Richtige Mittel und Reihenfolge?

Habe morgen vor den Lack meines schwarzen BMW F30 wieder auf Hochglanz zu bringen und zu versiegeln.Der Lack ist eigentlich in gutem Zustand und bedarf meiner Meinung nach nicht viel Aufwand....

Zur Verfügung habe ich:

-LUPUS Poliermaschine 6100 PRO und passende Pads
-Meguiars Deep Crystal Paint Cleaner Step 1
-Meguiars Deep Crystal Polish Step 2
-Manzerna PF2500
-Manzerna SF 4000
-Manzerna Power Lock Ultimate Protection
-Manzerna Control Cleaner
-genügend Microfasertücher
-Zeit
-Lust

Ich dachte an diese Reihenfolge:

1.Fahrzeug natürlich gründlich waschen(mit Koch Chemie Nano Magic Shampoo)und abtrocknen
2.Mit der Maschine und Manzerna PF2500 das Auto durchgehen.Schlecht erreichbare Stellen von Hand bearbeiten.
3.Dann das ganze Auto mit Manzerna SF 4000 durchgehen.
4.Mit Manzerna Control Cleaner das komplette Auto von Politurresten befreien.
5.Mit Manzerna Power Lock Ultimate Protection versiegeln

Ergeben die vorhanden Mittel und die Reihenfolge einen Sinn???

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich ist die Reihenfolge schon ganz in Ordnung. Ob du die Menzerna PF 2500 wirklich benötigst, wenn der Lack in gutem Zustand ist, kann ich natürlich schlecht beurteilen. Wenn du bisher schon von Hand gewaschen hast, könnte die Menzerna SF 4000 je nach Lackzustand sogar schon reichen. Hast du Swirls im Lack könnte die Menz 2500 auf dem harten BWM-Lack hier und da schon wieder zu mild sein. Fahre selbst einen E61 und weiß, was es heißt, einen BMW-Lack zu polieren und swirlfrei zu bekommen. Da wären Fotos hilfreich.

Mir fehlt hier jedoch noch das Abkneten des Fahrzeugs. Auch bei gut gepflegten Lacken haftet insbesondere nach dem Winter ne Menge Schmutz auf dem Lack, der sich durch Waschen allein nicht unbedingt beheben lässt. Oder es gibt hier und da Flugrostanhaftungen oder Teerflecken. Die kriegst du mit Kneten sehr gut beseitigt. Wirst dich wundern, was man mit Kneten noch an Schmutz runter holt. Hierfür benötigst du Knete, z.B. Petzoldts Magic Clean blau, ein Gleitmittel und noch ein paar Microfasertücher.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Grundsätzlich ist die Reihenfolge schon ganz in Ordnung. Ob du die Menzerna PF 2500 wirklich benötigst, wenn der Lack in gutem Zustand ist, kann ich natürlich schlecht beurteilen. Wenn du bisher schon von Hand gewaschen hast, könnte die Menzerna SF 4000 je nach Lackzustand sogar schon reichen. Hast du Swirls im Lack könnte die Menz 2500 auf dem harten BWM-Lack hier und da schon wieder zu mild sein. Fahre selbst einen E61 und weiß, was es heißt, einen BMW-Lack zu polieren und swirlfrei zu bekommen. Da wären Fotos hilfreich.

Mir fehlt hier jedoch noch das Abkneten des Fahrzeugs. Auch bei gut gepflegten Lacken haftet insbesondere nach dem Winter ne Menge Schmutz auf dem Lack, der sich durch Waschen allein nicht unbedingt beheben lässt. Oder es gibt hier und da Flugrostanhaftungen oder Teerflecken. Die kriegst du mit Kneten sehr gut beseitigt. Wirst dich wundern, was man mit Kneten noch an Schmutz runter holt. Hierfür benötigst du Knete, z.B. Petzoldts Magic Clean blau, ein Gleitmittel und noch ein paar Microfasertücher.

Petzoldts magic clean Reinigungsknete habe ich auch da 🙂 Würde also kein Problem darstellen .

Der Lack sieht noch sehr gut aus.Swirls sind auch nicht zu sehen. Er hat paar oberflächliche,kleine Kratzer(5-6 Stück) die aber nicht auffallen...Hoffe diese mit PF 2500 weg zu bekommen...

Na dann kann es doch losgehen. Viel Spaß und viel Erfolg.

Danke dir herzlichst 🙂 Also war mein Plan bis auf das abkneten(das ich aber auch kurz im Kopf hatte) gar nicht so verkehrt 🙂

Ähnliche Themen

Nö, alles okay von der Reihenfolge. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, bzgl. der Politur, fahre zunächst einen Testspot.

Klebe einen Bereich von 40 x 40 cm und bearbeite diesen mit der SF 4000 in Verbindung mit mittelhartem Pad. Übrigens habe ich die besten Ergebnisse auf dem BMW-Lack, wenn ich nach dem Verteilen der Politur mit meiner Rupes-Exzenter gleich auf Stufe 6 loslege. 3 Kreuzstiche durchfahren und anschließend noch ein bis zwei Kreuzstiche auf Stufe 3 für bestes Finish.

Vorteil dieser Vorgehensweise - du verschenkst durch unnötiges Reinfahren keinen Cut und bekommst ein super Finish.

Bist du mit dem Ergebnis zufrieden, reicht die SF 4000. Falls nicht dann probier die PF 2500 und teste direkt neben dem ersten Testspot.

Bist der Hammer,ich danke dir nochmals 🙂 Deine Tipps werden ich mir zu Herzen nehmen 🙂

Also arbeitest du mit Rupes. Mein guter Freund der in meiner Heimat eine gut gehende Firma hat,arbeitet ebenfalls mir Rupes 🙂

Bevor es Ärger gibt,habe ich den Namen unkenntlich gemacht 😉

1781513-751063508325686-3569532055061152068-o

Kann ich zum Beispiel unter dem Türgriff von Hand mit dem 2500 vorgehen?Da sehe ich einige Kratzer....Oder soll ich das Meguiars Deep Crystal Paint Cleaner Step 1 probieren?

Kein Problem, helfe ja gern und dafür ist son Forum ja da. Zu deiner Frage unter dem Türgriff. Ja, das sind in der Tat Problemstellen.

Ich selbst hab dafür dies hier in Gebrauch in Verbindung mit dem hier

Man kommt damit prima unter den Griff. In meinen Akkuschrauber eingespannt und ein paar mal drüber, schon siehts besser aus. Allerdings bleibt die Stelle schwierig und mit dem Polierball kann man nur begrenzt den nötigen Druck aufbringen. Daher Vorgang öfter mal wiederholen. Sollten es stärkere Krazter sein, wirst du sie nicht vollständig beseitigen können. Dafür ginge dann auch ein herkömmliches Polierpad. Einmal in der Mitte durchschneiden (auch wenn´s weh tut) und dann versuchen mit ordentlich Druck in der Mulde zu polieren.

Der Meguiars Chrystal Paint Cleaner ist eher ein leicht abrasiver Precleaner und für leichte Hologramme oder feinste Swirls zu gebrauchen, für letzteres auf BMW-Lack eher nicht. Da wirst du mit der PF 2500 mehr erreichen.

Und die Edit sacht noch - jo, Rupes -Maschinchen ist der Knaller. Habe die Big Foot lhr 15 und die Rupes Mini. Geb ich nicht wieder her...

So sah mein vorheriges Auto(bereits schnelle 140tkm Autobahnkilometer hinter sich) nach der letzten Handpolitur aus.Hoffe dass es jetzt nur besser werden kann.

10575423-10203153976864846-4409308586555620058-o
10553679-10203153978784894-4619530152385248208-o

Na ja, kann man doch nicht meckern. Auf dem zweiten Bild lässt sich erahnen, dass er ein paar Swirs hat (hinten am Kotflügel). Da der Audilack ebenfalls knochenhart ist, ist sone Handpolitur schon sehr viel Aufwand. Mit MAschine wird es auf jeden Fall angenehmer und effektiver.

Bin zufrieden 🙂

20150711-202537
20150711-202627
20150711-202402
+1

Schaut gut aus und danke für die Bilder. Wie bist du denn jetzt vorgegangen? Mit PF 2500 und Kneten?

1-Abkneten
2-Menzerna PF2500
3-Mit Menzerna Control Cleaner Auto Lack komplett gereinigt
4-Mit Menzerna Power Lock Ultimate Protection versiegelt
5-Einige Flaschen Bier getrunken

🙂

Zitat:

@Danziger schrieb am 12. Juli 2015 um 00:17:24 Uhr:


Bin zufrieden 🙂

Zu Recht! 😉

Gruß
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen