Richtig Lackieren?
Hallo zusammen,
ich wollte im Sommer eine Rohkarosse (Corsa A) instandsetzen (also schweißen, spachteln,...).
Aber danach müsste der lackiert werden...
Hat irgendwer so eine Art Anleitung, was man braucht, wie getrocknet wird/wie lange, wie man den Raum staubfrei bekommt, welche Art von Lack, wieviel gebraucht wird, Verwendung von Härter usw in welchen Verhältnissen, Arten von Klarlack, wieviele Schichten jeweils,..........??
Also sozusagen eine komplette "Idiotensichere" Erklärung von allem...... 😉
MFG BennyL.
27 Antworten
Die art der vorarbeit wird uns jetzt wirtschaftlicher beigebracht (10 gänge etc heute noch 1-3 gänge basis und höchstens 2 Gänge HS Klarlack) Nutze aber auch net HS nutze normalen MS Klarlack und basis mach ich meistens auch nur 2 schichten drauf bei dunkeln farben hell sind halt 3-4 letzten 2 nebel (silber etc). Aber Nitro ist halt so ne sache. Wird heutzutage nur noch bei orginal Restaratiuonen eingesetzt. Haben demletzt nen Trekker gemacht der hat nitro bekommen. Mit ner anständigen 2K lackierung glänzt die Karre auf jedenfall besser ^^ Hats ja auch mehr möglichkeiten zu polieren, wegen dem Klarlack. Udn wenn ne nase kommt was solls nach ner woche (WÜRD immer bei garagen lackierung ne woche warten) anschleifen polieren waschanlage polieren SCHÖN ^^ *HEHE* Wnen ich die zeit finde werd ich mal genau aufschreiben was man bei ner 2K Acryl lackierung beachten soll (Bäh demnächst nurt noch wasser sch***)
MFg
Also meinst ich soll mir Acryl Mischen lassen, Klar sowie dann mein Minzgrün...Also die Basis minzgrün drauf, trocknen lassenund danach dann den Klarlack, oder kommt der Klarlack mit auf den Minzgrünen wenn der noch Nass ist ?! Also 4 schichten Minzgrün und dann direkt den klar oder wie ?! 🙂 denn der nebel senkt sich, und dann klar drüber...dann wäre der Nebel ja unter dem Klarlack...🙁 oder wie ?!
lasst die beschreibungen die wir hier reigesemmelt haben doch mal zusammenschreiben und in die FAQ setzen , damit jeder euínjfach in der suchfunktion schmökert und sich dann reinzieht wies funzt und nicht tausende neue fragen gestellt werden obwohl alles schon mehrfach von "semi"- & profis beschrieben wurde.
@ starfly: was auch fett aussieht ist als basis nen chromeffektlack und dann den basislack als transparente farbe aufsprühen & dann klarlack.
habs heut vormittag auf nem alten stuhl ausprobiert, nur ohne klarlack drauf damit er nicht glänzt aber auf ner karre.
evtl hol ich mal ein teil vom schrott wo ichs komplett mache und dann stell ich m,al ein paar bilder rein.
greertz oc2
Jo gute Idee dann lass uns das Mal zusammnschreiben und als Schweiß,spachtel und Lackier HowTo ins Forum setzen...dann müssts gehn! Aber zu meiner Frage noch : Wann kommt der Klarlack?! direkt auf den nassen Basislack, sozusagen ein Arbeitsschritt, oder erst Basis Trocknen Lassen und dann den Klarlack?! @ Oc2 ich kann mir nimma normalen lack leisten 😉 *g* das HowTo sollte dann auch so im
1
2
3
stil sein, denn das ist einfacher zu verstehen!
Mein stil wär ja nicht so schlecht, erst ds benötigte, dann das vorbereiten und dann die arbeit an sich, dann müsste das doch jeder Kapieren 🙂
Ähnliche Themen
Hi, der basis trocknet in 2-3 min an danach einfach klarlack drauf. Aber bleib bei deinem nitro wenn damit gut klar kommst weil klarlack spritzen is lutisch ^^
MFG
der stil ist echt am idealsten, so dass es echt jeder rafft und mit ein wenig übung alles gut macht.
wenns euch nicht stört klau ich euere anleitungen und misch alles zusammen oder du machst es gleich da du den stil drauf hast.
könnte dann noch was schreiben zum laminieren mit gfk, weil du ja schon das schweißen beschrieben hast, dann gibt es demnächst nurnoch customkarossen hier ;-)
bin ab freitag erstmal 15 tage auf fuerte, dann könnte ichs machen, es sei denn einer von euch opfert sich *g*
@ Oc2 ich stecke leider voll im Abistress daher wäre ich dir dir dankbar...nehme dir alles und zeig vorm einstellen mal das vollkommene Exemplar, denn mit GFK kenn ich mich nicht aus, will es aber 🙂 Warum Customcars, ich würde es eher als Crashkursus für alles sehen was man zum karossen und Lackteilen braucht 🙂 wer nach meinem Stil nicht schweißen kann, kann einfach nicht schweißen,m mein tüver liebt meine schweißarbeiten :-) *stolzgrinz* darum komm auch immer so viele zum Blech einschweißen, aber Mini fahrer 🙂 *g* Gut ich freu mich aufs Howto und schreib groß drunter : BITTE NICHT ZERPFLÜCKEN sonst kommen wieder heinis und nehms voll auseinader....
ABER BITTE NOCH MEINE ANTWORT !
WIE MIT KLARLACL UMGEHEN ?! AUF DEN TROCKENE BASISLACK ODER DIREKT NACHDEM DER BASISLACK DECKT,SOZUSAGEN WENN DER NOCH FEUCHT IST !!!!!!
sorry, habs total überlesen.
den klarlack erst drauf wenn der basislack richtig abgelüftet ist. er soll ja den darunterliegenden lack schützen und nicht sich mit ihm verbinden.
werde mich dann mal an die arbeit machen wenn ich aus fuerte wieder da bin.
greetz
oc2
Zitat:
Original geschrieben von starfly
ABER BITTE NOCH MEINE ANTWORT !
WIE MIT KLARLACL UMGEHEN ?! AUF DEN TROCKENE BASISLACK ODER DIREKT NACHDEM DER BASISLACK DECKT,SOZUSAGEN WENN DER NOCH FEUCHT IST !!!!!!
Wenn der gut abgelüftet ist 😉 Also keine stunde warten so nach 3-4 min nach dem der letzte deckende gang drauf is. GFK geht so kommt vorallem bei geizkrägen vor die sich zu fein sind ne neue Stoßstange zu kaufen ^^
@oc2 viel spaß auf fuerte ^^ Die kart bahn is auch gut da... Und die karts sind offen ^^
MFG
Da ich mich für "Autoscooterlack", also diesen extrem glitzernden Entschieden hab, habe ich mal bei Petzolds geguckt. Gibt da aber 3 Arten von Glitzerpartikeln, wenn ich das richtig verstanden habe....
Was davon ist jetzt was, also was sind die Unterschiede? Gehen wir mal davon aus, ich will roten Lack, muss ich dann vorher rot lackieren?
Die Beschreibungen haben mich jetzt nämlich völlig verwirrt......... 🙁
Also hier mal die 3 Varianten:
Nummer 1
Nummer 2
Nummer 3
Kann das sein, dass der eine sone Art FlipFlop-Glitzer kram ist?
Und welche Größe ist empfehlenswert, gibt fein,mittel und grobe Partikel...
Wieviel braucht man davon ca. für nen Corsa?
MFG BennyL.
Viel Spaß Klassenkamerrad hat das drauf und mittlerweile den 10Gang !! Klarlack das zeug jagst duirdch ne 2,0 Düse also wie Spritzspachtel und dafür brauchst ahnung 😉 Damit mit den massen überhaupt umgehen kannst ^^ Du lackiert die karre rot komplett mischst deinen Klarlack an gibst von dem Pulver rein (fein 1,5 düse Mittel un Grob 2,0) und jbst ihn glitzert wie ne funkemarichen 😉
MFg
Ok....
Noch mal zu den Varianten, (wenn ich das richtig verstanden hab)
das 1. sind farbige Glitzerpartikel, also z.b.rot
das 2. sind Holographie-Partikel, also silber mit allen Reflektionsfarben
das 3. sind farbwechsel-Partikel in 2 Farben, also silber mit rot bis goldfarbener Reflexion
Sind die 2. so ähnlich wie dieser "Liquid Silver" Lack, der eingentlich silber ist, aber in allen Farben leuchtet? Müsste dann ja auf silbernem Grundlack quasi das gleiche sein, oder??
Wenn man das 3. auf farbigen Unterlack, z.b. rot lackiert, wirkt das dann nicht komisch (wegen dem 2. Farbeffekt, hier gold)?
MFG BennyL
Hallo zusammen,
hätte mal wieder ne Frage zum Thema:
Für was brauche ich welche Düsenstärke, also für Grundierfüller, Lack, Klarlack mit Glitzer, Klarlack?
Habe mir schon ne Pistole mit 1mm, 1,5mm und 2mm Düsen organisiert....
Also welche Düse wofür und brauche ich noch andere Größen?
MFG BennyL.