Rheinbrücke Leverkusen

Mercedes ML W166

Kann mir jemand sagen, ob die Beschränkung von über 3,5 t für LKW auf der Rheinbrücke Leverkusen auch für Gespanne gilt? Oder anders gefragt, darf ich mit meinem PKW zGG 3 t und Ww zGG 1,7 t, macht zusammen 4,7 t, die Brücke befahren?
Danke für die Auskunft. Gruß, JGWie

31 Antworten

Zitat:

@Oetteken schrieb am 5. Juni 2015 um 15:57:45 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 1. Juni 2015 um 15:18:58 Uhr:



Heute erhielt ich die Antwort auch schriftlich.
Interessant ist, dass bestätigt wurde, dass meine Rechtsauffassung nicht so abwegig war.

...schnippel....

Moin,

der Logik folgend, sollte ja auch eine Einschränkung für Fahrzeuge mit Gewichten über 3,5 to stattfinden,

da dieses Gewicht wohl die Schwingungen erzeugen, die die Arbeiten an der Brücke behindern oder undurchführbar machen.

Aber wie so oft, scheitert es an einem kleinen (Gedanken-) Fehler

mich würde es nicht wundern, wenn bei den ganzen nachfragen bald ein zusatzschild installiert wird...also augen auf...aber wahrscheinlich sind die gespanne hier nicht so dramatisch und häufig wie einzelfahrzeuge mit höherem gewicht.

zum thema brücken steht auch was in der aktuellenb adac zeitung. leverkusen soll 2017 bis 2020 neu gebaut werden (eine spur) und die andere bis 2023 - duisburg die A40 brücke scheint ebenso marode - gebaut für täglich 30 tsd. kfz, rollen da täglich nun 100.000 drüber...es gibt einige rheinbrücken, die schwere probleme haben...

ich bin letztens, da unwissend bzw. der irrtümlichen meinung erlegen ich darf nicht, über die a46 über den rhein und die 57 runter nach köln - war mir lieber...zurzeit hört man täglich im radio, dass auf der a1 bei leverkusen ein lkw wieder rückwärts setzt.

Deine Antwort