Ricö pleite ??

hallo ..

kann das jemand bestätigen das Ricö insolvenz beantragt hat und die LKW ab heute 24 Uhr nicht mehr fahren dürfen ??
sollen ja 2000 LKW sein ..

Beste Antwort im Thema

Die meisten Super-Trucker sollten sich an die Birne fassen, ihr sagt "Polaken" und andere Ausländer ballern die Toiletten voll ? Ich komme aus der Speditionsbranche und habe viel erlebt war 10 Jahre mit Vater auf dem Bock unterwegs und arbeite nun im Büro wenn bei uns Morgens Fahrer reinkommen und zwar Deutsche Fahrer sehen die Toiletten genauso Scheiße aus als wenn ein Ausländer reinkommt, macht mir hier ja nicht unterschiede, ich kenne nur gute Fahrer und schlechte Fahrer und leider haben wir in Deutschland zuviel Besserwisser die meinen weil sie einen Bock fahren haben sie Gott und die Welt gegrüsst.
Auf Autohöfen und in Foren wird geschnackt bis der Arzt kommt aber wenn das Telefon klingelt sind sie alle klein mit Hut.
Ich finde es eine bodenlose Frechheit wie hier gesabbelt wird, 30% der beiträge sind sinnvoll die anderen 70% sind nur Stuß und Mist !
Hier geht es um Existenzen und Familien die auf ihre Väter warten und hier knallen einige Halbwilde Parolen rein da fällt dir nichts mehr zu ein ! Man man wenn das eine Eu-Nachbar ließt der denkt was sind die Deutschen für Knaller ! Ihr spricht hier auch für das Deutsche Volk und nicht nur für euch !
Nur weil Ricö durch irgendwelche Machenschaften so groß geworden sind können die Fahrer nichts dafür, ich möchte mal einen von den Super-Truckern sehen die hier am labern sind wie sie irgendwo in Europa stehen ohne Essen und Geld ? Was macht ihr dann ?
Die Machenschaften von Ricö sind nicht okay gewesen, das wissen mittlerwile alle User hier aber immer den Hammer auf das Thema kloppen ist dumm und total daneben.
Ich hoffe nur für die Fahrer das sie ihr Geld bekommen und schnell zu ihren Familien können, Gott segne sie !
Und ich hoffe für einige Super-Trucker das sie nicht so auf die Schnauze fliegen wie die Ricö Kutscher.

Schreibt lieber zum Thema als die Fahrer zu beschimpfen und Ricö zu lünchen denn eine Pleite will man selbst nicht am Körper erleben.

2636 weitere Antworten
2636 Antworten

Chris,
Die Fahrer die einen Deutschenwohnsitz haben, sind in der Arbeitslosen Versicherung i.e. Konkursausfallgeld.

Das intressiert die Politiker um gut auszusehen.

-Wir haben 400 Arbeitsplatze gerettet, das der Fahrer verhungert, oder sauber ist, beides geht nicht😕.-

Bei einem Mittelwert von 2400 Ziehenden einheiten benotigst du ~10-15% mehr Fahrer, durch Urlaub und Krankheit, turn-over.
Bei Firmen mit "entsprechendem" Ruf, kann die zahl der Zusatzlichen Fahrer hoher sein.

Jetzt geh von 2500 ziehenden Einheiten aus, +20%, und du hast 3000 Fahrer.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Dann ist es wohl besser, wenn das Unternehmen stirbt.

Fakt ist, dass die Fahrer woanders schnell wieder unter sind. Die Firma RiCö wird keiner von denen wirklich brauchen, um den Lebensunterhalt zu sichern.

In der Wirtschaft wurden in den letzten beiden Jahrzehnten aus wirtschaftsfremden Ursachen in den Sand gesetzt. Nicht nur einmal wurde geholfen und auch dann wurden nur einzelne bereichert und die Unternehmen sind trotzdem kaputt gegangen. Noch so'n Schmarotzer braucht kein Land - noch nicht mal Deutschland!

@Rudiger
Wenige der in D beschäftigten Fahrer sind Deutsche, das ist Fakt. Normal gibt es pro ziehender Einheit nur einen Fahrer, aber das will ja auch alles verwaltet werden oder handelt es sich nur um Fahrer?

Allso ich muss sagen, dass ich bis diese woche mittwoch mit meiner DISPO in Kassel zufrieden war. die zeiten wurden eingehalten, und das klima stimmte. negativ fand ich das mann uns in dem glauben lies, es sei allen in ordnung. es wäre nur dem unmut von DKV zu verdanken das die OBU's nicht gehen. ich wurde Mittoch noch ins Ausland geschickt. und heute interesierte sich keiner wie ich und andere nach Hause kommen. Meiner Meinung nach hat sich RICÖ einfach übernommen.

Zitat:

Bei einem Mittelwert von 2400 Ziehenden einheiten benotigst du ~10-15% mehr Fahrer, durch Urlaub und Krankheit, turn-over.

Bei Firmen mit "entsprechendem" Ruf, kann die zahl der Zusatzlichen Fahrer hoher sein.

 

Jetzt geh von 2500 ziehenden Einheiten aus, +20%, und du hast 3000 Fahrer.

Hallo Rudiger,

das was du schreibst ist vollkommen richtig aber im Fall RiCö waren es "nur" ein Fahrer auf einem LKW, Grund dafür war der Fahrermangel! Wenn ein Fahrer krank war wurde das Fahrzeug für die Zeit stillgelegt!! Grund ist die heftige expansion es mussten erstmal so viele Fahrer eingestellt werden das die neuen Fahrzeuge besetzt werden konnten.

Zitat:

Allso ich muss sagen, dass ich bis diese woche mittwoch mit meiner DISPO in Kassel zufrieden war. die zeiten wurden eingehalten, und das klima stimmte. negativ fand ich das mann uns in dem glauben lies, es sei allen in ordnung. es wäre nur dem unmut von DKV zu verdanken das die OBU's nicht gehen. ich wurde Mittoch noch ins Ausland geschickt. und heute interesierte sich keiner wie ich und andere nach Hause kommen. Meiner Meinung nach hat sich RICÖ einfach übernommen.

Zitat:

zuuuu viele Anschaffungen (neues Bürogebäude Osterode, neue IBM Anlage, 900 Auflieger von Schmitz, neue Niederlassung Kassel + Equipment, neues IT Programm etc ....)

wie ich schon schrieb!!

hat sich her J.W. bei dir schon verabschiedet?
leider musste man euch in dem glauben lassen weil von den Jungs in Kassel keiner was wusste!!

Ähnliche Themen

wenn bei uns einer krank wird fährt ein springer ..
du kannst dem kunden schlecht sagen das du die tour nicht fährst weil der stamm fahrer krank ist ..

Bisher habe ich auch noch von keinem Fahrer gehört der sein Fahrzeug in der Niederlassung abstellen sollte, daß er entlassen ist... Oder, gibt es hier jemanden?

Zitat:

Original geschrieben von 45weber


wenn bei uns einer krank wird fährt ein springer ..
du kannst dem kunden schlecht sagen das du die tour nicht fährst weil der stamm fahrer krank ist ..

Ja bei einem "kleineren" Fuhrunternehmer musst du die Fahrer wechseln können, aber bei einer größeren flotte kannst du den kompletten LKW tauschen!! Das ist der kleine aber feine unterschied!!

Zitat:

Original geschrieben von whitelakelady


Bisher habe ich auch noch von keinem Fahrer gehört der sein Fahrzeug in der Niederlassung abstellen sollte, daß er entlassen ist... Oder, gibt es hier jemanden?

Dadurch das RiCö noch in Verhandlung mit den Banken ist können die auch noch keine Kündigung aussprechen frühestens Montag und dann wissen wir mehr!!

das problem ist aus meiner sicht, zu viele fahrer und keine ladung. wenn ich donnerstag abend auf den hof komme und dort sind 10-15 fahrer die entweder noch kein fahrzeug haben oder dieses zwar haben aber auf trailer warten. das kann sich nicht rechnen. jede einheit kostet a: Lohn und b: Betriebskosten für den LKW.

Zitat:

Original geschrieben von DAF_105XF


das problem ist aus meiner sicht, zu viele fahrer und keine ladung. wenn ich donnerstag abend auf den hof komme und dort sind 10-15 fahrer die entweder noch kein fahrzeug haben oder dieses zwar haben aber auf trailer warten. das kann sich nicht rechnen. jede einheit kostet a: Lohn und b: Betriebskosten für den LKW.

Du vergisst Kassel wurde neu aufgebaut und es bestand noch kein fester Kundenstamm!!

Zitat:

Original geschrieben von DAF_105XF


das problem ist aus meiner sicht, zu viele fahrer und keine ladung. wenn ich donnerstag abend auf den hof komme und dort sind 10-15 fahrer die entweder noch kein fahrzeug haben oder dieses zwar haben aber auf trailer warten. das kann sich nicht rechnen. jede einheit kostet a: Lohn und b: Betriebskosten für den LKW.

Wenn dem Managment halt der Durchblick verloren geht...

Und da es vor Montag nix Neues geben wird *verneig vor IcemanRulez* wünsch ich euch allen hier, zuhause oder auf der Straße

ein schönes Wochenende!!!

Bei uns in der Firma sprach es sich heute Nachmittag wie Lauffeuer rum. 2600 LKWs werden stillgelegt. Selbst an Autobahnparkplätzen standen abgestellte Ricö-LKWs, die Fahrer mit ihren persönlichen Klamotten davor.
Die meisten deutschen Spediteure werden das begeistert hören, hat Ricö auf dem deutschen Markt durch Dumpingpreise viele an den Rand des Ruins gebracht.
Das große deutsche Automobilwerk bei Wolfsburg hat heute Nachmittag schon überall Transportkapazitäten gesucht, die haben mit ihrer Preisdrückerei jetzt erstmal ein Problem.
Für die gekündigten Fahrer kann es so schlimm nicht kommen. Fahrer fehlen genug am Markt, und Transportkapazität wird durch den Wegfall von Ricö noch knapper.
Ein leises Lächeln wird erlaubt sein.

Zitat:

Original geschrieben von toelja


Bei uns in der Firma sprach es sich heute Nachmittag wie Lauffeuer rum. 2600 LKWs werden stillgelegt. Selbst an Autobahnparkplätzen standen abgestellte Ricö-LKWs, die Fahrer mit ihren persönlichen Klamotten davor.
Die meisten deutschen Spediteure werden das begeistert hören, hat Ricö auf dem deutschen Markt durch Dumpingpreise viele an den Rand des Ruins gebracht.
Das große deutsche Automobilwerk bei Wolfsburg hat heute Nachmittag schon überall Transportkapazitäten gesucht, die haben mit ihrer Preisdrückerei jetzt erstmal ein Problem.
Für die gekündigten Fahrer kann es so schlimm nicht kommen. Fahrer fehlen genug am Markt, und Transportkapazität wird durch den Wegfall von Ricö noch knapper.
Ein leises Lächeln wird erlaubt sein.

Ich denke ein leises Lächeln ist der falsche Ansatz!! Klar der Ladungsmarkt wird steigen und die Preise gehen nach oben aber wo der eine "grosse" stagniert kommt der nächste grosse!! und die steigenden Transport Preise wird zum Teil jeder in seiner Geldbörse merken!! Automotiv wird auch weiterhin zu dumpingpreisen angeboten!!

[wie ich schon schrieb!!

hat sich her J.W. bei dir schon verabschiedet?
leider musste man euch in dem glauben lassen weil von den Jungs in Kassel keiner was wusste!!es kann mir keiner erzählen das kassel nichts wusste das die firma platt ist. zumindestens hätte man uns nicht noch ins Ausland schicken müssen. die Tour hat eh nichts mehr gebracht. J.W. hat sich seit Nachmittag nicht mehr gemeldet. Guter Mann, war aber nicht ganz ehrlich zu uns. Schade

[
Du vergisst Kassel wurde neu aufgebaut und es bestand noch kein fester Kundenstamm!!Das die firma den bach runter geht lag doch nicht allein an kassel. also ich muss sagen mit der flottengrösse von kassel hat das wenig zu tun. und auch mit dem kundenstamm. denn arbeit hatten wir über kassel doch nicht gerade wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen