richtiges Öl für Escort Ghia Bj. 89?????
Hallo, man sagte mir, dass mein Auto ausgeht kann daran liegen, dass ich das falsche Öl drin habe. Was ist denn das richtige Öl für mein Schmuckstück????
Baujahr 1989, Typ ALF, 1,4 Kubik, Motortyp F6D
Bitte um Hilfe, auto geht seit Mai letzen Jahres immer aus und ich bekomme das Problem einfach nciht behoben, weiss auch leider nicht welches Öl derezit drin ist. werksatt hat damlas angeblich Öl wechsel gemacht, ist aber kein Zettel drin.....
Danke
Beste Antwort im Thema
Für mich ist es das falsche Öl, sobald kein Mobil 1 drauf steht 😁
So einfach ist das. Habe jetzt mal "zwei gleichwertige" Spitzenöle (eigentlich nur ein Spitzenöl) mit einander verglichen. 😁 😁
Mobil 1 0W-40:
• SAE Klasse 0W-40
• Viskosität, ASTM D 445
• mm²/s bei 40ºC 80
• mm²/s bei 100ºC 14,3
• Viskositätsindex, ASTM D 2270 187 (Meisterleistung)
• Sulfatasche, wt%, ASTM D 874 1,2
• HTHS Viskosität, mPas bei 150ºC, ASTM D 4683 3,6 (TOP, TOP und einfach TOP)
• Pourpoint, ºC, ASTM D 97 -54
• Flammpunkt, ºC, ASTM D 92 236
• Dichte bei 15ºC, kg/l, ASTM D 4052 0,855
Castrol 0W-40:
• Dichte bei 15°C DIN ISO 3675 kg/m³ 838
• Flammpunkt (COC) DIN ISO 2592 °C 220
• Viskosität bei 40° C DIN ISO 3105 mm²/s 76
• Viskosität bei 100° C DIN ISO 3105 mm²/s 12,8
• Viskositätsindex DIN ISO 2909 - 171(Castrol kann leider nicht mit der Referenz mithalten)
• CCS -35°C DIN 51377 cP 5850
• Sulfatasche DIN 51575 M% 0,73
• TBN DIN 3771 mgKOH/g 7,0
In meine Maschine kommt nur Mobil 1 0W-40 oder 5W-50, vorzugsweise aber das 0W. 😉
Wer sich die Daten ansieht und auch versteht, weiß warum. 😉
Es bedarf keiner Diskussion.
Leute, die es für "zu dünn" halten haben keine Ahnung bzw. verstehen die o. g. Werte nicht oder werden für den Stuss bezahlt, den sie von sich geben. 😁 Um mal einige Hoaxes und Urban Legends auszuräumen.
Weitere Vorteile von gutem Öl:
• auch wenn sie den meisten nicht interessiert, man tut der Umwelt was Gutes (weniger Ölverbrauch etc.)
• eure Dichtungen erfreuen sich langer / längerer Lebensdauer
• schon hart und porös gewordene, wahrscheinlich schon totgeglaubte Dichtungen erwecken zu neuem Leben
• weniger / keine Kompressionsverluste durch Ablagerungen an den mikroskopisch winzigen Spaltmaßen zwischen Zylinderwänden und Kolbenringen und bessere Abdichtung eben solcher
• weniger Kaltstart- und Belastungsverschleiß
• gleichbleibende Viskosität über einen breitbandigen Temperatur- und Belastungsbereich (also nicht nur Kaltstartvorteile)
• dadurch weniger Verdampfungsverluste (genau, Öl entweicht nicht nur durch Dichtungen) 😉
• Bauteile wie ggf. Kettenspanner + dem ganzen Umfeld erfreuen sich ebenfalls längerer Lebensdauer
u.v.m. was den Rahmen sprengen würde.
Also kurz und knapp: ich empfehle dem TE ein Mobil 1 0W-40 😁
edit by Johnes:
Auf diesen Beitrag ist eine Öldiskussion losgebrochen, die in einen extra Thread ausgelagert wurde! (klick!)
25 Antworten
so öl wechsel ist angeleirt, und mit der kurbelwelle wird auch nach geguckt. aber ein farge noch: welche widerstandswerte muss mein essi haben beim durch messen des kubelwellensensors?
Zitat:
Original geschrieben von lizzzz85
aber ein farge noch: welche widerstandswerte muss mein essi haben beim durch messen des kubelwellensensors?
Öhm , daß ich die Existenz dieses Sensors bezweifele stört dich dabei nicht ?
ich habe bisher so viel gelesen an fehlern.... und bisher ist auch immer alles mit der kurbelwelle genannt worden. ich selber habe leider keine ahnung deswegen habe ich mcih hier an die expertengewandt. oh man irgendwie weiss ich langsam nicht mehr wo ich nachgucken lassen soll und wo nicht. :-(
Naja , was mich betrifft hab ich dir zwei Sachen genannt die man näher überprüfen könnte !
Ähnliche Themen
Die Öldiskussion wurde aus diesem Thread in einen neuen Thread verschoben!
Der neue Thread heißt "Ölthread M1 gegen Helix!"...
MfG
Johnes
Zitat:
Original geschrieben von lizzzz85
ich habe bisher so viel gelesen an fehlern.... und bisher ist auch immer alles mit der kurbelwelle genannt worden. ich selber habe leider keine ahnung deswegen habe ich mcih hier an die expertengewandt. oh man irgendwie weiss ich langsam nicht mehr wo ich nachgucken lassen soll und wo nicht. :-(
....hi LIZZZ,
im fussraum, fahrersitz, linkes knie sitzt die ZEB(zentral-
electrik-box, da sind zuerst die sicherungen,
such gemäß BA die sicherung(NR: benzinpumpe)
und das benz-PUMP-Relais, sind nummeriert,
manchmal 'beschlagen' diese elek teile nur -
wäre geringste fehlerquelle,
such die sichergsnr u relaisnr. - versuchs zu ermitteln,
dann die kontakte mit Q-tip u kontakt-oder bremssprayeinsprühen,
reinigen u ggfls mehrmals stecken-ziehen-stecken,
schmand geht weg.
bei 89er essi solltest das mal an nem warmen tag
mit allen sichergn machen - hab das selbst mit nem 97er essi,
gemacht, hat sich alles verbessert, hatte ruckel - probs.
hallgeber bei ford fragen u kaufen.
wenn du glück hast sagen die auch wo der sitz,
leider weiss ichs nicht genau.
beim 89er essi kenn ich mich nicht aus,
evtl liest dies OHCTUNER u schreibts dir -
sonst frag ihn noch mal - is so en ganz lieber -
DENN - er weiss ja nicht, wieviel DU SELBST WEISST!
Verstehst??? - so läuft das nun mal hier!
FRAGEN - bekommst anwort!
gruss claudius
...hi LIZZZ,
lies dir noch mal den text von
OHCTUNER: 26.02.-21:32h durch....!
.frage sprit: fährst 92 oder 95oktan? 95er/super besser!
-kip mal ne dose SYSTEMREINIGER rein,
ist für EINSPRITZ-system u dreh mot mal was höher
in einzelnen gängen - DREHZAHLMESSER? sonst nach
gehör etwas später schalten!
evtl hat vorbesitzer immer sehr niedertourig gefahren,
stadt/landstrasse u motor ist 'ZU' - fahr ihn LANGSAM etwas frei.
(😠..wenn er denn läuft).
und reinige alle erreichbaren STECKER/DOSEN elektr
verbindung. zum lösen der verbdg feder/NUT plastik entriegeln,
manchmal auch drahtbügel! merk dir gedrückt lösen - gedrückt
stecken - strengt daumen was an, wenn ungewohnt.
diese verbindungen ALLE mit bremsreiniger sprühen,
gut trocknen lassen - evtl hast auch eine lahme kerze drin,
dreh mal von li nach re die kerzen raus, Kerzen eher hell,
oder dunkel bis verrusst?
wenn letzteres säubern=messigbürste-rein-starten;
wenns nichts bringt neuen satz rein.
wer weiss wann bei dem wagen die komponenten zuletzt
gewechselt wurden?
kannst nur so vorgehen - schritt für schritt.
viel erfolge - gute fahrt,
gr claudius
bezinpumpe wurde kontrolliet die ist eiwand frei, zündkerzen sind neu, wie auch der luftfilter. ich habe die befürchtung dass es an dem kabelbaum liegt, denn mein auto hat ja nen neuen motor und die haben wahrscheinlich die alten kabe drin gelassen und provisorisch verbunden.
naja morgen geht mein auto nochmal zu nem young timer eperten in die werkstatt, alles wieder super kosten, aber so langsam gehen mir auch die ideen aus und die leute die ahnung haben und mal drüber gucken können
...hat dein wagen NACH DEM MOT-wechsel überhaupt
schon mal richtig(ohne fehler gestartet/gefahren?)
kannst du nicht die werke befragen die dies gemacht
hat..?
und..kabelbaum muss ja nicht zwingend mit gewechselt
werden - oder jetzt ein ganz anderer MOT-TYP drin??
bist du da in der beurteilung fit?
schreib doch mal 'AN DIE MOT-EXPERTEN,
was du um den- / über den MOT-wechsel weisst, rein,
in einer NEUEN zusammenfassung, würd es so noch mal
versuchen,
sonst musst auf werke vertrauen!
lg
claudius
Was mir jetzt noch spontan einfällt , wenn das Auto einen Drehzahlmesser hat und der Fehler beim Hallgeber liegen sollte , dann sollte der Drehzahlmesser wenn das während der Fahrt mit dem ausgehen passiert und der Wagen aber noch rollt mit eingelegtem Gang , trotzdem komplett runter auf Null fallen , liegt es nicht am Hallgeber , muß der Drehzahlmesser langsam passend zur Motordrehzahl runter gehen !