Rettungskarte sinnvoll?
Hallo,
der Adac schreibt hier http://www1.adac.de/.../default.asp?...
über die Rettungskarte, dass diese praktisch in keinem modernen Fahrzeug fehlen sollte.
Zitat:
Wo an der Karosserie Spreizer und Schere anzusetzen sind, welche Vorsichtsmassnahmen nötig sind, um Airbags nicht nachträglich auszulösen, ist den Rettern nicht immer bekannt. Abhilfe bietet die vom ADAC erarbeitete und als Standard geforderte Rettungskarte. In Autos mit Airbags sollte sie künftig bei Auslieferung hinter der Fahrer-Sonnenblende angebracht sein - wie Sie zur Rettungskarte für Ihr Fahrzeug kommen erfahren Sie hier...
Ich habe mir mal die Rettungskarte von VW angesehen.
http://www.volkswagen.de/.../2010_10_rettungsdatenblaetter.pdfHier finde ich nicht explizit markiert, wo man die Schere ansetzen soll.
Genauso wenig erkenne ich einen Gasgenerator für die Kopfairbags im vorderen Bereich. Nur hinten sind Gasgeneratoren eingezeichnet. Nachdem aber die Kopfairbags auch vorne austreten, müssen dort auch Gasgeneratoren sein.
Generell ist es so, dass diese Rettungskarten alle Airbags zeigen, die es für das Modell gibt.
Ist das überhaupt sinnvoll? Wenn der gefahrene Unfallwagen diese Airbags nicht hat, die Rettungskräfte sich aber auf die Karte verlassen, dann dauert die Rettung womöglich länger.
Deswegen frage ich mich (und euch) wie sinnvoll ist so eine Karte im Fahrzeug überhaupt.
Generelle Diskussion: Im einem Rettungleitfaden (könnte der von VW gewesen sein) habe ich etwas gelesen, dass die Batterie auch unter dem Fahrersitz sein kann und zum Abklemmen dieser ganz nach hinten geschoben werden muss.
Was soll den dass? Wenn der Fahrer eingeklemmt ist, kann man wohl kaum den Sitz mit dem Fahrer nach hinten schieben. Wie kann man nur soetwas bescheuertes konstruieren? Dieselbe Sache mit den 2 Fahrzeugbatterien. Eine sollte vollkommen genügen. Tut es das nicht, ist am Wagen etwas falsch konstruiert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zille1976 schrieb am 23. Mai 2020 um 16:22:06 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 23. Mai 2020 um 15:45:57 Uhr:
Du könntest auch einfach akzeptieren, wenn Fachleute aus der Praxis berichten.
Könnte ich. Aber der Threadtitel ist "Rettungskarte sinnvoll?"
Meine Antwort: Nein, nicht sinnvoll.
Leute, die sich damit auskennen, halten sie für sinnvoll. Wer davon keine Ahnung hat, sollte lieber schweigen...
90 Antworten
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 23. Mai 2020 um 10:48:22 Uhr:
Da Die Feuerwehr diese auf Entsprechenden Endgeräten haben, wäre der geeignete Ort das Handschuhfach ??.
Auch eine Möglichkeit. Wie geschrieben: Es müsste verpflichtend sein und, unabhängig von Hersteller, Marke, Typ immer am identischen Ort der auch dann problemlos zugänglich sein müsste. Wenn wäre Sonnenblende sicher praktischer. Da muss ich nicht mein Kopf reinstecken und nicht im Handschufach wühlen.
Da fast alle neuen Autos schon den elektronischen Notruf haben, ist es sinnlos jetzt noch die Pflicht einer Papierkarte einzuführen, die irgendwo im Auto versteckt ist.
Der elektronische Notruf kann ohne Problem Fahrzeugmarke und Modell übermitteln.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 23. Mai 2020 um 11:24:15 Uhr:
Da fast alle neuen Autos schon den elektronischen Notruf haben, ist es sinnlos jetzt noch die Pflicht einer Papierkarte einzuführen, die irgendwo im Auto versteckt ist.Der elektronische Notruf kann ohne Problem Fahrzeugmarke und Modell übermitteln.
Naja, dies setzte voraus dass alle Feuerwehren eben auch entsprechende Hard-/Software zur Verfügung haben.Ist leider nicht überall der Fall
Längst nicht jede Feuerwehr hat da elektronischen Zugang und der aktuell richtig Aufbewahrungsort ist die Sonnenblende des Fahrers. 😉
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 23. Mai 2020 um 11:44:25 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 23. Mai 2020 um 11:24:15 Uhr:
Da fast alle neuen Autos schon den elektronischen Notruf haben, ist es sinnlos jetzt noch die Pflicht einer Papierkarte einzuführen, die irgendwo im Auto versteckt ist.Der elektronische Notruf kann ohne Problem Fahrzeugmarke und Modell übermitteln.
Naja, dies setzte voraus dass alle Feuerwehren eben auch entsprechende Hard-/Software zur Verfügung haben.Ist leider nicht überall der Fall
Dann sollten die Städte da mal nachrüsten.
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 23. Mai 2020 um 12:07:10 Uhr:
so isses
außerdem bietet der ADAC auch entsprechende Aufkleber an, kostenlos
Kostenlose Aufkleber gab es in den 80ern auch den Parkplätzen von Freizeitparks. Und was sagt das nun aus?
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 23. Mai 2020 um 11:58:48 Uhr:
Längst nicht jede Feuerwehr hat da elektronischen Zugang und der aktuell richtig Aufbewahrungsort ist die Sonnenblende des Fahrers. 😉
Wenn die Feuerwehr das Auto aufschneiden muss im an mich (im Auto) dran zu kommen, kann die Sonnenblende (im Auto) wohl kaum der richtige Ort sein.
Das wäre so, als würde man den Ersatzschlüssel für sein Auto im Handschuhfach deponieren.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 23. Mai 2020 um 12:21:52 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 23. Mai 2020 um 11:44:25 Uhr:
Naja, dies setzte voraus dass alle Feuerwehren eben auch entsprechende Hard-/Software zur Verfügung haben.Ist leider nicht überall der Fall
Dann sollten die Städte da mal nachrüsten.
Na, dann zahl doch "deiner" Stadt einfach mal ein bisschen mehr Grundsteuer ;-)
Zitat:
@zille1976 schrieb am 23. Mai 2020 um 12:26:04 Uhr:
Wenn die Feuerwehr das Auto aufschneiden muss im an mich (im Auto) dran zu kommen, kann die Sonnenblende (im Auto) wohl kaum der richtige Ort sein.Das wäre so, als würde man den Ersatzschlüssel für sein Auto im Handschuhfach deponieren.
Wieso ? Ein bisschen banales Glasmanagment (falls es sonst keine Möglichkeit gibt) und schon wäre man dran.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 23. Mai 2020 um 12:32:26 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 23. Mai 2020 um 12:21:52 Uhr:
Dann sollten die Städte da mal nachrüsten.
Na, dann zahl doch "deiner" Stadt einfach mal ein bisschen mehr Grundsteuer ;-)
Och keine Sorge, ich zahle meiner Stadt schon genug Abgaben.
Und der Staat bekommt auch jeden Monat so viel wie der Durchschnittsbürger in Deutschland (brutto) verdient.
Geld ist genug da, man muss es nur sinnvoll ausgeben.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 23. Mai 2020 um 12:36:42 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 23. Mai 2020 um 12:32:26 Uhr:
Na, dann zahl doch "deiner" Stadt einfach mal ein bisschen mehr Grundsteuer ;-)
Och keine Sorge, ich zahle meiner Stadt schon genug Abgaben.
Und der Staat bekommt auch jeden Monat so viel wie der Durchschnittsbürger in Deutschland (brutto) verdient.Geld ist genug da, man muss es nur sinnvoll ausgeben.
Glaube ich eher nicht weil Abgaben meist keinen vollen Kostendeckungsgrad erreichen sondern sich dieser bei um die 60% einpendelt. Aber ansonsten: Ja, die Städte könnten ja bei der Straßensanierung sparen, dann bleibt schon mal viel Geld für anderes.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 23. Mai 2020 um 12:34:18 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 23. Mai 2020 um 12:26:04 Uhr:
Wenn die Feuerwehr das Auto aufschneiden muss im an mich (im Auto) dran zu kommen, kann die Sonnenblende (im Auto) wohl kaum der richtige Ort sein.Das wäre so, als würde man den Ersatzschlüssel für sein Auto im Handschuhfach deponieren.
Wieso ? Ein bisschen banales Glasmanagment (falls es sonst keine Möglichkeit gibt) und schon wäre man dran.
Eben.
Sonnenblenden hat praktisch jedes Fahrzeug und die befinden sich auch immer an den gleichen Stellen. Daher der ideale Aufbewahrungsort für die Rettungskarte.
Ja ich seh schon. Das entwickelt sich mal wieder zu einem "Ich konstruier mir solange eine Situation zu Recht, bis es kein Gegenargument mehr gibt" Thread.
Also suchen wir einen Unfall, der so schwer ist, dass sich alle Türen verkeilen, aber nicht so schwer, dass der Fahrer keinen Notruf mehr absetzen kann. Desweiteren darf er auch nicht so schwer sein, dass er alle Airbags im Fahrerbereich auslösen. Und der Fahrere muss so schwer verletzt sein, dass man schweres Gerät benötigt um ihn rauszu bekommen. Aber nicht so schwer, dass ihm ein Splitterhagel aus Sicherheitsglas schadet. Und das ganze muss in einer Region passieren, wo die Feuerwehr keine moderne Notruferfassung hat.
Ich kann mir trotzdem für die Rettungskarte keinen geeigneteren Aufbewahrungsort als die Sonnenblende vorstellen, auch wenn man da ein paar Nachteile in Kauf nehmen muß.