Rettungskarten für euer Auto

Im A3 8P-Forum gibt es heiße Diskussionen zu den "Rettungskarten", wie man verunfallte Autos sinnvoll aufschneidet, ohne bei Karosserieverstärkungen auf Granit zu beißen oder von explodierenden noch nicht ausgelösten Airbags erschlagen zu werden.

Um das Thema mal am richtigen Ort hier zu positionieren klaue ich mal den Beitrag von "Bundeswehrpilot":

Zitat:

Original geschrieben von Bundeswehrpilot


Um mal kurz zu erklären worum es eigentlich geht :
In Rettungskarten sind eingezeichnet wo Airbags verbaut sind, Tanks liegen, verstärkte Materialien verbaut sind und viele andere wichtige Informationen die im Fall der Fälle (Gott bewahre) wenn es zu einem Unfall kommt, der Feuerwehr sehr hilfreich sein könnte.
Erstens werdet ihr eventuell schneller rausgeschnitten (der Herrgott bewahre euch davor) und zweitens gibt es auch am Auto gefährliche Stellen an denen sich Feuerwehrleute verletzen können. Also denke ich ist das es ganz sinnvoll ist.
Die Karte die ihr euch hier Rettungskarte runterladen könnt steckt ihr einfach in die Fahrersonnenblende oder am besten noch beim Beifahrer, das scheint der Platz zu sein wo die Feuerwehr reinguckt.

Also Freunde des schnellen Gefährts ihr könnt ja mal eure Meinung dazu posten vllt. haben wir auch nen Feuerwehrkumpanen hier im Forum.

Ps.: Gebt das doch ruhig weiter wenn ein Leben deswegen gerettet wird, durch unsere Aktion hat es sich doch schon gelohnt.

Lasst das Glück immer mit euch einsteigen.

lg
Stefan

Was denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Ich hab auch so eine Rettungskarte in meinen Wagen.
Allerdings hab ich die etwas ergänzen müssen.

Viktor

Rettungskarte-fluessiggas
Rettungskarte-fluessiggas-1
23 weitere Antworten
23 Antworten

Auch wenn das Ansinnen gut ist, frage ich mich findet im Ernstfall der F-Mann die Karte ? ( Es gibt auch Sonnenblenden ohne Fach ) . Ich denke auch das die Feuerwehren entsprechend geschult werden. Außerdem könnte man davon ausgehen das bei einem Unfall der ein Aufschneiden der Karosse erforderlich macht , ohnehin sämtliche Airbags und Gurtstraffer ausgelöst sind und die Schere genug Power hat auch hochfeste Teile zu trennen. Die Einbaulage vom Tank ist eher zweitrangig bzw. leicht ausmachbar.

Ich brauch so ein Karte nicht ,alle meine Autos lassen sich bedenkenlos aufschneiden ohne das was hochgeht !

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Auch wenn das Ansinnen gut ist, frage ich mich findet im Ernstfall der F-Mann die Karte?

Ja! Aber:

Voraussetzung 1: Du hast die Karte unter der Sonnenblende

Voraussetzung 2: Die Feuerwehr sucht danach (wird bestimmt nicht Flächendeckend gemacht, solange das nicht jedes Auto im Fahrzeug hat)

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Ich denke auch das die Feuerwehren entsprechend geschult werden.

Wir werden geschult, wie man ein Auto auseinander bekommt. Nicht aber wo welches Auto (Hersteller, Typ, Jahrgang) welchen Airbag/Batterie wo hat. Dieses auswendig zu lernen und auf dem Aktuellen Stand zu bleiben ist zu aufwendig und nicht praktikabel. Ein Auto bekommen wir auch ohne diese Karte auf und auch zerschnitten. Jedoch erleichter die Karte die Arbeit und bietet eine zusätzliche Sicherheit für Insassen und Rettungskräfte.

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Außerdem könnte man davon ausgehen das bei einem Unfall der ein Aufschneiden der Karosse erforderlich macht , ohnehin sämtliche Airbags und Gurtstraffer ausgelöst sind

NEIN! Definitiv nicht! Bei einem reinen Frontalaufprall lösen z.B. Seitenairbags idR. nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


und die Schere genug Power hat auch hochfeste Teile zu trennen.

Schön wär's! Hat die Gemeinde/Stadt eine aktuelle Schere ist das auch der Fall. Jedoch ist die Haushaltslage der Gemeinden/Städte häufig nicht so rosig, weshalb die Rettungsgeräte schon ein paar Jahre älter sein können. Hochfeste Träger vorher zu erkennen erleichtert die Arbeit...auch bei modernen Scheren!

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Die Einbaulage vom Tank ist eher zweitrangig bzw. leicht ausmachbar.

jo, meistens schon. Bei Gasanlagen wird das dann jedoch schon interessanter!

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Ich brauch so ein Karte nicht ,alle meine Autos lassen sich bedenkenlos aufschneiden ohne das was hochgeht !

🙂 Das stimmt! Für deine Autos gibt's glaub ich sogar keine zum Herunterladen! Du bist also "sicher unterwegs" 😁

anstelle von rettungskarten, die wahrscheinlich meist nicht da sind, wenn und wo man sie braucht, wäre eine verbindliche regelung, wo brisante teile sitzen dürfen bzw. wo soll-cutstellen sitzen müssen, sinnvoller

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Hallole zusammen
Hab die Karte für den gesammten Fuhrpark rubntergeladen,
einschweißen lassen und in diFahrzeuge gelegt.
Re Sonnenblende empfiehlt auch der ADAC.
Des weiteren sind die Hinweise ( Links ) auf weiteren regionalen Foren
von mir weitergeleitet worden.
Soweit Rückmeldungen gekommen sind waren diese alle positiv.
JOl.

Ich habe gehört, dass der vorgeschlagene Ort die FAHRER-Sonnenblende ist. Also bei uns in Festland-Europa LINKS. Was denn nun? Was meinen die Feuerwehrmänner dazu? 🙂

Ich hab's bei mir hinter die Fahrer-Sonnenblende gelegt.

Ähnliche Themen

@ krischi83: Gut argumentiert ! Aber auch bei Gasanlagen ist der Einbauort nicht wesentlich relevant, das die Schere selten bis gar nicht im Einbau Bereich eingesetzt wird . Versorgungseinheiten ( Erdgas, LPG, Benzin, Diesel ) befinden sich grundsätzlich außerhalb von Einsatzbereichen der Scheren/Spreizer . Wenn Kraftstoff austritt hilft auch keine Rettungskarte , sondern der Sachverstand des F-Manns vor Ort.

Wirklich sinnvoll läßt sich das nicht lösen, die neuen Technologien wie Solaranlagen auf Häusern oder Sicherheitseinrichtungen im KFZ machen den Feuerwehren echte Probleme. Sicherheit die die Retter zusätzlich gefährden, irgendwie nicht ganz im Sinne der Erfinder !

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Ich denke auch das die Feuerwehren entsprechend geschult werden.

jap.....im idealfall wird jedes schaltjahr mal ein 15-20jahre alter pkw bereitgestellt.....

Zitat:

Außerdem könnte man davon ausgehen das bei einem Unfall der ein Aufschneiden der Karosse erforderlich macht , ohnehin sämtliche Airbags und Gurtstraffer ausgelöst sind

nö!

Zitat:

und die Schere genug Power hat auch hochfeste Teile zu trennen

auch falsch!

genau deswegen gibts ja diese rettungskarten!

die meisten bei den feuerwehren verwendeten hydraulischen rettunsgeräte sind 10jahre und älter....haben zwar mit autos die aus dieser zeit sind

(auf die sie entwickelt wurden)

keinerlei probleme, stoßen aber dann bei den modernen karossen an ihre belastungsgrenze....und wenn bei einer rettungsschere ein das blatt erstmal gebrochen ist, muss erstmal die nächste feuerwehr alarmiert werden...

Zitat:

Versorgungseinheiten ( Erdgas, LPG, Benzin, Diesel ) befinden sich grundsätzlich außerhalb von Einsatzbereichen der Scheren/Spreizer

es gibt noch mehr rettungsgeräte als die schere und den spreizer!

insbesondere wenn man den zugang über die heckklappe herstellt bzw. zylinder einsetzen muss kann die lage des tanks relevant werden.....

Scirosto 8V denkt wohl bei jeden Unfall
kommt man bequem zum Unfallauto.
Der Wagen steht natürlich in normaler Lage (auf den Rädern)
von allen Seiten zugänglich auf dem Asphalt.
Und mit 2-3 mal Ansetzen der Rettungsgeräte ist die Türe/Dach ab.
Jeder Unfallwagen nach der Kaltverformung gleich aussieht,

Schön wär´s für uns Feuerwehrmänner/-damen.
Aber leider sieht die Realität anders aus.

Uns ist vor Jahren bei einem alten Auto auch schon ein Scherenblatt gebrochen.
Der nächste Spreizer/Schere musste dann angefordert werden.
War damals nur eine weitere Feuerwehr in 30 km Entfernung, die sowas hatte.
Zum Glück sieht es heutzutage besser mit der Ausstattung solcher Rettungsgeräte aus.

Bei mir ist die Rettungskarte bei beiden Sonnenblenden drinnen.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


wäre eine verbindliche regelung, wo brisante teile sitzen dürfen bzw. wo soll-cutstellen sitzen müssen, sinnvoller

Klar, das wäre der Hammer! Doch wer von den Herstellern gibt nach und verbaut sie an einer anderen Stelle, wenn ein Auto dadurch in der Produktion 1000€ teurer würde? Bzw. verändert das Design, dass soetwas dann an einer anderen Stelle passt?

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Aber auch bei Gasanlagen ist der Einbauort nicht wesentlich relevant, das die Schere selten bis gar nicht im Einbau Bereich eingesetzt wird .

Stimmt aber die Rettungskarte kann ja auch hilfreich sein, wenn niemand eingeklemmt ist, die Anlage aber durch den Unfall undicht geworden ist (ist aus den Fingern gesogen). Auf jeden Fall weiß man dann, dass soetwas verbaut ist. Was auch ganz nett zu wissen ist. Teilweise gibt es aber auch Anlagen, wo die Leitungen (sei's Benzin oder Gas) in den Schwellern verlegt ist...Und da wird recht häufig "geschnippelt"...

In den Rettungskarten sollten noch, wie in meinen Beispiel,
die Gasabsperrventile noch eingefügt werden!

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen