Richtige Bedienung Automatik
Hallo!
Die "Alten" Automatikfahrer werden sich über meine Frage wundern, aber mein W 124 300D ist mein erstes Automatik Fahrzeug.
Wenn ich D einlege will ja das Auto ganz leicht zu fahren beginnen-ich glaub das ist ja grundsätzlich normal.
Wie macht Ihr dass zB an einer Ampel mit einer langen Rotphase? Einfach auf der Bremse draufbleiben oder schaltet ihr auf N?
Denke mal das ewige N-D-N schalten wird ja auch nicht das wahre sein.
Anderseits denk ich mir dass ich das Öl im Automaten quäle wenn ich nur auf der Bremse bleibe.
Besten Dank für Eure Tips Werner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Einfach D drinlassen, egal, wie lange es dauert. Ist nur etwas Öl, also quasi keine Reibung.Die Getriebe sind dafür ausgelegt.
Wichtig ist es aber, die Wartungsintervalle einzuhalten.
leute... wenn man etwas unwissend is... is das ja nich schlimm...aber anderen leuten ne meinung aufzudrücken...die nicht richtig ist finde ich nicht ok....
im stand entehen durch das (bremse festhalten) hohe scherkräfte im wandler... die auf das öl einwirken.... und die heizen das öl extrem auf....
da der motorkühler ja einen getriebeölwärmetauscher hat.... hat der motor auch was von der überhitzung.... denn atf wird schon gerne mal 160 bis 170 grad heiß im betrieb....ich denke das reicht...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Noch schlimmer als das öftere N-D-N-Geschalte ist´s, wenn man während der FAhrt manuell
runterschaltet, um den Wagen mit dem Motor abzubremsen. Das sollte man völlig unterlassen.
Na ja, bei Paßabfahrten also die Bremsen zum Überhitzen bringen? Wer schon mal öfters in den Bergen gefahren ist weiß die Möglichkeit des manuellen Herunterschaltens zu schätzen. Und so soll man gemäß BA auch vorgehen, daß muß ein Automatikgetriebe abkönnen.
Gruß
😰 das kann man jetzt so 😉 und anders sehen 😁
Natürlich soll manfrau bei Berg und Tal und Passfahrten die Automatik am hochschalten hindern,
das heißt aber nicht das manfrau z.B in der autobahnausfahrt per Wählhebel zurück schalten soll-- dieses "Zurück" Schalten sollte mann unterlassen 🙄 und stattdessen lieber Bremsen.
So war´s gemeint! Bei Pässen wird ja auch VOR dem Pass gebremst und nicht voll Pulle
in den Hang gerauscht. Und wenn beim runterbremsen der Automat schon mal in den
nächsten Gang runtergeschaltet hat, dann kann man den am wiederhochschalten
mittels Sperre dran hindern das zu tun. Wie eine überhitzte Bremse bei Pass-
abfahrt aussieht habe ich bei meinem 190er erleben dürfen. Der ganze Kunststoff
um die Bremsbeläge war zerflossen und die Bremse versagte ihren Dienst (nach wenigen
hundert Metern) ... 😰
Ich halte es für Quatsch, aber na gut jeder, wie er will.
Ich mein, dass man durch das dauernde Hin- und Hergeschalte mehr kaputt macht als man "rettet".