Rettungs-Sticker

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

nachdem ich durch einen Banner auf Spiegel Online darauf aufmerksam geworden bin, habe ich mir das mal angeschaut und es hat mich neugierig gemacht. Bei Google habe ich folgenden Link aus dem Nachbarforum gefunden:

http://www.motor-talk.de/forum/rettungs-sticker-t4838661.html

Vielleicht haben den Sticker einige schon (MOPFler?), bzw. haben das Thema verfolgt.

Gibt es hier im Forum vielleicht Meinungen oder gar Erfahrungen eines Feuerwehrmanns mit diesen Stickern? Was haltet Ihr davon?

Da er anscheinend kostenlos ist und im Zweifel vielleicht doch sehr hilfreich sein kann, bin ich schon sehr interessiert und werde wohl mal den 🙂 kontaktieren.

Fahrt fröhlich und vorsichtig.

Crasheagle

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

nachdem ich durch einen Banner auf Spiegel Online darauf aufmerksam geworden bin, habe ich mir das mal angeschaut und es hat mich neugierig gemacht. Bei Google habe ich folgenden Link aus dem Nachbarforum gefunden:

http://www.motor-talk.de/forum/rettungs-sticker-t4838661.html

Vielleicht haben den Sticker einige schon (MOPFler?), bzw. haben das Thema verfolgt.

Gibt es hier im Forum vielleicht Meinungen oder gar Erfahrungen eines Feuerwehrmanns mit diesen Stickern? Was haltet Ihr davon?

Da er anscheinend kostenlos ist und im Zweifel vielleicht doch sehr hilfreich sein kann, bin ich schon sehr interessiert und werde wohl mal den 🙂 kontaktieren.

Fahrt fröhlich und vorsichtig.

Crasheagle

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich denke schlechtreden kann man alles. Man braucht sich nur die Threads zu den Assistenzsystemen ansehen.
Grundsätzlich befürworte ich derartiges, zumal es in Abstimmung mit den Adressaten entwickelt wurde, aber einer gewissen Skepsis kann ich mich nicht entziehen. Die von mir angesprochenen Bekannten, die in der Freiwilligen Feuerwehr oder im Rettungsdienst tätig sind - auf dem Land - wussten davon nichts. Ein Smartphone oder gar Tab haben die meisten im Einsatz nicht dabei.

Grundsätzlich finde ich die Idee sehr gut, allerdings hapert es, wie so oft, an der Umsetzung. Trotzdem sollte MB an den QR-Codes festhalten. Wenn im Jahr nur ein Leben dadurch gerettet werden kann, ist das letztendlich ein Erfolg.

Ich habe den Sticker inzwischen auch am Auto. Nach Online Bestellung kam innerhalb von 2 Stunden ein Ruckruf von NDL und Terminvereinbarung noch am gleichen Tag. Dies funktiont also :-)

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Kane


...
und für die Pessimisten: man kann sich sicher auch mehrere Aufkleber Bögen holen und das auto zupflastern.

Dann sieht der Wagen aus wie ein Erlkönig! 😎

Hallo ins Forum,

mit den QR-Aufklebern ist's ganz einfach. Einer kommt in den Tankdeckel und der andere auf die Innenseite der gegenüberliegende B-Säule (Zugang über die Vordertür). Dies sind die Bereiche, von denen einer bei den Unfällen immer zugänglich ist. Ich hab' die Aufkleber auch schon bei meinen Fahrzeugen drin (sicher ist sicher und hoffe, dass sie nie gebraucht werden).

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bimidi



Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Moin,

ein guter Freund von mir ist Grisu 😁 also er hält davon gar nix. (Tankklappe) Kleines Hinweisschild in der Windschutzscheibe und der Ausdruck hinter der Sonnenblende, fertisch. Gründe dafür nannte er auch.
Wagen liegt auf der Seite;Tankdeckel ist durch den Unfall beschädigt worden; kleines Blech kann schnell verzogen sein; Horrorcrash Massenunfall; Wettereinfluss also z.B. starker Regen usw. uws.

Um an den Ausdruck hinter der Sonnenblende zu kommen, muss man ins Auto kommen. Dazu muss man eventuell schon schneiden oder sägen.
Wettereinfluss oder Auto liegt auf dem Dach oder die Frontscheibe ist hinüber - da macht der Kleber auf der Scheibe keinen Sinn.
Jeden Ort für Kleber oder Karte kann man kritisch sehen, weil es immer denkbare Fälle gibt, in denen man keinen Zugriff hat. Im Prinzip scheint aber ein QR-Code, der von außen zugänglich ist, schon mal ein sehr guter Ansatz.
Zumal dieser Ansatz ja auch gemeinsam mit Rettungskräften und Verbänden entwickelt wurde.

Guten Morgen,

die Erstversorgung kommt erst durch die Seiten.-oder Frontscheibe, bevor der Wagen aufgesägt wird. Wenn die die Frontscheibe hinüber ist, möchte ich nicht wissen, wie der Rest vom Wagen aussieht.
Entwickelt worden......Klar aber vermutlich nicht der kleine in Anführungsstriche Feuerwehrmann sondern ein 5 Sterne Schreibtischhengst😁 . Wie auch immer, ich persönlich finde den Aufkleber zur Zeit an der Scheibe am besten, in ein paar Monaten/Jahren den Sticker.

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

mit den QR-Aufklebern ist's ganz einfach. Einer kommt in den Tankdeckel und der andere auf die Innenseite der gegenüberliegende B-Säule (Zugang über die Vordertür). Dies sind die Bereiche, von denen einer bei den Unfällen immer zugänglich ist. ...

Sicher?

Quelle

Strassenbahn-1

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


Sicher?

ok, Ausnahmen bestätigen die Regel. Außerdem hätte ein Stern von der Breite her nicht dazwischen gepasst.

Die Anbringungsbereiche sind aber die offiziellen Bereiche (und da kleben die Aufkleber bei meinen Fahrzeugen jetzt auch).

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen