REX Roller "erste Kontaktaufnahme" ;-)

Hallo Leute,
ich wollte Euch meine Geschichte zum Thema "den ersten 50ccm Roller fahren" erzählen und auf diesem Wege gleich den ein oder anderen sinnvollen Tipp mit auf den Weg bekommen - doch der Reihe nach:

Hintergrund ist der, daß ich vor einigen Tagen - eigentlich mehr durch Zufall die Gelegenheit hatte, einen 50ccm 4 Takt Roller zu einem attraktivem Preis zu erstehen, was ich dann auch "just for fun" gemacht habe. Es handelt sich um das Einsteigermodell Boston eight von REX.....

....jetzt höre ich schon das:"
WAAASS !! WARUM KAUFST DU DENN SOWAS ?????!!!"
Nun,......... weil ich das ganze Gefährt lustig finde, eher als Spaßmobil betrachte und einfach mal Bock auf nen "Roller zum Brötchen holen" habe - nicht mehr und nicht weniger - und das zudem nur bei gutem Wetter.

Die Meinung dieser, wie sagt ihr hier "China Cracher" ist mir durchaus bekannt, auch die neuralgischen Schwachstellen halte ich im Auge und schrauben mach ich eigentlich sehr gerne.

OK, das gute Stück Baujahr 06/2011, 900km auf der Uhr, eingetragne 500 km Inspektion im Serviceheft, steht also in gepflegtem, rostfreien Zustand bei mir in der Garage und wartet darauf mal gefahren zu werden - hab noch kein Kennzeichen und das Gefährt auf dem Anhänger abgeholt.

Bei der ersten Kontaktaufnahme fühlte ich mich so´n bißchen in meine aktive Modellbauerzeit versetzt, weil eben alles Baugruppen sehr klein, niedlich und bevorzugt aus Kunststoff sind,
was mich gleich zu meiner ersten Frage bringt:

Gibt es ( ähnlich dem Modellbau ) Zubehörshops, wo statt minderwertiger Teile hochwertiges Material aus eloxiertem Aluminium oder Carbon angeboten wird ?
Welche Teileshops könnt Ihr mir empfehlen ?

Ich meine, wenn einzelne Teile wirklich so schlecht sind, wie man hier oft liest, dann würde sich doch der clevere Zubehörhändler freuen wenn er ordentliche Performance-Teile verkaufen kann.

Ok, weiter im Text.
Das Gefährt hat die letzten 9 Monate gestanden, trocken aber leicht verstaubt und daher würde ich gerne einen Rundumcheck machen und auch die 1000 km Inspektion durchführen.

Was darf diese Inspektion beim Händler kosten ?

Auf meiner kurzen Probefahrt in der Hofeinfahrt ist mir aufgegallen, daß der Roller im kalten Zustand erstmal kein Gas annimmt, bzw. sofort ausgeht. Läßt man ihn hingegen ne Minute warmlaufen, nimmt er wunderbar Gas an.
Mich wundert, daß der Gasgriff in jeder Position stehenbleibt und man quasi freihängig Vollgas fahren könnte - was ich sehr gefährlich finde, zumal ja so auch Bremse und Gas gleichzeitig möglich ist !!!
Noch ein paar Fragen dazu:

Ist das normal, sollte der Gasgriff nicht sofort in die Leerlaufposition drehen, nachdem man ihn losläßt ?

Ist es normal, daß auch der zweite Griff am Lenker gedreht werden kann ? Ich fände es komfortabeler, wenn der nicht drehen würde.

Macht es Sinn Super Plus zu tanken und mit entspechender Vergaserjustierung etwas mehr Spritzigkeit beim anfahren realisieren zu können ?

Darf ich mit einem 50ccm Roller eigentlich auf der Landstraße fahren ? ( ... die vorbeifahrenden PKW sind dann doppelt so schnell - wohl ist mir dabei nicht )

Wie schaut es mit Fahrradwegen aus ?

Was darf die Mokick Versicherung kosten ?

Soweit erstmal.
Vielen Dank für euere Tipps.

Beste Antwort im Thema

In einem Forum mit 2,2 Mio Mitgliedern kann man sich die Antworten nicht aussuchen.
Ein 08/15-Billigroller nach Rex-Art ist wohl der China-Roller schlechthin. Zu diesen traurigen Vehikeln wurde hier und anderswo bereits alles gesagt, was man wissen muß. Die Technik dieser Low-Budget-Zweiräder ist uralt und die Motoren sind auf eine Methusalem-Konstruktion von Honda zurückzuführen, deren einziger Vorteil die günstige Produktion ist. Diese Billigchinesen gehen allesamt auf den seligen Kymco Filly zurück, den wegen seiner Lahmheit früher niemand haben wollte, aber nun, wo dieser Roller als Billig-Kopie zum Preis eines guten Fahrrades zu kaufen ist, stört sich daran kein Mensch mehr und es wird das Loblied auf die Wegwefgesellschaft angestimmt.
Wer hier sagt: 50er-Roller dürfen alle nur 45 Sachen fahren und deshalb hole ich mir den billigsten den ich kriegen kann, hat es nicht verstanden, dass der Preis nicht als Alleinunterscheidungsmerkmal eines Scooters taugt.
19,90 Euro kostet das Buch. Viel Spass beim Lesen!
Tina

2909901-reparaturbuch-2und4-takt-china-roller-ueber-250-seiten-1
44 weitere Antworten
44 Antworten
@Schlauer Hund:

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund



Zitat:

Original geschrieben von CruiserY2K


Das Gefährt hat die letzten 9 Monate gestanden
DAS würd mich aber mal ganz stutzig machen. .....

Nein, das macht mich überhaupt nicht stutzig. Ich kannte den Erstbesitzer, ebenso die Vergangenheit des Rollers und auch die Umstände warum das Gefährt verkauft wurde.... wenn ich jetzt hier noch brauchbare technische Infos und Hintergründe gekommen würde, wäre ich sicher bald ein "schlauer Hund" *lach*

@Sharan16:

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Wieso kauft man sich nicht direkt was Anständiges anstatt billige( also ALLES an der Kiste) Teile teuer und aufwändig gegen hochwertigere Bauteile auszutauschen? Kann Ich nicht ganz nachvollziehen.. Zum Brötchenholen nehme Ich mein Fahrrad, das zickt weniger und kommt mit extremen Kurzstrecken( tötlich für jeden Motor auf Dauer) besser zurecht.

Warum ich mir nix "Anständiges" kaufe ?

Du scheinst tatsächlich nicht nachvollziehen zu können, worum es hier inhaltlich geht.

Ich will es noch deutlicher machen:

Unter "anständig" fahren verstehe ich nicht bei 45km/h ( und diese Begrenzung gilt doch wohl für alle in dieser Klasse ) mit einem 1-Zylinder rumzuschleichen. Legal Roller fahren ist langsam, im Winter kalt, bei Regen nass, kein Radio, kein Laderaum, kein Komfort, keine Personenbeförderung, kein Anhängerbetrieb, keine passive Sicherheit, keine Langstreckentauglichkeit und noch nicht mal ein ansprechender Motorsound. Zudem werde ich mir keine "Landstraßen-Tortur" antun um mich dann noch über den Haufen karren zu lassen. Das ALLES empfinde ICH als "billig" und auch der teuerste Roller ändert diese Tatsachen nicht.

Genau aus diesem Grund habe ich mir einen Chinakracher gekauft, eben weil es "nix" kostet, die Ersatzteile billig sind, ich das Gefährt für absolut nix wirklich brauche und es unterm Strich auch scheißegal ist, da ich noch gar nicht weiß, wie lange ich Spaß am Roller fahren habe oder in absehbarer Zeit lieber einen Rasenmäher oder nen Rasieraparat draus baue.
Für den Einstieg also absolut ausreichend.

Mein Verwendungszweck wird der sein, daß ich ( wie auch schon gesagt ) bei gutem Wetter mal Brötchen oder ne Zeitung am Kiosk holen fahre oder zum Briefkasten, mal ne Runde durch die Stadt oder einfach das Ding auflade um dann z.B im Urlaub Brötchen holen zu gehen oder um dort ne Postkarte zum Briefkasten zu bringen.

Kurzstrecke hin oder her, bei entsprechender Wartung und Optimierung sollte das gar kein Thema sein - eben genau um dieses Thema samt fachlicher Aussagen soll es hier im Thread vorrangig gehen.
Das technische Interesse und die Tatsachen, daß ich gerne an der Technik arbeite und auch gerne Optimierungen vornehme sind der eigentliche Grund warum hier im Forum schreibe und Gleichgesinnte suche.

Ich hoffe, jetzt ist klar geworden, worum es geht und welche Informationen man von einem Forum mit dem Namen "MOTOR"-Talk erwartet. ( meine Vorstellung )
Sollte ich hingegen hier falsch sein, weil überwiegend halbgare Aussagen ohne technischen Hintergrund gepostet werden, dann nenne mir bitte ein Forum wo mehr Background vorhanden ist.

In diesem Sinne.

In einem Forum mit 2,2 Mio Mitgliedern kann man sich die Antworten nicht aussuchen.
Ein 08/15-Billigroller nach Rex-Art ist wohl der China-Roller schlechthin. Zu diesen traurigen Vehikeln wurde hier und anderswo bereits alles gesagt, was man wissen muß. Die Technik dieser Low-Budget-Zweiräder ist uralt und die Motoren sind auf eine Methusalem-Konstruktion von Honda zurückzuführen, deren einziger Vorteil die günstige Produktion ist. Diese Billigchinesen gehen allesamt auf den seligen Kymco Filly zurück, den wegen seiner Lahmheit früher niemand haben wollte, aber nun, wo dieser Roller als Billig-Kopie zum Preis eines guten Fahrrades zu kaufen ist, stört sich daran kein Mensch mehr und es wird das Loblied auf die Wegwefgesellschaft angestimmt.
Wer hier sagt: 50er-Roller dürfen alle nur 45 Sachen fahren und deshalb hole ich mir den billigsten den ich kriegen kann, hat es nicht verstanden, dass der Preis nicht als Alleinunterscheidungsmerkmal eines Scooters taugt.
19,90 Euro kostet das Buch. Viel Spass beim Lesen!
Tina

2909901-reparaturbuch-2und4-takt-china-roller-ueber-250-seiten-1

Tina hat das Ganze mal wieder sehr gut auf den Punkt gebracht, danke dafür😉 unter etwas Anständigem habe Ich lediglich das Fahrzeug gemeint, deinen aufgezählten Punkt muss Ich da dennoch teilweise widersprechen. Auch wenn es nur ein oller Gebrauchsgegenstand für dich ist, so hättest du auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt dennoch etwas Besseres für weniger Geld bekommen können. Das solche Fahrzeuge dann nicht die Messlatte sind, sollte bewusst sein.

Ähnliche Themen
@Multitina,

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


In einem Forum mit 2,2 Mio Mitgliedern kann man sich die Antworten nicht aussuchen.....
Tina

Liebe Tina,

in einem Forum mit 2,2 Mio Mitgliedern muss man sich auch nicht zu jedem Thema äußern, dessen Inhalt man ggf. nicht versteht, nicht nachvollziehen kann oder schlichtweg anderer Meinung ist - solche Postings dienen nicht der Zielführung und sind schlichtweg überflüssig.

Deine Grundhaltung " alles Ware nach Geld" ist grundsätzlch richtig, da bin ich ganz bei Dir doch in Sachen "Fortbewegung" Roller ist meine Intention eine komplett andere.....
Dieses scheint bei Dir nicht anzukommen. "Bekehren" lass ich mich leider nicht, zielführende Infos hab ich bis jetzt nicht von Dir gelesen.... können wir abhaken denke ich.

Bedanken möchte ich mich bei Dir für den Buchtipp,... hier stimmt zumindest mal die Richtung.
Ansonsten wünsche ich Dir alles Gute, gute Besserung und stets unfallfreie Fahrt mit Deinem exklusiven High End Roller.

@Sharan16,

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Tina hat das Ganze mal wieder sehr gut auf den Punkt gebracht, danke dafür😉 unter etwas Anständigem habe Ich lediglich das Fahrzeug gemeint, deinen aufgezählten Punkt muss Ich da dennoch teilweise widersprechen. Auch wenn es nur ein oller Gebrauchsgegenstand für dich ist, so hättest du auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt dennoch etwas Besseres für weniger Geld bekommen können. Das solche Fahrzeuge dann nicht die Messlatte sind, sollte bewusst sein.

Auf den Punkt gebracht ? So, so... na wenn Du meinst.

Wie wäre es, wenn Du mal was technisches hier auf den Punkt bringst ?

Ich lese immer nur" oooh taugt nix, biiiiilig, Schrott, hau ab damit, allles Scheiße... "

Und ? Ist das informativ ? Wem soll dieses Gelaber was bringen ?

Das lese ich überall, ist doch langweilig, sei mal ehrlich.

Auf den Punkt gebracht wäre z.B. das Du mir genau sagen kannst, was ich bei meiner geplanten "Rundumsicht meines schlimmen Schrottrollers" alles verbessern, modifizieren oder gleich austauschen sollte - DAS wäre hilfreich. Warum ist das so schwer beim "Motor-Talk" ?

Stattdessen erzählst Du hier was von Messlatte und gebraucht kaufen für weniger Geld, dabei weißt Du überhaupt nicht, was ich für meinen Roller gezahlt habe.. Sorry, aber diese Aussage ist genauso hell wie ein Fläschchen dunkel *amKopfkratz*

Kannst Du nicht mal ne technisch präzise Begründung raushauen ?
.... oder zumindest ein Buch empfehlen ;-) ?

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CruiserY2K


Auf den Punkt gebracht wäre z.B. das Du mir genau sagen kannst, was ich bei meiner geplanten "Rundumsicht meines schlimmen Schrottrollers" alles verbessern, modifizieren oder gleich austauschen sollte - DAS wäre hilfreich. Warum ist das so schwer beim "Motor-Talk" ?

Da die Chinakracher die unterschiedlichsten Verarbeitungsmängel haben können, vom schlecht geschweissten Rahmen bis zur kaputten Tachowelle (was man halt so liest in den entsprechenden Foren) müsste man schon hellsehen können.

Hochwertige "Performance" Teile wirst du dafür nicht finden. Zahlt dir keiner. Ein original Minarelli MN3 Zylinder z.b. kostet 700 Euro (komplett mit Kopf etc. der Zylinder alleine schon >300). Ist kein Performance High Tech Hammer, aber hält halt 20 Jahre. Die "high Tech" nachbauten für 100 Euro sind schon oft genug im ersten Jahr kaputt. Interessiert die Zielgruppe nicht, die haben dann ihren Autoführerschein und verscherbeln den Roller wieder "lief gestern noch, kann nix grosses sein" auf Ebay.

Wenn du irgendwo anfangen willst, weil dir langweilig ist:
- Verkleidung abbauen und nachschaun ob schon irgendwo Rost ist
- Schrauben und Gewinde prüfen, die sind meistens Kacke - durch hochwertige, rostfreie, zugfeste (8.8 oder höher, gibt's oft nicht im Baumarkt) Schrauben ersetzen
- Reifen weg und gescheite drauf (Heidenau oder sowas - huch, die kosten ja mehr als der Roller, nur ist damit die Gefahr sich auf die Fresse zu legen schon mal niedriger)
- Alle Betriebsstoffe tauschen (schadet nie bei ner "Standleiche"😉
Wenn dir dann immer noch langweilig ist, die Dichtungen, Simmerringe etc. prüfen.
Batterie, Vergaser, Bremsen sollte man ja eh gleich gemacht haben (reinigen/prüfen). Schmierstellen nachfetten und sowas.

Langweilig is unserm großen Helden ganz bestimmt, so dick wie er hier um sich haut.
Es wär übrigs mal anner Zeit n paar Meter mit dem China-Hocker zu fahren. Bisher isser ja nur aufm Autonhänger bewegt worden und das würd unsern Rex-Rider evt. etwas abkühlen.
Und da es immer noch nich "klick" gemacht hat: Auf alle o.g. Fragen findet man die Antworten wenn man es will hier und in den anderen bekannten Foren.

Zitat:

Original geschrieben von CruiserY2K


Legal Roller fahren ist ...

Ist es das!? Und (Il)legal etwa nicht?

Zitat:

...und auch der teuerste Roller ändert diese Tatsachen nicht.

Weißt Du das aus Erfahrung oder rätst Du das? Welche waren denn Deine teuersten Roller?

Wieso stellst Du überhaupt so merkwürdige Fragen wie z.B. nach dem schwergängigen Gasgriff oder ob man auf der Landstrasse fahren darfst?

Nach (rechnerisch) einigen Weltumrundungen auf dem Roller sollte man so etwas wissen.

Mir blüht demnächst eine 800km Tour (einfache Strecke). (Über-?)Nächster Tag zurück. Dass mein Roller (ganz ohne elox-Alu oder Carbon) es schafft, ist nicht meine Hauptsorge... mit einer Rex-Standleiche (auch mit elox-Alu und Carbon) wäre das aber wohl doch der Fall.

Mal Antworten zu Deinen anderen Fragen:

Macht es Sinn Super Plus zu tanken und mit entspechender Vergaserjustierung etwas mehr Spritzigkeit beim anfahren realisieren zu können ?
Wegen Spritzigkeit macht es keinen Sinn. E10 hat 10% Ethanol-Anteil, E5 hat 5% Ethanol- und 10% ETBE-Anteil. Der Brennwert ist von daher derselbe.
Super Plus hat 25% ETBE-Anteil, daher bringt dies eher Nachteile: Der Brennwert ist durch hohen ETBE-Anteil schlechter als E5 oder E10. Allerdings soll der hohe ETBE-Anteil die Ventile und Brennraum sauberer halten, und das soll dann zu Spriteinsparung und mehr Spritzigkeit führen. Ob das allerdings stimmt ist glaubenssache...
Es steht meist in der Garantiebedingung, dass das Fahrzeug nicht E10-tauglich ist (was aber eher dazu dient sich aus der Garantie zu mogeln). Da es nicht für E10 zugelassen ist, kann auch Super Plus zum Garantieausschluß führen. Fahrzeuge müssen für Super Plus nämlich ebenfalls zugelassen sein, da es Gummiteile angreifen kann.

Darf ich mit einem 50ccm Roller eigentlich auf der Landstraße fahren ? ( ... die vorbeifahrenden PKW sind dann doppelt so schnell - wohl ist mir dabei nicht )
Du darfst Landstraßen befahren.
Nur Schnellstraßen und Autobahnen sind tabu und darfst Du nicht befahren.

Wie schaut es mit Fahrradwegen aus ?
Fahrradwege dürfen nur von Mofas befahren werden (25 km/h Höchstgeschwindigkeit). Alles was motorisiert ist und über 25 km/h schnell ist muss auf Straße.

Was darf die Mokick Versicherung kosten ?
Kosten darf sie so viel wie die Versicherung verlangt. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt.
In der Regel verlangen Versicherung so 45-75 Euro im Jahr für Haftpflichtversicherung.

@cruiser
Deine Idee ist grundsätzlich unlogisch und für niemand nachvollziehbar. Wenn du einen Roller im Wert von vielleicht 200-300 Euro hast, nach Carbon und Aluteilen zu fragen ist (sorry) einfach nur lächerlich.
Es wäre schon fraglich Carbon in einen hochwertigen Roller zu verbauen, weil auch da höchstwahrscheinlich das Preis Leistungsverhältnis kippt, aber in einem Rex wird das zur Lachnummer. Lass den Rex sein was er ist und schaue lieber das du benötigte Ersatzteile günstig bekommst. Der clevere Zubehörhändler wird sicherlich keine teuren Qualitätsersatzteile für billigst-Chinaböller herstellen.🙂.
Wenn dir das immer noch egal ist dann frag doch hier mal nach: http://www.ffcarbon.com
🙂😁

Hallo zusammen ,

ich schaue nun ja öfter mal hier in diesem Forum vorbei und bin doch sehr erstaunt über den Umgang
einiger Rollerfahrer untereinander.
Es werden Antworten gegeben auf Fragen die garnicht gestellt wurden , es werden Rollerfahrer nach ihren Fahrzeugen eingeordnet
und abgelegt ja sogar niedergemacht und der Ton ist manchmal eher ziemlich rauh.
Es werden auch Kommentare und Beurteilungen über Fahrzeuge abgegeben von " Lesern " welche mir den Eindruck vermitteln daß die se Leute solche Roller noch nie gefahren haben .
Die sogenannten Chinaroller werden unbesehen als Schrott abgetan und die Markenroller haben nie Probleme , weil sie ja teurer sind.
Ich bin froh, das ich einen Rexchinaroller habe ,denn damit fahre ich im Moment , weil mein Piaggio kaputt ist. der Rex ist
Baujaht2008 , hat 19000 km runter. Er wurde immer gewartet und hatte noch keine größeren Reparaturen .Ich bin mit Ihm zufrieden .
Der Piaggio hat schon 45000 km gefahren , hat einen Kurbelwellenbruch, wird nun repariert un fährt dann auch wieder ordentlich.
Ich bin auch mit diesem Roller zufrieden. jeder hat seinen Einsatzzweck und erfüllt seine Aufgaben .Mann kann sie garnicht miteinander vergleichen .

Vielleicht sollte man sich manchmal mit zu schnellem Antworten zurückhalten wenn man eine Frage nicht beantworten will oder kann.
Auch finde ich den Hinweis die SuFu zu benutzen nicht gerade hilfreich .
Also Leute seid nett zueinander . Oder Gründet ein neues Forum z.B. " China kontra Marke " oder so etwas.

So...das mußte ich mal loswerden !
nun könnt ihr loslegen

Grundsätzlich gesehen hättest du Recht allerdings gibt es die SuFu auch hier nicht aus Bosheit 😉
Was Tina etwas weiter oben geschrieben hat trifft es auf den Punkt. Wenn u.A. die gleichen Fragen x-Mal gefragt werden und manche Frage dann noch äußerst "fragwürdig" ist 😁, dann ist es nur verständlich das die Antworten nicht immer objektiv ausfallen und vielleicht deshalb auch den TE ein wenig zum Nachdenken über Sinn und Unsinn verleiten könnten (sollten) 😉

Zitat:

Original geschrieben von habu_1949


Ich bin auch mit diesem Roller zufrieden. jeder hat seinen Einsatzzweck und erfüllt seine Aufgaben .Mann kann sie garnicht miteinander vergleichen .

Vielleicht sollte man sich manchmal mit zu schnellem Antworten zurückhalten wenn man eine Frage nicht beantworten will oder kann.

Welches von beiden ist das getunte Spassgefährt? Der Rex?

Dafür hat der OP sich den Rex ja angeschafft.

Wenn der TE seinen Roller tunen will kann er dies ja machen, aber wie ich ihn verstanden habe geht es ihm vor allem um die zerbrechlichen Kunststoffteile . Diese gibt es übrigens auch am Piaggio,oder anderen Markenrollern.
Meine Roller und Motorräder sind alle nicht getunt. Ich bin der Meinung wenn mir die ca 45 kmh des Rex nicht reichen fahre ich mit dem Piaggio . Der hat 150ccm und fährt schon ganz ordentlich .Soll es noch schneller werden muß das Motorrad ran.
Ich denke mal jedes Motortuning bringt eine Reduzierung der Haltbarkeit. Von der Sicherheit und Legalität mal ganz abgesehen .
Vielleicht wird diese meine Enstellung ja auch von meinem Alter beeinflußt .
Ein Fahrzeug aufzuhübschen ( ein schönes Wort ) finde ich ganz in Ordnung . Aber auch dabei sollte man die Legalität im Auge behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen