1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Richtig bremsen

Richtig bremsen

Hallo!
Ich fahre nun seit ca. 2 Wochen einen Automatik-Wagen. Früher habe ich sehr häufig die Motorbremse benutzt, was ich mit dem neuen Wagen nur noch selten tue. Ich habe zwar Tiptronic und schalte ab und zu herunter, um die Motorbremse zu nutzen, trotzdem bremse ich deutlich mehr, als mit meinen früheren Schaltwagen.
Nun wollte ich fragen, wie man denn richtig bremst. Ist es besser, leicht zu bremsen und dafür länger oder sollte man spät bremsen und dann dafür stärker?
Hatte auch immer das Gefühl, dass bei meinen Wagen die Bremsen mehr vibriert haben, als bei anderen Leuten. Das kommt ja oft dadurch, dass man verzogene Bremsscheiben hat, die von zu warmen Bremsen kommen. Dies will ich jetzt vermeiden. Bin momentan auch jemand, der eher lange bremst - dafür nicht so stark.
Wäre nett, wenn jemand weiss, wie man am resourcenschonensten bremst.
// Joscha

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Wieso berschleißt es die Kupplung wenn du mit dem Motos bremst? Da geht man doch nur komplett vom Gas.

Ich denke, dass wir in diesem Zusammenhang unter "Motorbremse" auf jeden Fall ein Runterschalten meinen, denn vom Gas gehe ich ja auch wenn ich mit der Bremsanlage bremse. Wenn Gas wegnehmen reicht brauche ich ja weder mit den Bremsscheiben noch mit dem Motor bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


aber wenn man nur kurz kuppelt um dann den niedrigeren Gang länger und besser mit Motorbremse nutzen zu können ist das sicherlich nicht unsinnvoller als für diese Geschwindigkeitsreduzierung auf der Bremse zu stehen...

Wenn man aber nur "kurz kuppelt" gibt es einen mehr oder weniger starken Ruck, der doch einen ziemlichen Komfortverlust darstellt. Das läßt sich nur durch dosiertes Kuppeln vermeiden, und das verschleißt die Kupplung.

Gruß,

Tom

der ruck macht mir nix, dank Sportfahrwerk ruckelts eh öfter

Zitat:

Original geschrieben von Tom N16


Ich denke, dass wir in diesem Zusammenhang unter "Motorbremse" auf jeden Fall ein Runterschalten meinen, denn vom Gas gehe ich ja auch wenn ich mit der Bremsanlage bremse. Wenn Gas wegnehmen reicht brauche ich ja weder mit den Bremsscheiben noch mit dem Motor bremsen.

Wenn du vom Gas gehst und das Auto so rollen läßt dann bremst du mit dem Motor

;)

CU Markus

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Wenn du vom Gas gehst und das Auto so rollen läßt dann bremst du mit dem Motor ;)
CU Markus

Deshalb schrieb ich "in diesem Zusammenhang".

;)

Natürlich ist "Fuß vom Gas" auch schon Motorbremse. Aber wenn ich bremse habe ich ja auch nicht den Fuß auf dem Gas. Also kann ich durch "Fuß vom Gas" nicht das Bremsen ersetzen, sondern nur durch Runterschalten.

@ Diabolomk: Dann frag' mal deine Beifahrer!

;)

die kupplungsdauer variiert auch von auto zu auto - mit meinem steinzeitvolvo konnte ich die motorbremse so nutzen, dass nie ein beifahrer an's klagen dachte. im kia shuma habe ich es irgendwann sein lassen, weil die motorbremse a) eine sehr schlechte wirkung hatte und b) ab einer gewissen zahl pløtzlich und ruckartig griff. geschmeidiges fahren - was ein resultat von vorausschauendem fahren und wenig bremsenbenutzung ist - war damit nicht mehr so leicht zu erreichen. mir fehlte schlicht die gewøhnung an den kia. kupplung musste ich uebrigens auch nicht wechseln.

:)

Zitat:

Bremsen ist Energievernichtung? Alles andere genauso, spielt doch keine Rolle ob der Motor die Energie vernichtet oder die Bremse. Zum spritsparen nutzt man natürlich die Motorbremse mit um die Schubabschaltung zu nutzen. Alles weitere geht normalerweise besser mit der normalen Bremse.

gemeint ist sicherlich auch, dass du als jemand, der viel mit der motorbremse arbeitet, automatisch vorausschauender fæhrst. damit beschleunigt man in gewissen situationen erst gar nicht so sehr, dass man die stærkere verzøgerung der fussbremse in gebrauch nehmen muss.

als radfahrer erlebe ich das oft an einer kreuzung auf dem weg zur uni. erst heute wieder fuhr ein mercedes an mir vorbei und wollte dann die radspur kreuzen, um rechts abzubiegen. ein laut gekreischtes "hey" resultierte in einem nach-links-zucken der vorderræder dieses inkompetenten autofahrers. das ist ein typischer fall von unverantwortlicher nutzung fossiler energie: wozu erst (links) ueberholen, um dann - stark bremsend - rechts abzubiegen? alltagsradfahrer erleben das mehrfach die woche. sogar professionelle autofahrer - einen bus steuernd - sind nicht vor dieser dummheit geschuetzt, denken aber øfter mit; eben und auch, weil sie weniger ruckartig fahren muessen und hæufiger die motorbremse (beim bus: retarder) benutzen.

zum "mitbremsen": es gibt (leider) unendlich viele unaufmerksame autofahrer. sehen die - vielleicht nur im augenwinkel, weil sie nicht blind das autoradio bedienen kønnen, nach schicken blumen in vorgærten oder nackten frauen auf h&m-plakaten ausschau halten oder eben, weil sie sich in einer unterhaltung mit dem beifahrer nach rechts drehen - rote lichter, bremsen die automatisch. habe ich oft erleben muessen... es ist anzunehmen, dass wir als autobegeisterte, die sogar in einem forum lesen und schreiben, in dieser gruppe unterrepræsentiert sind.

lieb gruss

oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


als radfahrer erlebe ich das oft an einer kreuzung auf dem weg zur uni. erst heute wieder fuhr ein mercedes an mir vorbei und wollte dann die radspur kreuzen, um rechts abzubiegen. ein laut gekreischtes "hey" resultierte in einem nach-links-zucken der vorderræder dieses inkompetenten autofahrers. das ist ein typischer fall von unverantwortlicher nutzung fossiler energie: wozu erst (links) ueberholen, um dann - stark bremsend - rechts abzubiegen? alltagsradfahrer erleben das mehrfach die woche.

da sagste was, schlimm die Leute gerade überholt und schon vergessen beim nach rechts fahren das links ja noch nen Radfahrer ist... oder selbst wenn beide an der roten Ampel stehen und der Autofahrer rechts will, der Radfahrer, der meist vor dem Kotflügel steht, also den Seitenblinker nicht mehr wahrnimmt und dank neuer Mode die vorderen Blinker auch nicht mehr sieht gleich mit losfährt und es meist grad noch gutgeht .... alles Eierköpfe ;-) (einer viel Rad und Auto fährt, Rad 10.000km im Jahr, Auto das 2-3 fache...)

genauso ist das! :( der mercedesfahrer heute morgen hætte mich auch umgefahren, hætte ich nicht gerufen - bremste neben mir und scherte nach rechts aus. habe heute nachmittag erstmal wieder neue bremsen montiert, die billigen halten nur eine woche - wesentlich schlimmer als beim auto, denn am rad gibt's ja keine motorbremse... :D und in bergen rollt man gerne >50 km/h.
lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


genauso ist das! :( der mercedesfahrer heute morgen hætte mich auch umgefahren, hætte ich nicht gerufen - bremste neben mir und scherte nach rechts aus. habe heute nachmittag erstmal wieder neue bremsen montiert, die billigen halten nur eine woche - wesentlich schlimmer als beim auto, denn am rad gibt's ja keine motorbremse... :D und in bergen rollt man gerne >50 km/h.
lieb gruss
oli

Motorbremse beim Rad, doch Starre Nabe, mußt nur gucken, dass beim kontern nicht der Ritzel hinten sich vom Gewinde dreht... ist nicht dafür ausgelegt :-)

PS: was ich noch sagen wollte, egal wieviele jetzt wieder schimpfen, deswegen steh ich mitm Rad immer an der Ampel links vom Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Motorbremse beim Rad, doch Starre Nabe, mußt nur gucken, dass beim kontern nicht der Ritzel hinten sich vom Gewinde dreht... ist nicht dafür ausgelegt :-)
PS: was ich noch sagen wollte, egal wieviele jetzt wieder schimpfen, deswegen steh ich mitm Rad immer an der Ampel links vom Auto!

Naja, nicht immer möglich. Ein Blick ins Auto sagt dir sofort aus, ob der Typ dich gesehen hat oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Naja, nicht immer möglich. Ein Blick ins Auto sagt dir sofort aus, ob der Typ dich gesehen hat oder nicht.

Und bis die Ampel grün wird, hat er dich wieder vergessen - oder einfach nicht geschaltet, dass eure Wege sich kreuzen... passiert mir immer wieder an einem Kreisverkehr, wenn ich mit dem Rad auf die Ausfahrt zu fahre und rechts zeige, halten trotzdem alle Autos an, die an eben dieser Ausfahrt raus fahren. 10m weiter ist eine Einmündung (darum zeige ich nicht besonders lange rechts) und da hab ich ca. einmal in der Woche nen blockierendes Hinterrad, weil mir wieder einer vorfährt.

MfG, HeRo

...gestern ne neue Dynamo-Laufrolle eingebaut, morgen gibts neue Bremsbeläge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen