Richtige Sicherung finden, für LEd-tagfahrlichter
Hallo bei mir klappt immoment alles super, habe meine LED_Tagfahrlichter an der Sicherung der KRafsstoffpumpe angeschlossen, dass die von da strom abzweigen.
davor waren sie an der sicherung der innenraumbeleuchtung an, nur da kam das problem, das dann die leds erst an waren, dann bei motorstart der stromkreis ja kurz unterbrochen wird und danach gingen sie nicht mehr automatisch an.
mit der krafsstoffpumpen sicherung, gehen sie erst bei motorstart das erste mal an und klappt alles super.
nun meinte aber jmd, dass es nicht grad das optimale ist, die kraffstoffpumpen sicherung zu benutzen, da wenn die durchschmiert ich echt blöd darstehe!.
Da ich mir extra was zusammenbastlen müusste für die 15V Sicherung, wollte ich hier erstmal nachfragen, ob ihr paar Ideen habt, an welche Sicherung man die LEDS gut anschließen kann!
Dauerplus fällt z.b weg weil ich will ja nicht das die auch in de rnacht leuchten^^. und strom sachen die vor motorstart an sind UND dann bei motorstart kurz unterbrechen werden sind auch net gut.
ich hänge hier mal das bild von meinem sicherungsüberlbick vom auto dran: bmw e36 316i
evtl wisst ihr welche perfekt ist, da ich net rumprobieren kann
mfg und schomal danke
peer
21 Antworten
Gibt nix mehr zu reden, ich hab ihm meiner Ansicht nach alles gesagt, was er noch machen könnte, um einen Ausfall zu vermeiden. Wenn er noch fragen hat, soll er sich hier einfach melden und wenn ich es mal wieder nicht merk, dass ein neuer Beitrag vorhanden ist (das kommt schon mal vor), dann einfach persönlich anschreiben, dann reagier ich schon.
na toll, heute morgen , starte motor, gucke nach vorne...
nur die linke led wieder an....was soll der ****
arrgh helft mir was soll ich den noch tun^^..naja hat imemrhin 1 monat gehalten^^
Muss an den leuchten oder der Verkabelung nach der Sicherung liegen. Ist das ein Kabelstrang, der sich dann aufspaltet oder sind das 2 getrennte Kabelstränge?
an den leuchten selbst scheint es ehrlich gesagt nicht zu liegen, da der mann wo ich angerufen hat meinte, das e snoch nie problem edamit gab...und ich glaube ihm weil er echt kulant war , mir neues teil direkt so geschickt hat ohn eprobleme und so...
hmmmm überleg* .....ich glaube das war so:
1.led :weißes kabel -----------+---------- weißes kabel led 2.
|
|
|
Sicherung
also ein kabel, das sich bei den leds aufspaltet
Ähnliche Themen
hier so wie es sein soll nochmal von auco direkt^^
http://www.motor-talk.de/.../auco-tfls-anleitung-i203140369.html
Also ein Kabelstrang, der sich offensichtlich aufspaltet. Zieh mal den Stecker von der entsprechenden Leuchte ab und mess mal, ob überhaupt Saft ankommt an der weißen Leitung.
Auf die Aussage vom Vertrieb brauchst nicht gehen, wenns danach ginge, dann wär ich immer der 1. dem was passiert.
LÖSUNG: Spannungsspitzen-Schutz 12V für 12,95 € kaufen, und an die Batterie klemmen
Link: http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...
(Problem: TLFS gingen ständig kaputt/durchgebrannt, da durch wie vermutet der starken HIFI Anlage (subwoofer an/aus), zu hohe Spannungspsitzen durch das Auto Bord Netz gejagt wurden, und die empfindlichen Leds zerstörten.