Resultat Probefahrt C30 (2,4i 170 PS)
Moin,
wir haben heute den o.g. Wagen getestet. Eigentlich wollten wir den 2,0 mit 145 PS fahren, stand aber nicht zur Verfügung.
Wir fanden gut:
- Optik außen
- knackige Schaltung
- gute Straßenlage
- straffe, bequeme Sitze
- schöne Mittelkonsole
- satter Motorsound
- schöner Durchzug im Stadverkehr
Uns gefiel weniger gut:
- Armaturenbrett zu trist (grau)
- Verdeck des Kofferraums wirkt wie eine Zeltplane und schlabbert herum, wenn sie offen ist (keine Aufrollfunktion)
- Materialanmutung insgesamt für diesen Kaufpreis stark verbesserungswürdig
- Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten etwas zu schlabberig
- Durchzug auf der Autobahn äußerst schwach, wirkt sehr lahm
Gerade der letzte Punkt hat uns doch sehr enttäuscht. Da wir eigentlich den 145-PS-Motor haben wollten, fragen wir uns jetzt, wie lahm der erst sein muss.
Bei 160 km/h habe ich das Gaspedal komplett durchgetreten und die Sekunden mitgezählt. Dies habe ich öfters wiederholt: Es dauerte immer ca. 11-12 Sekunden, bis die 180 km/h erreicht waren.
Dieses zähe Verhalten in Verbindung mit der mangelnden (Pardon: normalen) Materialanmutung (Autos für 10.000,- € weniger wirken innen genauso) haben unsere Kaufentscheidung negativ beeinflusst.
Sehr sehr schade, denn die Optik ist der Hammer (wir wollten Cosmic weiß mit BC in Java).
Wie findet Ihr den Motor?
34 Antworten
Re: :-)
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Nur mal drei Dinge:
b) Wenn du meinst, dass die Kunstoffe in einem billigen Auto gleichwertig sind, empfehle ich den Besuch eines Materialprüfungsinstitutes. Dann lass mal die Ausdünstungen eines Fahrzeuges mit Billigmaterialien mit denen eines Volvos vergleichen.
Ich kann Dir da die Marke KIA mal empfehlen. Sieht übrigens dem Kunststoff im Volvo sehr ähnlich.
Aber sieht eben nur. Die Qualitativen Unterschiede merkst Du schon wenn Du nur mal über beide mit der Hand fährst. Von den Ausdünstungen erst gar nicht zu reden.
Aber wie alles im leben eine frage des Geschmackes.
Ich war am Anfang von dem Innenraum auch nicht so angetan.
Aber mittlerweile find ich es einfach nur gelungen. Und was wichtig ist Top verarbeitet.
Gruß
Keule
Zitat:
Original geschrieben von zhnujm
Der TE hat aber doch den 2.4i schon gefahren - und der war ihm zu langsam.
Wie soll dann der 2.0 besser passen ?
Er hat den 2.4i aber nicht benzinergerecht gefahren, er hat nicht runtergeschaltet und hat den Motor nicht hochgedreht. Unter 4000RPM sind der 2.4 und der 2.4i nicht wirklich verschieden.
Es könnte sein dass sich der 2.0 *subjektiv* besser anfühlt. Die Schwungmasse ist wesentlich geringer, der 2.0 dreht schneller hoch.
Zitat:
Original geschrieben von zhnujm
Gibts den 2.4(ohne i) überhaupt im C30 ?
Nur noch als Automatik.
Gruß, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
Nur noch als Automatik.
Im C30 gibt es den 2.4 überhaupt nicht.
Seit gestern habe ich als Werkstatt-Ersatzfahrzeug vom 🙂 einen C30 2,4i Momentum mit Sportfahrwerk, Xenon, Metallic und (für sage und schreibe rund 4600,00 € !!) Aussendesignpaket, was den Kleinen - der kein Navi, SD oder Leder an Board hat - auf immerhin mehr als 35.000,00 € Neupreis aufgeblasen hat.
Der Motor hängt m.E. gut am Gas, ist bei normaler Stadtfahrt schön leise und klingt kernig, wenn er gefordert wird. Das Sportfahrwerk wird für den Einen oder Anderen sicher wichtig sein, da der C30 damit ein sehr gutes Handling aufweist; allerdings merkt man damit in Verbindung mit den montierten 18 Zöllern (gehören wahrscheinlich zum Designpaket??) den berühmten Vermessungsnagel in der Fahrbahn.
Die Materialanmutungen finde ich ganz ok, indiskutabel allerdings der Lappen, der sich Kofferraumabdeckung nennt. Überhaupt: der Kofferraum!
Er kommt mir so klein vor, dass ich nicht glaube, dass die Zielgruppe DINKS das normale Reisegepäck unterbringen kann. Da werden wohl die hinteren Stühle mit herhalten müssen...
Auf den vorderen Sitzen sitzt man übrigens durchaus bequem, der Seitenhalt ist gut, vor allem wenn man vom XC90 kommt 😉
Allerdings scheint die Gurtführung nur für das "Jungvolk" gedacht zu sein, mit meinen Ende pfirsig habe ich, obwohl rank und schlank und sportlich, schon Probleme, den nach dem Einsteigen extrem weit hinten befindlichen Gurt zu greifen und anzulegen. Da müßte eine sinnvolle Führung an der Lehnenkante her, ein automatischer Gurtbringer wie bei DC in den Coupes dürfte den Preisrahmen ja wohl sprengen.
Gut gefällt mir auch das Display in der Mittelkonsole, das eine deutlich modernere Grafik als im XC90 hat und sich automatisch den Lichtverhältnissen anpasst. Bei Helligkeit gibt´s schwarze Schrift auf hellem Hintergrund, bei Dunkelheit ist es dann umgekehrt. Die Mittelkonsole erklärt sich auch ohne Handbuch, jedenfalls dann, wenn man schon mal in einem Volvo gesessen hat.
Der C30 gefällt mir nach wie vor sehr gut von außen, auch wenn ich das Stylingpaket für mehr als entbehrlich halte. Von innen ist der C30 leider nicht halb so innovativ, wie von außen und muß sich daher gefallen lassen, mit anderen "Brot und Butter Autos" verglichen zu werden. Da fällt dann schon auf, dass die Platz- und auch Sichtverhältnisse (nach hinten) deutlich hinter den Klassenkollegen zurückbleiben. Der Nutzwert ist damit m.E. stark eingeschränkt - auch wenn der Kleine zumindest mit der von mir gefahrenen Motorisierung viel Spaß macht.
Gruß
Frank - der sich an seine Golf I und II GTI Jahre erinnert fühlt 😁
Ähnliche Themen
das mit dem gurt ist mir auch negativ aufgefallen bei der probefahrt. sofern man aber nicht mit angewinkeltem ellenbogen die hand nach hinten bewegt, sondern allein mit dem unterarm die hand nach hinten führt gehts ... irgendwie so. hatte mich auch gewundert und dann aber schnell ne "bewegungsalternative" gefunden 😉 ... an die man sich halt gewöhnen muss.
je öfter ich das body-kit nun auf bildern gesehen hab desto weniger gefällt es mir. was ist auch solch "sport"-styling ohne individualität (abgesehen von der farbgebung die man sich aussuchen kann) - also wenn's jeder hat ... 😉
an die schweren türen ... muss man sich ebenso gewöhnen. aber das ist wohl bei 3-türern recht normal.
Zitat:
an die schweren türen ... muss man sich ebenso gewöhnen. aber das ist wohl bei 3-türern recht normal.
Du solltest erst mal die vom neuen C70 sehen, bzw. spüren 😉... Die sind noch eine Spur dicker und schwerer.
Auch den Gurt zu greifen will gelernt sein, die von dir erwähnte Methode funktioniert aber sehr gut.