Rex Rs460 Front Stand/Abblendlicht

Hallo,

Ich hoffe sehr das ihr mit weiterhelfen könnt.
Ich habe folgendes Problem.
Bei meinen Rex Roller RS460 funktioniert jedes licht bis auf das Front licht in der mitte. Das komische ist, das das abblendlicht/fernlicht funktioniert ( schalter wurde bereits getauscht). Die drähte in der Birne sind noch ganz. Birne wurde auch bereits erneuert. Kabel geprüft alles scheint ganz zu sein was für ein Fehler könnte noch vorliegen ? Jedes licht funktioniert tadellos am Roller bis auf das ganz normale Frontlicht.

Hat jemand von euch eine Idee.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Vielen Dank im voraus.

33 Antworten

Du hast noch eine Möglichkeit, du machst Bilder und an denen markieren dir die Spezies hier was du machen kannst.

Ja so werd ich das auch machen mit den Fotos, ist ne gute Idee. Werd sie nachher gleich mal machen und hier rein stellen.
Vielen Dank im voraus für die vielen Infos.

Hier die Bilder von den Schaltern / Kabel und 2 Fotos vom Roller wenn er läuft einmal ohne abblendlicht an und einmal mit.
Aber nichts des du trotz ist das tagfahrlicht in der mitte aus. Alles andere Funktioniert am Roller.
Was sagt ihr wie sollte ich vorgehen ?

IMG_2018-01-25_16-49-25.jpeg
IMG_20180125_164940.jpg
IMG_20180125_165010.jpg
+2

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 25. Januar 2018 um 13:19:18 Uhr:



Zitat:

@Pana.ji schrieb am 25. Januar 2018 um 12:46:53 Uhr:


Weil bei abblendlicht Schaltung geht das abblebdlicht nur nicht das normale fahrtlicht hm

Hallo @Pana.ji,

nur damit hier nichts durcheinander gerät: Abblendlicht ist das “normale Fahrlicht“.

Du meinst höchstwahrscheinlich das kleiner Standlichtbirnchen, welches unten seitlich im Reflektor des Fromtscheinwerfers sitzt. Oder stecken bei dir mehr als zwei Leuchtmittel im Scheinwerfer, eine Zweifadenlampe für Abblend- u. Fernlicht sowie die deutlich kleinere Standlichtbirne.

Gruß Wolfi

PS: Mein Beitrag kam zu spät, aber wir sind uns alle über die Begrifflichkeit “normales Fahrlicht“ einig. 🙂

Hallo alex1911.

Ja so wie du es beschrieben hast mit den leuchtmittel so ist es bei miraufgebaut. Alles geht nur das normal Fahrtlicht geht nicht 😉

Ähnliche Themen

Das soll n Schaltplan vom 460er sein.

Bernd hatte recht ,der hat keine Lichthupe.

Warum leuchten dann 2 Funzeln in Bild 5?

Roller-schaltplan-rs460

Ich denke er hat luchthupe oder und das abblendlicht deswegen der schalter.

Laut Schaltplan hat er keine Lichthupe,aber auch keine 2 fache Standlichtbeleuchtung.
Den Rex gibt es wohl in 2 Ausführungen hab grad ne BA gelesen in der eine Lichthupe vorhanden ist.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 25. Januar 2018 um 17:28:20 Uhr:


Warum leuchten dann 2 Funzeln in Bild 5?

Der Rex des TE hat scheinbar zwei seitliche Positionslichter und in der Mitte die Zweifaden-Fahrtlichtbirne. Insofern fährt er zurzeit wohl nur mit Standlicht rum.

Edit:

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 25. Januar 2018 um 13:19:18 Uhr:


Oder stecken bei dir mehr als zwei Leuchtmittel im Scheinwerfer, eine Zweifadenlampe für Abblend- u. Fernlicht sowie die deutlich kleinere Standlichtbirne.

Sind es insgesamt 3 Leuchtmittel wie im beigefügten Foto eines Rex Scheinwerfers?
Zwei Standlichtbirnen (rechts und links) sowie die größere Zweifadenlampe für Abblend-/Fernlicht in der Mitte.

Rex-scheinwerfer

Ich weiß jetzt immer noch nicht so genau, was eigentlich n i c h t funktioniert.

Oben beschreibt er, dass Abblendlicht und Fernlicht funktionieren.

Was ist dann eigentlich "Fahrlicht" ?
Ich interpretiere das als Standlicht, oder ?

Gruß Geri .

Tut mir leid für die blöde Formulierung/Beschreibung.
Ich meine natürlich das standlicht in der mitte wie oben auf dem Foto, das funktionierte nicht.
Aber jetzt nach langem suche und probieren habe ich es hin bekommen. Es war der schalter dieser war leicht krum in sich. Diesen gerichtet und siehe da es funktioniert. Ich danke euch viel mals für die ganzen Hilfestellungen.

Ne Standlichtschaltung muss auch ohne Zündung funzen,zur Beleuchtung in völliger Dunkelheit,auch Positionslicht genannt.Geht natürlich auf die Batterie.
Das Fahrlicht ist das Abblendlicht.
Neuerdings macht sich auch das Tagfahrlicht im Rollerbereich breit,deshalb 2 Leuchten die immer brennen wenn der Motor läuft,denke das wird hier der Fall sein.Diese Leuchten verbrauchen weniger als das Fahrlicht,das ja eigentlich immer eingeschaltet werden soll,wenn kein Tagfahrlicht vorhanden ist.
Wird das Fahrlicht zugeschaltet sollte im Normalfall das Tagfahrlicht automatisch ausgeschaltet werden.

Super !

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 25. Januar 2018 um 20:46:39 Uhr:


Wird das Fahrlicht zugeschaltet sollte im Normalfall das Tagfahrlicht automatisch ausgeschaltet werden.

Ist für nen Rex ein bißchen viel Technik. Der halt wohl zwei Standlichtbirnen, die aber nur bei laufendem Motor funktionieren. Und nach der Reparatur des verbogenen Schalters leuchtet beim TE nun auch das Haupt- bzw. Fahrlicht in der Mitte des Scheinwerfers wieder.

Zitat:

@Pana.ji schrieb am 25. Januar 2018 um 20:30:22 Uhr:


Ich meine natürlich das standlicht in der mitte wie oben auf dem Foto, das funktionierte nicht.

Er soll den Schalter austauschen wenn beides zusammen leuchtet,dann klemmen die Schlitten im Schalter und kommen nicht in der richtigen Position. Schaltpläne und Farben kann man meist auch vergessen, die gelten meist nur für den Kabelbaum und alles was daran angebaut wird kann schnell davon abweichen,oder werden erst gar nicht eingebaut.

Also ne Art Tagfahrlicht,was heutzutage mit Chinaschaltungen so alles möglich ist ,weiß niemand so ganz genau.🙂

Nach Aussage des TE muss wohl noch ne richtige Standlichtfunktion vorhanden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen