Richtiger Wärmetauscher ??

Volvo V70 1 (L)

Hi,

ist das der richtige Tauscher für meinen 98er V70 I, 2.4 T:

http://www.ebay.ca/.../360771828487?hash=item53ffad3b07#vi-ilComp

Danke !!

Gruss
Christian

37 Antworten

Zitat:

@trailhound schrieb am 21. Oktober 2015 um 18:26:37 Uhr:


so soll es nach Anleitung aussehen...
-klick-

Zitat:

@trailhound schrieb am 21. Oktober 2015 um 18:23:53 Uhr:


Das wäre schön... :-)

Bild anhängend.

Also bei meinem C70 Cabrio 2,4T Jahrgang 99 siehts auch so aus und der wechsel ging ganz easy.

Und wo ist nun der Unterschied? Nur das bei einem der Rohrbogen aus Metall ist und der andere aus Schlauch ist? Der Rest, ist doch alles das gleiche...

Ist alles gleich bei dir. Die gelben Nasen die etwas rausschauen musst du zusammen drücken und dann die Leitung raus ziehen.

Btw. Wenn dich jetzt solche "Feinheiten" von der Reparatur abhalten dann solltestu du vielleicht jemand anderen das machen lassen...

Ähnliche Themen

Hä ?

Ist doch klar zu erkennen dass auf einem Bild die Schläuche freiliegen. Bei mir sind 2 Rohrbögen dran die nach unten führen und es mir unmöglich machen Schlauchklemmen anzubringen weil da schlicht und ergreifend nirgends Platz ist wo man mit der Hand daran kommt !!??

Warum soll ich die Leitung heraus ziehen ? Ich will sie abklemmen !?

Dann klemm doch an einer anderen Stelle ab.. Dann steht halt n bisschen mehr Kühlmittel in der Leitung....

Ähem, gute Idee. Leider bin ich technisch nicht sehr begabt, heißt ich kann den Verlauf der Leitungen nicht so richtig verfolgen. Hättest Du da ein Tipp ? Ansonsten müßt ich mir so Auffahrbühnen besorgen, sieht so aus als würd man von unten daran kommen...

Laß doch das gesamte Kühlwasser ab, dann brauchste nichts abklemmen. Fahrerseitig ist Unterkante Wasserkühler ein Ablasshahn. Eimer unterstellen und Hahn aufdrehen

Upps, das wußte ich nicht. Der Typ in dem Video läßt das in nen Eimer im Fußraum laufen. Das wollt ich jetzt nicht unbedingt haben.

Danach Wasser plus Frotzschutz über den Ausgleichsbehälter wieder einfüllen ?

Ja klar, nach der Arbeit wieder in den Ausgleichsbehälter kippen.

So mach ich es demnächst bei meinem 850, der seit einigen Tagen auch eine beschlagene Scheibe hat

Wenn du das Wasser schon mal im Eimer hast, dann kannst du entscheiden ob die Brühe wieder ins System kommt oder gleich erneuert wird

Super, vielen Dank !!

Moin,
obacht bei 'Eimer unterstellen' ... der müsste dann eher flach-breit sein. Angebl. sind max. 7,2l Kühlwasser beim 850er vorhanden; also nicht wundern, wenn er 'etwas' überläuft ;-) .
Der Ablasshahn hat 13er-Schlüsselweite und ist eher eine Ablassschraube als ein Hahn (falls der TE das noch nicht kennt).
Um an den "Hahn" zu kommen sollte man die untere Verkleidung abbauen (je eine 10er Schraube (selbtschneidend) links/rechts, falls man keinen langen 13er Steckschlüssel hat. in der Verkleidung befindet sich dort nurr ein ca 4cm Loch.
Hatte bei mir neulich vernünftigen Thermostaten eingebaut, das Ganze mehrfach gespült und neuen Frostschutz rein.
@trailhound:
für die ganze Aktion braucht es übrigens keinen Wagenheber od. Rampe - kann man einfach so durchführen.
Kühlflüssigkeit wird natürlich noch weiterhin im WT sein, der läuft natürlich nicht leer; daher ist immernoch Auffangen der Flüssigkeit unter dem WT nötig, wenn er von den beiden Rohren dort unten gekippt getrennt wird.

Kuehler-ablasshahn-lage
Pict0630
Pict0631
+7

Klasse !! Thx. Hab gerade den Rechner hoch gefahren um zu fragen wo dieser sch... Hahn sitzt, konnt ihn nicht finden.

Eines verstehe ich allerdings noch nicht. Du schreibst "mehrfach spülen", das bedeutet, ich lass über den Ausgleichsbehälter mehrfach Wasser durchlaufen ? Wenn ja, wie viel Liter ungefähr ?

Was mach ich denn mit der alten Kühlflüssigkeit ? Kann ich doch nicht einfach in den Kanal kippen, oder ?

Außerdem hat sich im Laufe der Zeit der Gummibelag in Teilen von der Schaumstoffdämmumg gelöst. An den Stellen ist
natürlich auch der Schaumstoff nass. Kann das sein, dass die Dämmung nur ein Teil ist, also für Fahrer und Beifahrerseite ?

Wenn ja, was mach ich denn da ? Soll ich das auf der Fahrerseite herausschneiden und mir aus Schaumstoff und Gummimatte was eigenes basteln ?

@TE: Mehrfach spülen hatte ich nur bei meiner Aktion gemeint - hatte sowieso lange keinen Frostschutz drin, nur Leitungswasser ;-) .
Ein MT-ler hatte neulich Bilder von seiner aufgefangenen Frostschutzwechsel-Spülaktion gepostet - 'ne Menge leerer gr. Wasserflaschen damit gefüllt - für das nächste Umweltmobil (da Sondermüll).

Deine Antwort
Ähnliche Themen