Richtiger Reifendruck?

Opel Vectra B

Hi.

Sagt mal wieviel druck ihr auf eure Reifen gebt. Mit den Angaben in der Tankklape ( vorn 2,1 ; hinten 1,9) fährt sich es ziemlich schwamig.
hab hier im forum mal nen link zu vredestein gefunden, wo eine liste für alle modelle drin war. die haben für meinen vectra caravan vorn 2,4 : hinten 3,0 empfohlen. hab ich jetzt mal reingeblasen. Auf der Ab unhd Asphalt rollt er ja ganz gut, aber auf Plastersrassen ( besonders Kopfsteinpflaster) und Schlaglöchern hat es schon ganz schön gehämmert und gedröhnt.

gibts auch einen komfortablen und sicheren mittelweg?

27 Antworten

Seltsam, auf meinen Reifen steht auch nix drauf!

Habe 195er auf meinem Vecci-Caravan 2.0 DTI.

In der Tankklappe steht bei mir:

vorne 2,4 hinten 2,4.

Seltsam?!

Ich muss doch jetzt gleich mal bei meniem Reifenhersteller nachhaken!

Re: Richtiger Reifendruck?

hallo vectravu,

ich fahre 185/70 (michelin energy e3a) im 1.8 caravan bj 97.

im normalzustand, fahre ich vorne 2,4 und hinten 2,2. das ist ein angenehmes mittelmaß zwischen komfort, laustärke, benzinvebrauch und reifenverschleiß. wenn ich mehr im kofferraum habe, pumpe ich aber hinten auch problemlos mal ne 2,6 oder mehr drauf.

ich hats mal geschafft, meinen vecci so voll zu laden, dass die räder im radkasten verschwunden sind. da war dann allerdings auch wirklich jeder zentimeter im kofferraum + rücksitzbank voll ausgenutzt. ich hätte nie gedacht das da _so_ viel reingeht 😁

So, habe das mal nachgeschaut.

Auf meinen Reifen steht nur der Maximaldruck drauf. Ist ja auch logisch.
Die Angaben von Opel für den maximalen Luftdruck (bei Volllast) sind nur um 0,1 bar niedriger als die vom Hersteller, weshalb sich die Angaben nicht wirklich widersprechen.

Der optimale Luftdruck ist also hauptsächlich vom Beladungszustand abhängig. Wer tatsächlich ständig unbeladen und maximal mit einem Beifahrer unterwegs ist, sollte also die niedrigen Werte aus der Tankklappe verwenden.
Die meisten werden aber wohl gelegentlich auch mal mehr Gewicht transportieren und es empfiehlt sich dann wohl, vorne 0,1 bar und hinten 0,2-0,3bar mehr drauf zu machen, weil der Unterschied in den Vorgaben zwischen unbeladenem und vollbeladenen Fahrzeug sich v.a. hinten bemerkbar macht (also hinten immer ein wenig mehr als vorne!). Das dürfte wohl der beste Kompromiss sein.

Viele Grüße

Marco

wie viel kann ich jetzt genau bei mein 1.8vecci drauf machen um so möglichst wie möglich spritsparend zufahen

Ähnliche Themen

Die Bedienungsanleitung gibt darüber Auskunft abhängig von

- Limo, CC, Caravan
- Motorgröße
- Rad-(Felgen-, Reifen-)größe
- Beladungszustand (3 Personen, volle Belastung)

Wenn keine BA vorhanden ist, dann genaue Radgröße, etc., angeben und bitte "Fahrzeug-Profil" noch eintragen. 😉

bei Standardbereifung 195/65/15 aind 2,3 - 2,4 bar ok. Hatte ich immer beim Caravan.

2,3 wie cocker ... 🙂

Hab ich auch, so um die 2,3... seit 1999 😉

cheerio

Ich habe alle 4 auf 2,1 aufgepumpt...fahren fast nur zu zweit..Im Radkasten liegt Etwas Werkzeug und Decke und der Ersatzreifen liegt zu Hause...
Habe für den Notfall die kleine Flasche dabei zum füllen.
lg herby01011

alle Reifen in 195/65/R15 Opel Orignial Alus

damalige Sommerreifen Michelin Energy Saver -> Vorne 2,1, Hinten 2,4/Beladen 2,9
Winterrreifen Hankook -> Vorne 2,1, Hinten 2,2/Beladen 2,7
jetzige Sommerreifen Semperit Speedcomfort -> Vorne 2,3, Hinten 2,5/Beladen 3,0

Grundsätzlich kann man sagen, augehend von der Reifengrösse und der Beladung kann man sagen , das 0,2 bar mehr als eigentlich angegeben ohne weiteres möglich sein sollten.

Einsparung : bestimmt

wieviel : weiss net...

(dh. in meinem Fall 2,3-2,4 bar)

Zitat:

@keildriemen schrieb am 28. April 2015 um 11:56:31 Uhr:


(dh. in meinem Fall 2,3-2,4 bar)

Genau das hab ich im Alltagsgegurke auch gefahren.

Wenn es mit voller Hütte in den Urlaub ging, wurde selbstverständlich anständig erhöht. Wegen ein paar Kilometern zwischendrin hab ich da aber nix am Alltagsdruck geändert, denn man kann alles übertreiben.

Geht auf die Website Eures Reifenherstellers.

Fast alle haben inzwischen einen Reifendruckrechner!

Ich fahre rundum etwa 2,2 bar aufm schweren Diesel-Kombi... Hankook Ventus 215/45/17
Die WR Michelin Alpin A4 205/55/16 hab ich mit 2,3 gefahren. Auf Langstrecke mit Beladung auch mal 2,4-2,6 bar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen