festkleben. bis der Motor heimgeht. gr. armin
Hallo.
Vor allem muß man auch erst mal wissen wie man die Schraube wieder festdreht, wenn man nicht die Kurbelwelle blockieren kann.
Ich lasse immer eine 3. Person den 5. Gang einlegen und kräftig auf die Bremse treten.
Somit kann ich die Schraube lösen und eine neue wieder kräftig anziehen, mit einem großen Drehmomentschlüssel.
Und Dehnschrauben werden immer neu eingebaut, ohne wenn und aber.
An den TE, mache doch mal ein Bild von dem Kurbelwellenstumpf.
Gruß Werner
Zitat:
Und eine Dehnschraube ist sofort nach dem Anziehen kein zweitesmal zuverwenden.
Stell' Dir vor, das weiss ich. Da musst Du mir auch nicht Deine Erfahrung erzählen, denn das glaube ich Dir auch ohne "dicke Hose" - ich habe es auch weder angezweifelt noch sonstwie in Frage gestellt, insofern frage ich mich, was diese Aussage überhaupt soll?
Zitat:
Allein diese Aussage von Dir sagt mir, daß du von Metallurigie (das ist die Wissenschaft über die Zusammensetzung von Metallen) keine Ahnung hast.
Welche Aussage? Ich habe ausschliesslich ausgesagt, daß ich nicht beweisen kann, daß die Dehnschraube tatsächlich nicht gewechselt wurde. Und Metallurigie kannte ich tatsächlich bisher noch nicht 😉
Zitat:
Daß die Nut für den Keil an der Oberseite deformiert ist, ist mir bekannt. Aber unten im Sitz ist die Nut noch OK.
Das ist schön, daß Du hellsehen kannst, aber ich habe noch ganz gute Augen, und meiner Erinnerung nach war die Nut nicht "unten im Sitz noch OK".
Zitat:
Wenn Du meine Erfahrungen und mein Motortechnisches Wissen nicht annehmen willst, ist Deine Sachen. Mit anderen worten..... mach was Du willst. Ich jedenfalls werde mich aus diesem Thread heraushalten.
Du willst tatsächlich nur herumtrollen, wie anders kann ich es interpretieren, daß Du in meine Antworten nur Unfug hineininterpretierst!?
Du sollst hier nicht mit Deinen hellseherischen Fähigkeiten rumprotzen, sondern einfach mal meine Aussagen ernstnehmen und kannst mir dann gerne eine Lösungsidee auf der Basis meines Problems bieten. Wenn Du das nicht kannst, vielleicht auch, weil es schlicht keine Lösung gibt, dann darfst Du Dich wirklich gerne heraushalten. Aber bitte kein weiteres Geblubber a la "ich würde Deine Kompetenz nicht achten" oder sonstiges Zeugs.
Fakt ist jedenfalls, daß Du gar nicht beurteilen kannst, ob die Nut in Ordnung ist oder nicht, sondern Dich schon auf meine Aussage verlassen musst, weil Du sie nunmal nicht gesehen hast. Wenn Dir das nicht in den Kram passt, frage ich mich wirklich, wieso Du überhaupt antwortest.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Vor allem muß man auch erst mal wissen wie man die Schraube wieder festdreht, wenn man nicht die Kurbelwelle blockieren kann.
Deckel an der Schwungscheibe abschrauben und z.B. mit einem passenden Rundstahl blockieren.
Zitat:
Ich lasse immer eine 3. Person den 5. Gang einlegen und kräftig auf die Bremse treten.
Braucht man nicht und belastet den Rest des Getriebes nur unnötig.
Zitat:
Und Dehnschrauben werden immer neu eingebaut, ohne wenn und aber.
Jahaaa. Das muss man mir nicht erzählen, mir ist bekannt, was eine Dehnschraube ist.
Zitat:
An den TE, mache doch mal ein Bild von dem Kurbelwellenstumpf.
Für ein Foto noch eine neue Dehnschraube einsetzen? Nein danke. Momentan läuft er ja wieder, die Frage ist nur, wie lange das anhält.
Nochwas:
wieso artet hier eigentlich eine einfache Frage in Provokation und Streit aus? Ist es eigentlich nicht möglich, daß man einfach mal die von mir genannten Daten (Nut in der Kurbelwelle ist ausgeschlagen)als Fakten hinnimmt und mich nicht als Lügner darstellt und auf dieser Basis eine Antwort erstellt, und sei es auch "es gibt keine Lösung, weil man an der Kurbelwelle kein Material aufschweissen kann und es keine Keile in Übergröße gibt".
Ich werde mich jetzt hier selbst nicht mehr beteiligen, wenn offensichtlich Rechthaben und Fragesteller der Lüge bezichtigen das wichtigste im Leben anderer ist.
Dirk