Rex Rs450 springt nicht mehr an

Hallo.
Ich habe einen gebrauchten Rex Rs450 geschenkt bekommen (ca. 6000km). Allerdings springt der Roller nicht an. Batteriespannung hab ich schon gemessen - ist i.O. Der Roller springt weder über den Kickstarter noch über den E-Starter an. Kann mir vielleicht jemand helfen wo ich als nächstens nach dem Fehler suchen könnte?

Edit: der Vorbesitzer ist damit gefahren, hat ihn danach abgestellt & ne ganze Zeit nicht mehr gestartet, danach ist er nicht mehr angesprungen. Vielleicht hilft das ja ^^ Die CDI wurde auch schon erneuert

10 Antworten

Erste Überprüfung ist immer --> ist ein Zündfunke vorhanden. Dann kann man schon mal sagen, geht es in Richtung Elektrik oder Benzinversorgung.
Wie hast du die Batterie-Spannung gemessen? Sie darf bei Betätigen des Anlassers nicht unter 10V zusammenbrechen.

Leo

Moin, mach mal neues Öl und Sprit rein, Zündkerze wechseln und Vergaser sauber machen dann sollte es wieder gehn. Evtl. noch mit Startpilot versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von leofranzpower


Erste Überprüfung ist immer --> ist ein Zündfunke vorhanden. Dann kann man schon mal sagen, geht es in Richtung Elektrik oder Benzinversorgung.
Wie hast du die Batterie-Spannung gemessen? Sie darf bei Betätigen des Anlassers nicht unter 10V zusammenbrechen.

Leo

Ne, ist kein Zündfunke vorhanden. Der Roller macht keinen Mucks, über beide Starter nicht.

Batterie wurde neu eingebaut als ich ihn abgeholt hab, geh mal davon aus dass sie i.O. ist

Die Informationen sind leider etwas dünn. Ich nehme an, der Anlasser dreht den Motor zumindest zügig durch. Dann hilft wahrscheinlich nur ein Meßgerät und der Schaltplan weiter. Den findest du, wenn du etwas googelst (unter "verbesserter Schaltplan RS450"😉. Ist die Sicherung bei der Batterie in Ordnung? Über diese bekommt die CDI, das Zündschloss usw. 12V von der Batterie geliefert.
Leo

Ähnliche Themen

Zündkabel, Zündspule und Kerzenstecker könnten auch die Fehlerquelle sein. Ein Kabel und Stecker bekommt man schon für knappe 10 Euro beim Freundlichen und ne Chinaspule dürfte auch max. nur 20 Euro kosten. Ich würde erst mal Kabel und Stecker versuchen, das ist die billigste Variante.

Zitat:

Original geschrieben von leofranzpower


Die Informationen sind leider etwas dünn. Ich nehme an, der Anlasser dreht den Motor zumindest zügig durch. Dann hilft wahrscheinlich nur ein Meßgerät und der Schaltplan weiter. Den findest du, wenn du etwas googelst (unter "verbesserter Schaltplan RS450"😉. Ist die Sicherung bei der Batterie in Ordnung? Über diese bekommt die CDI, das Zündschloss usw. 12V von der Batterie geliefert.
Leo

Wenn ihr Infos braucht dann fragt 😉 Ich hab von Rollern keine Ahnung & weiß daher auch nicht was ihr noch für Infos braucht.

Wenn ich auf den Startknopf drücke passiert gar nichts, wenn ich den Anlasser aber überbrücke dreht er ordentlich durch. Die Sicherung müsste in Ordnung sein, da Blinker, Licht und Hupe funktionieren.

Je mehr Infos man hat, desto besser. Da sich das ganze in Richtung Elektrik hinzieht, wären deine Kenntnisse in diesem Bereich interessant. Ohne Kenntnisse ist der Fehler wohl kaum zu finden. Wenn sich gar nichts tut, braucht man in Richtung Zündung, also CDI, Zündkabel-,stecker usw. gar nicht schauen. Wäre jetzt interessant, warum du die CDI getauscht hast, wenn sich der Anlasser gar nicht dreht!?
Wenn man mit Schaltplan und Voltmeter umgehen kann, kann man leicht herausmessen, warum der Motor des Anlassers nicht dreht. Das Anlasserrelais muß auf einer Seite Dauer-Plus oder Minus haben. Leider gibt es verschiedene Schaltpläne im Netz, deshalb einfach messen, was bei dir der Fall ist. Auf dem anderen Relais-Kontakt (ansteuerseitig)kommt dann beim Drücken des Starterknopfs eben Minus oder Plus (also der Gegenpol). Diese Leitung kommt vom Bremshebel, da ohne Ziehen der Bremse der Roller nicht anspringen darf (ausser mit Kickstarter). Weiter ist zu beachten, dass der Schalter am Seitenständer, der natürlich eingeklappt sein muß, Durchgang hat. Dieser hängt allerding direkt in der Zündung. In diesem Fall würde also der Anlasser drehen, aber es kommt kein Zündfunke. Bei meinem war die verchromte Schraube des Seitenständers einmal locker, worauf der Roller nicht mehr ansprang. Nach festziehen der Schraube ging er wieder.
Bin jetzt mal gespannt, ob ich weiterhelfen konnte.
Leo

Zitat:

Original geschrieben von leofranzpower


Je mehr Infos man hat, desto besser. Da sich das ganze in Richtung Elektrik hinzieht, wären deine Kenntnisse in diesem Bereich interessant. Ohne Kenntnisse ist der Fehler wohl kaum zu finden. Wenn sich gar nichts tut, braucht man in Richtung Zündung, also CDI, Zündkabel-,stecker usw. gar nicht schauen. Wäre jetzt interessant, warum du die CDI getauscht hast, wenn sich der Anlasser gar nicht dreht!?
Wenn man mit Schaltplan und Voltmeter umgehen kann, kann man leicht herausmessen, warum der Motor des Anlassers nicht dreht. Das Anlasserrelais muß auf einer Seite Dauer-Plus oder Minus haben. Leider gibt es verschiedene Schaltpläne im Netz, deshalb einfach messen, was bei dir der Fall ist. Auf dem anderen Relais-Kontakt (ansteuerseitig)kommt dann beim Drücken des Starterknopfs eben Minus oder Plus (also der Gegenpol). Diese Leitung kommt vom Bremshebel, da ohne Ziehen der Bremse der Roller nicht anspringen darf (ausser mit Kickstarter). Weiter ist zu beachten, dass der Schalter am Seitenständer, der natürlich eingeklappt sein muß, Durchgang hat. Dieser hängt allerding direkt in der Zündung. In diesem Fall würde also der Anlasser drehen, aber es kommt kein Zündfunke. Bei meinem war die verchromte Schraube des Seitenständers einmal locker, worauf der Roller nicht mehr ansprang. Nach festziehen der Schraube ging er wieder.
Bin jetzt mal gespannt, ob ich weiterhelfen konnte.
Leo

Die CDI hab ich getauscht, weil ich mir so oder so eine "freie" CDI holen wollte & der Fehler ja auch an der CDI hätte legen können. Das Relais werd ich mir mal anschauen, notfalls kann ich das zum Test auch sicher überbrücken oder? Den Tipp mit dem Seitenständer habe ich auch schon bekommen, hab da aber keine Masseleitung oder ähnliches gefunden. (Da der Anlasser aber nicht dreht, schließ ich das mal aus). Ich werd mir das Relais morgen mal anschauen und meld mich dann hier wieder. Vielen Dank erstmal für die ausführliche Hilfe, leofranzpower!

LG

Also wenn ich die zwei Kabel am Anlasserrelais überbrücke, dann dreht der Anlasser & es kommt auch ein Zündfunke an. D.h. ja theoretisch dass entweder der Schalter vom E-Starter kaputt ist, oder ein Kabel kaputt ist. Aber egal... Anspringen tut er trotzdem nicht. Wie gesagt: sowohl Sprit als auch Zündfunke kommen an. Woran kann's jetzt noch liegen? Bin mit meinem Latein ziemlich am Ende. Habe sicherheitshalber mal den alten Sprit rausgelassen & neuen reingemacht. Die Zündkerze hab ich auch rausgeschraubt, die ist zwar etwas ölig, aber meiner Meinung nach noch okay.

Danke für eure Hilfe - er läuft wieder (:

Deine Antwort
Ähnliche Themen