Richtige Anhängerfelgen ohne "Unterlagen"

Hallo, durch Zufall bin ich an einen Anhänger gekommen. Dabei handelt es sich um ein Uraltspezialaufbau, der annodazumal selbst gebaut wurde.
Daher gibt es keinerlei technische Dokumentation.

Nun braucht der Hänger neue Felgen.
Die alten sind leider Hoffnungslos hinüber, so dass ich lediglich den Lochkreis ermitteln kann, aber keine ET bzw. traglast.

Wie sieht das jetzt aus?
Beim Auto würde ich mir ja jetzt einfach eine Felge kaufen, welche auf das spezifische Modell ein Gutachten hat. Das Fällt beim Hänger jetzt natürlich weg.

Kaufe ich also jetzt einfach zwei Felgen, deren Traglast mindesten je 0,5x zul.ges.G (einachser, Singlerad) des Hängers ist, mit einer ET, dass nichts schleift und fahre dann damit zum TÜV, lasse das eintragen?
Oder wird das so nicht funktionieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@guruhu schrieb am 29. Juli 2018 um 15:50:23 Uhr:


Jo, wenn ich den Hänger verschrotte und einfach einen Neuen kaufe gibt es erst gar keine Fragen. Leider hilft mir das an dieser Stelle nicht all zu weit.

Wenn Du hier lieber kryptische Beiträge erzeugst, anstatt Dich mit einem Prüfingenieur zu unterhalten, ist Dir in der Tat nicht zu helfen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Miss doch einfach nach...

Zitat:

@boerni666 schrieb am 30. Juli 2018 um 12:20:21 Uhr:


Miss doch einfach nach...

Nochmals: das Messen ist aufgrund des Abnutzungsgrades der Felgen nicht eindeutig möglich. Was nützt es mir, wenn ich ET41, ET40 und ET38 messe, je nachdem wo ich die Schieblehre ansetze? Dann kann ich auch grob über den Daumen raten. Wenn es so einfach wäre, hätte ich diesen Thread hier nicht gestartet. Soviel Selbstständigkeit darf man mir gerne noch zugestehen.

Dieser Abnutzungsgrad würde mich mal sehr interessieren. leg doch eine platte drauf und miss da, da hast auch das, wo die felge auch auf der Radnabe sitzen würde.

Entweder du machst es so, oder gehst direkt zum vorher zum Tüv.

Ich glaube es wurden dir alle Möglichkeiten genannt.

Glaskugeln zum erraten der ET gibt's leider noch nicht.

Zitat:

@boerni666 schrieb am 30. Juli 2018 um 12:28:42 Uhr:


Dieser Abnutzungsgrad würde mich mal sehr interessieren. (...)
Glaskugeln zum erraten der ET gibt's leider noch nicht.

Der Abnutzungsgrad bemisst sich durch diverse Bordsteinschläge, Unwuchten, Eiern, etc. Daher fällt die Methode mit der Platte flach. Diesbezüglich war es auch meine erste Idee ein stabiles, gerades, Flacheisen über die Felgenkante zu legen und vom Auflgekranz die Distanz zu messen. Dabei kommen nach 5 Messungen 7 unterschiedliche Ergebnisse heraus. Glaub mir die Felge ist in einem derart miserablen Zustand, dass ich mich selbst Frage wie man das A) in 24 Monaten hinbekommt, oder B) wie man damit vor nicht all zu langer Zeit noch TÜV bekommen hat.

Erraten soll die ET hier niemand. Das habe ich nicht gefragt, oder gar verlangt.
Aber möglicherweise kennt ja hier jemand Richtlinien, Gesetze oder von mir aus auch nur übliche Regelungen oder Erfahrungen, wie das mit der ET gehandhabt wird. Ist ja im PKW-Bereich nicht selten, dass jemand eine Felge mit einer ET fahren will, die nicht "üblich" ist, jene dann aber problemlos eingetragen bekommt. Man sollte jetzt nicht so tun, als wäre das so abwegig.
Auch im Rahmen einer Vollabnahme muss es ja irgendeine Grundlage geben, auf der der Prüf-Ing. entscheidet, ob die vom Erbauer (das ist bei einem Anhänger ja in der Tat nicht selten auch nur ein handwerklich geschickter Bastler) gewählte Felge in Ordnung ist. Oder steckt der Prüfer seinen Daumen in die engste stelle und wenn er nicht steckenbleibt ist noch alles ok?!
Aber auch wenn dem so ist, so wäre mir diese Aussage eine Hilfe, dann könnte ich mir immerhin den Prüfer mit den dürrsten Fingern aussuchen.

Ähnliche Themen

Hiho

wenn in der ZUL 1/2 keine ET angegeben ist ...wie will der TÜVER wissen welche richtig ist .

Dann wäre "mein" erster Weg zum TÜV und dort mit dem Anhand der Papiere klären welche ET denn in Frage kommen könnte ( wenn das messen den so schwierig ist ) .

Gruss Dirk

wenn du 7 messwerte hast mach einen mittelwert daraus und errechne die et. dann schaust ob es in der größenordnung was gibt bzw schaust bei den nachbargrößen bzw. gängigen größen. je nach dem ob du nach innen oder außen mehr platz hast kann die et größer oder kleiner werden.

wie gesagt was nirgends festgeschrieben ist kann auch keiner prüfen.

Hm, ich würde mir das recht einfach machen, Lochkreis und Mittenzentrierung messen, dann in der Lochkreisliste prüfen, welches Volumenmodell Felgen mit passenden Anschlussmaßen verwendet hat und anschließend einen Satz gebrauchter Kompletträder in der gleichen Dimension wie jetzt montiert kaufen.

Ich habe solche Stahlfelgensätze schon für einstellige Eurobeträge bekommen. Das finanzielle Risiko ist überschaubar. Wie sind denn die Anschlussmaße?

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 30. Juli 2018 um 13:59:09 Uhr:


Hm, ich würde mir das recht einfach machen, Lochkreis und Mittenzentrierung messen, dann in der Lochkreisliste prüfen, welches Volumenmodell Felgen mit passenden Anschlussmaßen verwendet hat und anschließend einen Satz gebrauchter Kompletträder in der gleichen Dimension wie jetzt montiert kaufen.

Ich habe solche Stahlfelgensätze schon für einstellige Eurobeträge bekommen. Das finanzielle Risiko ist überschaubar. Wie sind denn die Anschlussmaße?

anschlussmaße und reifendimension, damit wir mal wissen von was wir hier reden.

Zitat:

@thunderstorm2010 schrieb am 30. Juli 2018 um 14:00:54 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 30. Juli 2018 um 13:59:09 Uhr:


Hm, ich würde mir das recht einfach machen, Lochkreis und Mittenzentrierung messen, dann in der Lochkreisliste prüfen, welches Volumenmodell Felgen mit passenden Anschlussmaßen verwendet hat und anschließend einen Satz gebrauchter Kompletträder in der gleichen Dimension wie jetzt montiert kaufen.

Ich habe solche Stahlfelgensätze schon für einstellige Eurobeträge bekommen. Das finanzielle Risiko ist überschaubar. Wie sind denn die Anschlussmaße?

anschlussmaße und reifendimension, damit wir mal wissen von was wir hier reden.

Wenn es was bringen sollte, kann ich die Daten gerne heute Abend durchgeben. Habe sie hier derzeit nicht parat. Kann nur aus dem Kopf sagen, dass es sich um 5x130 und R13 handelt.

Eines verstehe ich überhaupt nicht, du sagst dass deine Arbeitszeiten nicht mit den Öffnungszeiten vom Tüv übereinstimmen, soweit sogut. Du tippst aber aktuell rum und hast nicht die Zeit kurz beim Tüv anzurufen und da nachzufragen? Was wenn der dir sagt: "wenn da keine ET eingetragen ist dann einfach eine ähnliche die nicht streift"

Zitat:

@T-666 schrieb am 30. Juli 2018 um 14:57:54 Uhr:


Eines verstehe ich überhaupt nicht, du sagst dass deine Arbeitszeiten nicht mit den Öffnungszeiten vom Tüv übereinstimmen, soweit sogut. Du tippst aber aktuell rum und hast nicht die Zeit kurz beim Tüv anzurufen und da nachzufragen? Was wenn der dir sagt: "wenn da keine ET eingetragen ist dann einfach eine ähnliche die nicht streift"

Weil unser TÜV hier die Auffassung vertritt, dass solcherlei Aussagen nur "Angesicht zu Angesicht" kommuniziert werden.
Kann ich in gewisser Weise auch nachvollziehen, ich denke mal, dass sie an sonsten tagtäglich ellenlange Diskussionen des Kalibers "das hat mir aber Mitarbeiter xy am Telefon anders gesagt" führen dürften.

Und dann macht es noch einen kleinen Unterschied, ob ich nebenbei auf einem meiner 4 Bildschirme ein kleines IE Fenster auf habe, oder dort vorbeifahre 😉

Meiner Meinung nach ist ein Forum um genau solchen Aussagen wie "wenn da keine ET eingetragen ist dann einfach eine ähnliche die nicht streif" zu generieren da (unabhängig, ob diese jetzt so stimmt). An sonsten könnten wir, wie gesagt, alle Foren schließen und die freiwerdenden Ressourcen in Callcenter stecken. Ist dann halt doof für alle Leute, welche die Diskussionen zu einem ähnlichen Problem im Nachgang nicht mehr lesen können.

------------

hier ist beim bearbeiten was schief gelaufen

------------

5x130 in 13 zoll ist keine gängige größe. zumindest habe ich auf die schnelle nix gefunden. ab 15 zoll gibt es einiges an auswahl. könnte schwierig werden da was zu finden.

Ist mir auch schon aufgefallen. Möglicherweise muss ich da mit Distanzscheiben (also Lochkreisveränderungen, ich komme gerade nicht auf den rechten Namen) arbeiten

5 x 130 kenne ich eigentlich nur bei
- Sprinter
- Porsche (kann man wohl ausschließen)
- Touareg
und alle zusammen werden nicht 13" haben... irgendwas stimmt da also nicht.
Könnte es sein, dass du dich beim Lochkreis vermessen hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen