Richtig runterschalten zum Beschleunigen?

Hallo zusammen,

ich fahre seit ungefähr einem Monat einen Schaltwagen und weiß nicht wie man runterschaltet um ne bessere Beschleunigung zu haben.

Nehmen wir an, ich fahre im 6. Gang auf der Autobahn mit 100km/h auf der mittleren Spur und will auf die linke Spur wechseln, wo die Autos deutlich schneller unterwegs sind.
Wenn ich nun rüberwechsel, braucht der Wagen im 6. Gang viel zu lange um zu beschleunigen.

Dann habe ich einfach mal die Kupplung getreten, bin in den 3. Gang gegangen und als ich die Kupplung losgelassen habe, hatte ich das Gefühl, ich wäre gegen eine Wand gefahren, so stark hat das geruckelt.
Kann mir nicht vorstellen, dass das gut fürs Auto ist.

Ich hab mal gesucht und irgendwas gelesen mit Zwischengas?? Das soll allerdings eher schädlich sein, wenn mans nicht drauf hat und außerdem dauert so ein Vorgang doch viel zu lange? Gibt es nicht einen einfacheren Weg um runterzuschalten?

Beste Antwort im Thema

Hilfe, da ist ja einiges schief gelaufen bei deiner Fahrausbildung!
So wie du dein Verhalten bei einem Überholvorgang beschreibst, bist du mit deinem Fahrzeug eine sehr große Gefahr für ALLE Verkehrsteilnehmer!
Ich rate dir dringend, dass du eine Nachschulung machst, schon im eigenen Interesse.

346 weitere Antworten
346 Antworten

LOL ich musste herzlich über die Leute lachen, die den TE für einen Volldeppen erklärten, dass er so viele Gänge runterschaltet.
Selber keine Ahnung haben, aber andere schön nieder machen und dafür auch noch viele "Danke" Buttons erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von kev300


LOL ich musste herzlich über die Leute lachen, die den TE für einen Volldeppen erklärten, dass er so viele Gänge runterschaltet.
Selber keine Ahnung haben, aber andere schön nieder machen und dafür auch noch viele "Danke" Buttons erhalten.

Hast du was genommen, oder nur den Eröffnungsbeitrag nicht zu ende gelesen?

Es geht grundsätzlich nicht um "viele Gänge runterschalten", sondern um resultierende Effekte wie "... und als ich die Kupplung losgelassen habe, hatte ich das Gefühl, ich wäre gegen eine Wand gefahren, so stark hat das geruckelt."

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Das "in den kleinstmöglichen Gang schalten" ist sinnvoll um maximale Beschleunigung zu haben.
Auch wenn beim CDI (wie bei allen anderen Turbodieseln auch) im oberen Drehzahlbereich die Newtons einbrechen, so ist das Radzugmoment durch die kleinere Übersetzung dennoch besser als im nächst höheren Gang.
Und bei MB wie bei allen anderen Herstellern auch wird das Automatikgetriebe so intelligent gemacht, dass es beim Kickdown den Motor so weit ausdreht wie es für maximale Beschleunigung erforderlich ist. (naja, Oldtimer, Uralt-Automaten und Billigst-Getriebe mögen das eventuell nicht immer richtig umsetzen)

Das ist der Sinn an der Sache.

Ich verstehe was Du schreibst, kann es aber mit dem Erlebten nicht in Einklang bringen.

Allein schon der Runterschaltvorgang kostet soviel Zeit, dass es keinen Sinn macht einen Gang zu wählen, der dann 50 U/min später schon wieder an der Grenze ist.
Zumindest vom Gefühl her. Gemessen hab ich's natürlich nicht.

Bei ner Wandlerautomatik kann das schon passen, wobei es real wohl nicht 50 U/min sind.

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Und ob da wirklich am Rad noch mehr Drehmoment ankommt obwohl das Motordrehmoment schon extrem abgefallen ist in den höheren Drehzahlregionen - ich glaub's nicht.
Maximum 400Nm@2000RPM, bei max Drehzahl von 4500 ist es noch die Hälfte. Ob der Gangsprung DAS ausgleicht?

Hat nichts mit Glauben zu tun, kann man ausrechnen. Sind die Zahlen denn verlässlich? Bei 4500 U/min tatsächlich nur die Hälfte? Was war das gleich für eine Motorisierung?

Eine Automatik macht da normalerweise keine groben Fehler. Die, die das Schaltprogramm gemacht haben, haben das nicht gewürfelt und kommen für gewöhnlich nicht auf der Brennsuppe daher geschwommen.

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von kev300


LOL ich musste herzlich über die Leute lachen, die den TE für einen Volldeppen erklärten, dass er so viele Gänge runterschaltet.
Selber keine Ahnung haben, aber andere schön nieder machen und dafür auch noch viele "Danke" Buttons erhalten.
Hast du was genommen, oder nur den Eröffnungsbeitrag nicht zu ende gelesen?

Es geht grundsätzlich nicht um "viele Gänge runterschalten", sondern um resultierende Effekte wie "... und als ich die Kupplung losgelassen habe, hatte ich das Gefühl, ich wäre gegen eine Wand gefahren, so stark hat das geruckelt."

Lies mal meinen Beitrag richtig. Ich mach mich nur über die Leute lustig, die sagten, dass man doch auf keinen Fall vom 6. in den 3. schalten könnte.

Der Rest ist doch schon längst geklärt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kev300



Zitat:

Original geschrieben von martins42


Hast du was genommen, oder nur den Eröffnungsbeitrag nicht zu ende gelesen?

Es geht grundsätzlich nicht um "viele Gänge runterschalten", sondern um resultierende Effekte wie "... und als ich die Kupplung losgelassen habe, hatte ich das Gefühl, ich wäre gegen eine Wand gefahren, so stark hat das geruckelt."

Lies mal meinen Beitrag richtig. Ich mach mich nur über die Leute lustig, die sagten, dass man doch auf keinen Fall vom 6. in den 3. schalten könnte.

Der Rest ist doch schon längst geklärt.

Ach so, die Koryphäen, dann entschuldige. Die ganz Schlauen die das für irgendwas zwischen "generell völlig unnötig" und "ganz schlecht für das Auto" halten. Die nehme ich in der Regel gar nicht war. Was soll man zu solchem Unfug schon sagen.

Zitat:

Original geschrieben von kev300


Lies mal meinen Beitrag richtig. Ich mach mich nur über die Leute lustig, die sagten, dass man doch auf keinen Fall vom 6. in den 3. schalten könnte.

Der Rest ist doch schon längst geklärt.

Schau Dir mal das erste Thema des Themenerstellers an ("Richtig anhalten"😉. Da hat sich ein richtiger Streit entwickelt, weil behauptet wurde, Zwischengas bringe absolut gar nichts. Die Anführer: ausgerechnet jene Personen, die ganz offenbar am wenigsten Ahnung haben. Haben auch mächtig "Grün" kassiert. Tja, so ist das halt in der heutigen Zeit. Es wird nicht derjenige erhört, der recht hat, sondern derjenige, dessen Meinung mit der eigenen möglichst gut übereinstimmt, egal ob diese richtig ist oder nicht. 🙄

Und "zack" sind wir wieder beim Zwischengas. 😁
Irgendwie zwanghaft. Und jetzt gibts hier gar schon "Anführer". 😁

ach dem TE hätte ma nur sagen müssen, dass er möglichst keine 3 gänge überspringen und die drehzahl angleichen soll. das wärs gewesen.
90% vom rest sind doch nur praxisfremdes blabla.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Dein Auto hat einen richtigen 5. Schongang (0.67 übersetzt), dafür eine recht kurze (3.55) Hinterachse. Vorteil: Die Gänge 1 bis 4 sind für einen Motor von diesem Format recht agil übersetzt. Nachteil: Riesiger Gangsprung von Gang 4 auf Gang 5. Und 1880 U/min. bei echten 100 km/h (also bei Tacho 100 wahrscheinlich etwa 1750) sind für einen 4.6 - Liter - V8 - Sauger wahrlich nicht zu lang übersetzt. Ein BMW 528iA E39 dreht noch etwas niedriger, und der hat 193 PS und 2.8 Liter. Zieh Dir mal die Drehzahlen einer Chevrolet Corvette C5 rein, dann weißt Du, was lang ist (bei Tacho 100 nur um die 1300 U/min.)

Jepp, der 5. ist ein langer Spargang, deswegen mein Wunsch der Gangs zwischen dem 4. und 5. Beim Topmodell GT500 ist das sogar so gelöst, dessen 6. entspricht in etwa meinem 5. und sein 5. liegt zwischen meinem 4. und 5.

Mit deiner Rechnung liegst du ziemlich gut, nur das ich die lange 3.31er Hinterachse habe, ist, gerade wegen der Leistungssteigerung, im 1.-4. Gang angenehmer zu fahren.

Was die Corvette betrifft, das ist mein Camaro meines Vaters genauso, der dreht auch abartig tief im 6. Gang.

Zitat:

Original geschrieben von rgruener


ach dem TE hätte ma nur sagen müssen, dass er möglichst keine 3 gänge überspringen und die drehzahl angleichen soll. das wärs gewesen.
90% vom rest sind doch nur praxisfremdes blabla.

Ist doch Quatsch. Drehzahl angleichen bevor man einkuppelt ist richtig, aber wo ist das Problem 3 Gänge runter zu schalten? Mache ich auch regelmäßig, wenn ich überhole. 😁

Man sollte natürlich wissen bis wieviel km/h man einen Gang bei seinem Auto benutzen kann (bei mir geht der 3. bis 156 also überhaupt kein Problem bei 70 von 6. in 3. zu schalten), aber ich denke daran scheitert es schon bei vielen.

Vielleicht sollte man aber auch drüber nachdenken, ob man einer Verkehrssituation, die ein Herunterschalten um 3 Gänge erfordert, nicht lieber aus dem Weg geht.

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir


Vielleicht sollte man aber auch drüber nachdenken, ob man einer Verkehrssituation, die ein Herunterschalten um 3 Gänge erfordert, nicht lieber aus dem Weg geht.

Oder vielleicht am besten gar nicht fahren, wenn damit auch nach gewisser Fahrpraxis noch ein Problem hat.

Ich habe damit kein Problem. Ich quäle nur ungern mich und mein Auto, wenn es nicht nötig ist. Wenn ich ein Überholmanöver nicht mit einem Gang runterschalten (oder meinetwegen 2 beim Benziner) schaffe, dann ist es mir den Aufwand und das Risiko nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir


Ich habe damit kein Problem. Ich quäle nur ungern mich und mein Auto, wenn es nicht nötig ist. Wenn ich ein Überholmanöver nicht mit einem Gang runterschalten (oder meinetwegen 2 beim Benziner) schaffe, dann ist es mir den Aufwand und das Risiko nicht wert.

Dir ist aber schon klar, dass man einen Überholvorgang so schnell wie möglich abwickeln sollte? Und dass dazu ggf. auch mal das runterschalten mehrere Gänge - ja auch mal mehr als 2 - gehört?

Die Überholsituation die in einem Augenblick völlig harmlos erscheint, kann sich sonst bei verzögertem Überholvorgang unangenehm verändern, z.B. weil der Gegenverkehr am Horizont mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit entgegen kommt.

Im 3. Gang geht es halt viel schneller und macht auch mehr Spaß, als im 6. Gang vorbei zu zuckeln. Selbst wenn kein Gegenverkehr zu sehen ist, überhole ich so schnell wie möglich, was nämlich auch am sichersten ist.
Es gibt manchmal auch so tolle Leute, die auf ein mal Gas geben, wenn man gerade neben denen ist.
Der Begrenzer ist ja dann auch erst bei 156 und so schnell fahre ich abseits der Autobahn nie also ist das keine unzumutbare Quälerei fürs Auto. Honda's sind eh vollgas- und drehzahlbegrenzerfest 😁
Die meisten anderen Autos aber eigentlich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen