Richtigen Lichtmaschinenregler/Gleichrichter für Mopedauto Exot
Hallo, ich restauriere aktuell ein sehr seltenes Mopedauto der firma Allcars aus Italien.
Die Mechanischen Komponenten funktionieren mittlerweile, nun soll es an die Elektrik gehen...
Informationen oder gar Ersatzteile sind für dieses seltene Fahrzeug leider kaum zu finden.
Das Teil von dem ich denke das es der Regler war ist nicht mehr viel übrig. Ein Hersteller oder ähnliches lässt sich auch nicht erkennen.
Aus diesem Grund wollte ich ein universellen Regler, oder einen aus einem ähnlichen Fahrzeug verwenden.
Nur habe ich leider keine Ahnung worauf ich da achten muss(richtige dimensionierung(Ampere)? Regler oder Gleichrichter? oder beides? Dann in einem Bauteil oder getrennt? Wie anschließen, verkabeln? usw...)
Verbaut ist ein 50ccm 2Takt Moped Motor von motori morini mit ausliegender Zündspule.
Unter dem Polrad des Motors befinden sich meines Wissens zwei Lichtspulen und der unterbrecher mit Kondensator.
Laut Bedienungsanleitung liefert der Motor 75w bei 12v. (Wie das für Licht, Hupe, Scheibenwischer usw... reichen soll keine Ahnung?!)
Das Boardsystem generell läuft ebenfalls komplett mit 12v
Falls ihr noch infos benötigt gern bescheid geben.
Vielen dank schonmal im vorraus!
Ich freue mich auf eure Beiträge.
Liebe Grüße Bastien
16 Antworten
Zitat:
@Diplomat28E schrieb am 23. November 2024 um 23:13:48 Uhr:
Aufgrund deiner Bilder kann ich das nicht richtig aufdröseln. Wäre schon wichtig zu wissen, wie die beiden Spulen verschaltet sind usw.
Auf dem Bild des baugleichen Fahrzeugs könnte rechts ein Gleichrichter, links ein elektronischer Regler zu sehen sein.Du wirst aber nicht drumrumkommen, die vorhandenen Kabel und Anschlüsse GENAU in einer Zeichnung aufzunehmen. Sonst können wir da aus der Entfernung nicht helfen.
Vor Ort ginge das wohl, aber so...Du hast ja ein Crossposting laufen im Kfz-Oldtimer-Forum.
Der User AEG dort wird dir eher helfen können als ich. Leite den mal hierher...Gruß
Verstehe, dann mache ich das und melde mich die Tage mit Bildern.
Nochmal vielen Dank!
Moin Moin !
Ich würde ganz einfach in das Dingen eine moderne Chinaanlage aus einem Roller einbauen. Die Dinger sind mittlerweile richtig gut und leistungsstark, so etwas bekommt man doch hinterhergeschmissen bis geschenkt.
Die Anlagen laufen komplett über Gleichstrom , der zunächst als Wechsel - oder Drehstrom von einer Schwunglichtanlage mit Permanentmagneten erzeugt wird und , wie ich schon schrieb, einfach gleichgerichtet und alles über 12 Volt einfach kurzgeschlossen wird.
Mfg volker