Richtige Navi für eine Tour?

32 Antworten

Hallo zusammen. Habe Folgende Frage.

Will diese Saison ein paar schön Touren planen und suche dafür ein Navi. Es sollte nicht ganz so teur sein ( 400 >) und auch im Auto einsetzbar sein. Europakarte wäre zum Vorteil.

Gibt es da viell günstige Lösungen von Tomtom oder Becker?

Wichtig wäre mir das man Touren mit dem Navi planen kann, und ich auf ein lästigem Tankrucksack mit Karte verzichten kann ^^

Hoffe ihr könnt mir helfen danke ^^

32 Antworten

Jedem das Seine, ist ja auch nur eine Empfehlung!
Ich war letzten Sommer am Nordkapp, mit am Aldi-Navi im Tankrucksack. Anweisungen über einen herkömmlichen MP3-Kopfhörer. Teilweise wegen Regen (weil nicht wasserdicht) unter Regenschutzhaube (ich hab auch keine Goldwing, sondern a R1100GS). - Es hat funktioniert, ich bin rauf gekommen und wieder runter, ohne mich zu verfahren. Aber des Gefummel an der Tanke, sowie mehrere Halts wegen umherschlagenden Kopfhörerkabel, haben doch ein bißchen genervt. Bei hellem Licht war nur Fahren auf Ansage möglich, da Display nicht lesbar war. Außerdem hat sich meine Familie doch Sorgen gemacht, wenn ich mich erst abends oder ein paar Stunden später gemeldet habe.

(Es war meine erste große Reise, und die habe ich alleine unternommen, deswegen der enge Kontakt zu meiner Familie).

Ansonsten hat das Aldi-Navi seinen Zweck voll erfüllt, und daß für 130 €.

Ich habe mir jetzt das besagte Garmin gekauft, da ich mich künftig voll auf das Fahren und die Landschaft konzentrieren will.

Ferdl

Ja mit der Navigation ist das so eine Sache.

Welchen nehmen ?

Mein erster Navi war für das Motorrad damals fast unbrauchbar und ich war total entäuscht.
Mein zweiter war ein Mypal von Asus war im Auto ein angehmer Begleiter.
Aber im Motorrad war einmal das Problem, das Gerät wasserdicht zu bekommen.

Also habe ich mir eine Otter Box geholt . Dann mit der Sprachausgabe . Natürlich dachte ich erstmal, der Ton ist sehr wichtig, da die normalen Autonavigationsgeräte bei Sonnenlicht fast nicht abzulesen sind.
Aber Hand aufs Herz. Immer das Gefummel mit dem Kopfhörerkabel, dann bei schneller Fahrt ist entweder kein Ton zu hören, oder die blöde Tante schreit dir mit 100 Dezibel bitte rechts abbiegen ins Ohr.
Also habe ich später meist doch ohne Ton vom Navi visuell abgelesen. Die Mount Ram Halterung kann man bei Bedarf schnell verstellen, um das Problem mit dem Sonnenlicht halbwegs in den Griff zu bekommen.

Nach dem letztes Jahr unser Geocache Navi defekt war, habe ich mir den Garmin Etrex hcx vista gekauft.
Eigentlich nur für Geocache . Aber als mein Autonavi streikte probierte ich den Garmin am Motorrad.
Was soll ich sagen. Ich für mich, habe den bis jetzt besten Kompromiss gefunden.
Gute Ablesbarkeit auch bei Sonnenlicht.
Aufgrund der nicht vorhandenen Sprachausgabe des Gerätes ist die Anzeige sehr gut optimiert, visuell abzulesen , wird auch von Tönen vor dem Abbiegen unterstützt und einer Sekundenanzeige die vor dem abbiegen bis 0 herunter zählt ,.
Die Abbiegepfeile sind so deutlich und groß, das man damit super auf dem Motorrad zu recht kommt.
Und schließlich die Garmin Software City Navigator und Mapsource. Routen kann man für Garmin überall herunterladen.

Wenn man sich mit dem Gerät auseinander setzt , macht es dann, nach dem man alles verstanden hat, auch was der Anwender möchte. :-)
Aber dieses Manko hat ja wohl jedes elektronische Gerät.

Bei der Routenplanung gebe ich mittlerweile die wichtigen Wegpunkte ein, stelle das Routingprofil auf meine Bedürfnisse ein , habe eine gute Karte dabei, stelle mein Gehirn auf - ich bestimme letztendlich und nicht der Navi
- und fahre nicht direkt ins Wasser, wenn die Fähre noch nicht da ist. :-)

Meine persönliche Meinung, mein Tip überlege dir was für dich persönlich wichtig ist , schaue dir Tips zu den Geräten und was noch wichtiger ist, die Schwächen an.
Letztendlich kommt es aufs Geld an , was du anlegen willst.

http://www.testbericht.de/.../garmin-etrex-legend-hcx.html

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von eisenrider


Hi,
Garmin 550 gibt es zur Zeit bei

Touratech bis Ende März statt 699€ für 515 inklusive Super-Motorradhalterung.

Ein Garmin 550 für 515 Euro anstatt für 699 Euro anzubieten, grenzt schon an Frechheit.

Ein Zumo 660 bekommt man schon weit unter 600 Euro. Natürlich ohne Halterung.

Aber zu der Halterung.
Ich finde es auch immer lästig, mein Navi bei jedem Stopp (Tanken, Pause....) ab zu nehmen. Deshalb habe ich mich letzte Woche zu einem Garminhändler nach Essen aufgemacht, um mir ein abschließbaren Navihalter anzuschaffen. Der gute Mann hat mir gesagt, ja es gibt ein abschließbaren Halter von Touratech. Nur, wenn sich jemand mit dem Halter auskennt, ist das Navi geklaut, bevor ich den Helm abgenommen habe. Sein Rat war, das Navi auf jeden Fall abnehmen. Er sagte, daß er schon einige Navi's aus der Halterung genommen hat, weil man den Schlüssel verloren hat.

Kann man glauben oder nicht.

Gruß Jo

PS: Entschuldigt das ich die Garminbrille auf habe😎😎

Sicherlich zahlt man bei Touratech für den Namen mit, aber der Preis 699€ bzw. 515€ bezieht sich auf das Navi-Gerät inkl. besagtem abschließbarem Halter von Touratech, und dieser Halter kostet einzeln 125 €. Dieser Halter ist nicht nur abschließbar, sondern verfügt auch über eine Dämpfung, die Vibrationen und Schläge vom Navi fernhält.

Sollte man vielleicht auch in Betracht ziehen, wenn man auf bairisch gesagt "wos gscheits" haben will.

Und zu guter Letzt: Klauen kann man alles, was nicht fest angeschweißt ist. Deswegen soll man ja ein Navi auch nicht im Auto lassen, obwohl man das ganze Auto abschließen kann.

Ähnliche Themen

Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber den REACTION X-Navigator gibt es aktuell bei Autoteile-Billiger.de für nur 239,90 Euro. Das dürfte wohl der günstigste Preis im Web sein.

Hi Motorado,

nun da es wohl immer Leute hier im Forum gibt, die ein geeignetes Navi suchen, kann man nur für jede Information dankbar sein. Vor allem, wenn es sich um durchaus interessantes Navi handelt wie dieses. Aber bevor ich dieses Navi kaufen würde, wäre ich für Kundenrezessionen, Testberichte etc. dankbar.

Ferdl

Hallo Ferdl,
auf der Seite von Autoteile-Billiger.de gibt es leider keine Testberichte oder Rezensionen, aber ich glaube, dass ich im Web schon ein paar Meinungen zu diesem Navi gesehen habe. Schau dir mal die folgenden Links an:
http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=39457
http://www.naviboard.de/vb/
http://www.bundespolizeibiker-forum.de/index.php?...

Hallo Motorado,

ich hab mal ein bißchen gegoogelt, aber so wie es aussieht gibt es nicht viel zu berichten. Was mich äußerst mißtraurisch macht, ist wenn ich Seiten finde, die dieses Gerät verticken, gibt es keine Bewertungen dazu (Hat es noch keiner gekauft? Gibt es keine positive Bewertungen und werden negative einfach gelöscht). Je mehr ich mir die Bilder ansehe, erinnert mich das Navi an Produkte, die in TV-Shops verkauft werden zum unfaßbaren Wahnsinnspreis und dann anschließend nach dem ersten Gebrauch sich als untauglich erweisen.

Hier habe ich noch Links gefunden, die auch interessant sein könnten:

http://www.cb1300-forum.de/.../thread.php?...

http://www.cbf-1000.de/VBForum/showthread.php?t=14842

Ich hoffe ich habe den Link richtig eingefügt. Ich habe auch gelesen, daß es sich um eine chinesische Kopie handeln könnte (sieht auch dem Tomtom sehr ähnlich, nicht wahr!?) Dann würde ich wohl lieber die Finger davon lassen. Zudem finde ich einen Kaufpreis von 300 € nicht soo prickelnd, daß ich das Gerät einfach so mal kaufen würde. In der Preisklasse gibt es andere bessere Alternativen würde ich mal sagen.

Servus!

Eventuell kommt das Tripy II GPS + in Frage, übersteigt zwar Deine Preisvorstellung, aber solltest Du dir mal ansehen.

Hier der Link: http://www.pemopa.com/index.php?page=363

Gruß

Pete

Zitat:

Original geschrieben von eisenrider


Hallo Motorado,

Ich hoffe ich habe den Link richtig eingefügt. Ich habe auch gelesen, daß es sich um eine chinesische Kopie handeln könnte (sieht auch dem Tomtom sehr ähnlich, nicht wahr!?) Dann würde ich wohl lieber die Finger davon lassen. Zudem finde ich einen Kaufpreis von 300 € nicht soo prickelnd, daß ich das Gerät einfach so mal kaufen würde. In der Preisklasse gibt es andere bessere Alternativen würde ich mal sagen.

Dann mußt du auch vom TomTom die Finger lassen, da prangt nämlich auf der Rückseite die Aufschrift:

Made in China

Garmin hat jetzt das Zumo 220 rausgebracht, ne abgespeckte Variante des 660... vielleicht wäre das ne möglichkeit? Mit fast 400 Euro aber auch nicht unbedingt " 'n Schnäbbsche..."

Zitat:

Original geschrieben von Transentreiber



Dann mußt du auch vom TomTom die Finger lassen, da prangt nämlich auf der Rückseite die Aufschrift:
Made in China

Auf den ersten Blick ist das wohl wahr, aber ich habe nichts gegen "

Made in China

". Wenn dem so wäre, dann wäre die Luft wohl dünn, denn dann dürfte man so gut wie kein Navi kaufen (Das gleiche steht auch auf der Rückseite von Garmingeräten). Ich bin nur vorsichtig bei "

Copy by China

". Außerdem bin ich halt ein bißchen misstraurisch, wenn es keinerlei Tests oder Kundenbewertungen auf den einschlägigen Websites gibt und dann noch einem etablierten Produkt so ähnlich sieht, daß man es für ein Facelifting halten könnte.

Im übrigen bin ich ja mittlerweile nicht mehr auf der Suche nach einem Navi. Ich habe lediglich Motorado geantwortet, der das Thema noch einmal aufgegriffen hat.

Ferdl

Deine Antwort
Ähnliche Themen