Riemen und Kettenantrieb
Hey Ho!
Also erstmal, an meiner GS werd ich nicht mehr rum fuschen, lohnt nicht. Aber prinzipiel würd mich mal interessieren ob nen Riemenantrieb eigentlich irgendwelche Nachteile gegenüber ner Kette hat.
Hab maln bischen überlegt, und bin zu dem entschluss gekommen dass ich schlichtweg nicht verstehe warum die meisten Motorräder (ich rede von Naked, Sportler oder Supermoto. chopper wollt ich mir mit 20 noch nicht kaufen) ne Kette haben.
Nen Riemen wäre mehr oder weniger Wartungsfrei, hält deutlich länger, ist meiner Meinung nach einfach mal was anderes und dadurch optisch ansprechend. Reibungstechnisch dürfte er ja auch eigentlich nicht schlechter sein.
Die Gründe warum ich frage sind zum einen reines Interesse zum anderen die überlegung ob sich ein Umbaukit (hab den vor ner weile mal gesehen, liegen zwischen 200 und 300 Euro) später bei ner Maschine die ich länger als 2-3 Jahre fahre lohnen würde. Mir fallen ganz einfach keine Nachteile ein, das Geld sollte man dank der längeren Lebensdauer ja relativ schnell wieder raus haben. Scot Oiler wär da zwar ne alternative aber erstmal saut der natürlich trotzdem rum ohne ende, ich hätte immernoch lästiges Öl/Fett auf der Kette und würde dieses auch weiterhin verbrauchen.
Die entscheidung liegt letztenendes noch in weiter Ferne, aber was meint ihr dazu.
16 Antworten
Ließe sich das Umbauproblem mit den zu kleinen Ritzeln nicht dadurch lösen, dass man einen Zahnriemen mit geringerer Teilung nimmt?
Die Industrie bietet doch Massenweise Riemen in allen Varianten an. In den Katalogen sind sogar immer schon die Berechnungsgrundlagen dabei. Damit ist die Auslegung doch maximal ne Geduldsfrage.
Ich weiß leider nicht, wie das Angebot bei fertigen Riemenscheiben aussieht, aber auch da dürften im Maschinenbau genug Anwendungen mit ähnlichem Leistungsbedarf und Bauraum existieren.
AutoCAD spuckt mir z.B. ein Ritzel mit 25 Zähnen
DIN ISO 5294 25xL075
und etwa 75 mm Durchmesser aus. Geht auch noch kleiner.
Was verpacken die Riemen wohl minimal???
Ich hab' leider nicht die Richtlinien zur Auslegung da.
Wäre da nicht mal eine tolles Projekt für alle interessierten mit technischem Studium/Ausbildung?
Re: Riemen und Kettenantrieb
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
moin.ich bin ne xjr 1300 gefahren, mit kette.
warum dieses schöne bike ne kette hatte, weiss ich bis heut nicht.
ihr brüder, die fjr hat kardan. toll.
ich fahr nun ne gs adventure, mit kardan.
ist das reinste vergnügen.
keine sauerrei mehr aufm hinterrad, nix mehr kettensatz tausche, alles von gestern.
zb, harley hat nen zahnriemen, mit ner laufleistung von 100000 km. geht doch.
kette is eben irgendwie tradition, wer weiß, warum.klaus