Rettung von Personen in gepanzerten Limousinen

Mal ´ne ganz, ganz, ganz dumme Frage? Was macht die Feuerwehr, wenn sie zu einem Unfall kommt und der Wagen brennt innen bereits (die eingeklemmten Personen schreien um Hilfe) und müsste dringend gelöscht werden.

Dann stellt die FW plötzlich fest, dass es eine gepanzerte Limousine ist! Nix mit Scheiben einschmeissen und drinnen mal schnell Löschen bevor gerettet wird :-(

Muss ein Fahrer/Insassen von kugelsicheren Fahrzeugen da zusehen, wie die Spreiz- und Schneidgeräte der Feuerwehr versagen?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und im Irak hätte ich z.Z. auch gerne eine Panzerlimousine, aber wie kommt man da im Falle eines Unfalles wieder raus? Was passiert NACH einem Attentat, bei dem das Auto demoliert wurde und die Türen/Scheiben klemmen?

95 Antworten

bei geldtransportern ist (meist) auffm dach eine luke mit drei bzw. vier-kant schrauben (vereinfacht ausgedrückt) diese können dann rausgedreht werden um die luke zu öffnen....

Also wenn du sellv. Panzerkommandant warst dann solltest du wissen das die Luken teilweise einen Innenvierkant besitzen mit dem du dieselbigen von aussen öffnen kannst.

Ein Gefängnistransporter ist recht unproblematisch zu öffnen genau wie die Inneliegenden Zellen, aber dazu darf ich mich nicht weiter auslassen.

Und so unwarscheinlich ist es nicht auf einen gepanzerten wagen zu Treffen, wie du schon selber bemerkt hast ist jeden tag eine stattliche anzahl von Geldtransportern unterwegs, aber auch ansonsten laufen immer mehr geschützte PKW auf unseren Strassen.

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


...einer meiner Jobs bei unserer Armee war u.a. stellv. Panzerkommandant ;-)) - aber solche Dinge wurden mir nie nahegetragen...

Dies empfinde ich unter dem Aspekt der Sicherheit gesehen als ein großes Ausbildungs-Manko...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Dies empfinde ich unter dem Aspekt der Sicherheit gesehen als ein großes Ausbildungs-Manko...

Ja, aber im Rahmen der weiteren Ausbildungbin ich da mehr oder weniger auch nur "durchgehoppelt" ;-) Ich gehe davon aus, dass die tatsächlich im Panzer eingesetzten Leute (hoffentlich) weit mehr Praxis und Ausbildung "genießen" dürfen.

Muss auch ehrlich sagen, dass mich damals die Verschlüselungstechnologien der neu eingeführten SEM70/80/90 mehr interessiert haben ;-))

Mag gar nicht dran denken, was ich heute für Fahrbefehle schreiben würde um ein bischen Offroad-Spaß zu haben - aber das ist ein anderer Thread ;-))

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hat auf seiner HP aber ein Video von einem "Panzerunfall" -> http://www.xc-fan.de/Archiv/OffroadOnGolf.mpg ;-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Dies empfinde ich unter dem Aspekt der Sicherheit gesehen als ein großes Ausbildungs-Manko...

Kann man das vll. etwas verständlicher und ausführlicher ausdrücken?

Klar:

Wenn ein Panzerkommandant nicht lernt, wie er seine Leute ausm Panzer rausbekommt, dann ist das scheiße!

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Aber was macht eigentlich die Bundeswehr (oder jede andere Armee) wenn einer ihrer Panzer bei einer Übungsfahrt verunfallt? Lacht mich nun nicht aus (was berechtig wäre, denn einer meiner Jobs bei unserer Armee war u.a. stellv. Panzerkommandant ;-)) - aber solche Dinge wurden mir nie nahegetragen (habe auch zu wenig Zeit auf dem "Bagger" verbracht und bin auch nicht im Besitz eines Kettenführerscheins).

hallo XC-Fan,

könntest du mir bitte den stellvertretenden panzerkommandant etwas genauer erklären?
wenn du keinen f schein hast,musst du ja richt- bzw. ladeschütze gewesen sein!
als "panzermann" müsstest du aber die notverfahren kennen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Man könnte auch wahlweise fragen, wie mit einem Gefängnistransportbus verfahren werden muss, der sich gepanzert auf der Straße überschlägt (wo die "Insassen" zusätzlich in einer zweiten Zelle befinden).

schubbusse sind nicht gepanzert!

mfg paul

Zitat:

Original geschrieben von Gurgeler



Kann man das vll. etwas verständlicher und ausführlicher ausdrücken?

hallo Gurgeler,

könnte man sicher, aber dann hätte man unter dem aspekt der spamerei ein problem, quantitativ genügend postings zu produzieren! 😁

mfg paul

Zitat:

Original geschrieben von 427s/c


hallo XC-Fan, könntest du mir bitte den stellvertretenden panzerkommandant etwas genauer erklären? wenn du keinen f schein hast,musst du ja richt- bzw. ladeschütze gewesen sein! als "panzermann" müsstest du aber die notverfahren kennen... 😉 ... mfg paul

Bitte, wenns gewünscht ist ;-) Zu meiner damaligen Position als TrpFMVerbUffz gehört die Kommandantur des SpZ Marder als KpFhr Fahrzeugs, aber eben nur, wenn der Kmd nicht anwesend ist, deshalb stelv. Kmd. Da ich aber eine Quereinsteigerlaufbahn aus dem techn. Dienst vollführte und die Offz.-Ausbildungen begannen, habe ich diese Panzertätigkeit nie ausgeführt (keine Praxis, keine Übungen), bzw. keine weitere Ausbildung darin genossen, was aber alle Laufbahnen die dafür ausgebildet werden, sicherlich bekommen. Es ist also, wie ich sagen würde, eine Stelle auf dem Papier (so wie ich noch einige andere habe ;-))

Hoffe mal, das ist nicht zu viel OT ;-) Interessant aber, dass ich dann später auch mal Kommandanten getroffen habe, die weit früher den Job taten und noch Dinge übten (real, live, mit "echten" Soldaten), die heute verboten sind (Notausstiegsluke am Panzerboden durchs Wasser (Bagger steht im Schlamm, Graben, Stellung) mit vollen Gerödel unter ABC Alarm). Ich bin froh, dass ich meinen Soldaten diese und ähnlich Übungen ersparen konnte. Man muss nicht alles üben, nicht mit Wehrpflichtigen, nicht ohne konkreten Bedarf ...

In der Vorbereitung auf einen IFOR o.ä. Einsatz würde ich dies jedoch ernsthaft in Erwägung ziehen, neben meiner tiefern Ausbildung auch mit der Besatzung solche Extremstsituationen durchzuspielen. Ich gehöre jedoch nicht den Kriesenreaktionskräften an und darf solche Überlegungen eben nur auf theoretischer Ebene diskutieren ;-) Meine Frau und Kinder danken es mir ;-))

Aber back to topic, nicht im Ansatz wurde das Knacken eines Panzers von Innen angesprochen oder gar geübt. Es gab dann immer nur Einschränkungen und Limits - so wurde z.B. dem MTW damals einfach die Schwimmerlaubnis entzogen ;-)) Dann kann ja auch nix mehr passieren ;-)) Mal sehen, wann sie den ersten Panzern die Fahrerlaubnis entziehen ;-)))

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und weit weit weg von dieser aktiven Zeit ;-))

Zitat:

Aber was macht eigentlich die Bundeswehr (oder jede andere Armee) wenn einer ihrer Panzer bei einer Übungsfahrt verunfallt?

Berge-Leo, Kran und Tieflader bestellen.

Die Overalls der Panzerfahrer (Panzerkombi) haben einen Reißverschluß, dahinter ist ein Griff, mit dem man die Insassen durch die Luken rausziehen kann.
Wenn Du ein dickes Geschoß in den Turmdrehkranz kriegst, hat sich das Problem erledigt.

Übrigens:
Es wird langsam Herbst und dämmerig.
Panzer haben Tarnfarbe, bremsen auf der Stelle und bäumen sich dabei hinten auf.
Also fahrt vorsichtig, wer hinten unter einen Panzer kommt ist platt.

Zitat:

Original geschrieben von Gepard


Panzer haben Tarnfarbe, bremsen auf der Stelle und bäumen sich dabei hinten auf.

Dies geschieht aber nur bei einer Notbremsung. Man kann die Fahrzeuge auch gefühlvoll zum Stillstand bringen...

Zitat:

Original geschrieben von Gepard


 

Panzer haben Tarnfarbe, bremsen auf der Stelle und bäumen sich dabei hinten auf.

Auf der Stelle bremsen ... das haben die Leute auch von den ersten ABS Autos gesagt ... 😁

Also auf der Stelle bremsen Panzer vielleicht aus Schrittgeschwindigkeit ... allerdings haben die Kettenfahrzeuge einen sehr kurzen Bremsweg ... wer einen Panzer bedrängelt, der braucht dann später vielleicht auch nen Bergepanzer zum auseinanderfalten 😉

Übrigens, schlecht beleuchtet und üppig schwer + breit sind auch landwirtschaftliche Fahrzeuge unterwegs ... auch die sind beim Crash lieber nicht zu unterschätzen

Q

Stimmt haargenau!
Zwar sind die Traktoren nicht mit Tarnnetzen behängt, aber seid vorsichtig, es ist Erntezeit.
Unter einen Anhänger voller Zuckerrüben möchte ich nicht gerne geraten.

@ Drahhke:
Du hast wohl noch keinen Panzer bremsen sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Gepard


Zwar sind die Traktoren nicht mit Tarnnetzen behängt...

Die Panzer bei Fahrten im öffentlichen Straßenverkehr auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Gepard


@ Drahhke:
Du hast wohl noch keinen Panzer bremsen sehen.

Doch habe ich. Zu meiner Wehrdienstzeit noch 15 Monate lang...😉

Na gut, dann weißt Du ja, daß der hinten hoch kommt.
Übrigens verweist der ADAC jeden Herbst auf diese Gefahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen