Resultat Probefahrt C30 (2,4i 170 PS)

Volvo C70 2 (M)

Moin,

wir haben heute den o.g. Wagen getestet. Eigentlich wollten wir den 2,0 mit 145 PS fahren, stand aber nicht zur Verfügung.

Wir fanden gut:

- Optik außen
- knackige Schaltung
- gute Straßenlage
- straffe, bequeme Sitze
- schöne Mittelkonsole
- satter Motorsound
- schöner Durchzug im Stadverkehr

Uns gefiel weniger gut:

- Armaturenbrett zu trist (grau)
- Verdeck des Kofferraums wirkt wie eine Zeltplane und schlabbert herum, wenn sie offen ist (keine Aufrollfunktion)
- Materialanmutung insgesamt für diesen Kaufpreis stark verbesserungswürdig
- Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten etwas zu schlabberig
- Durchzug auf der Autobahn äußerst schwach, wirkt sehr lahm

Gerade der letzte Punkt hat uns doch sehr enttäuscht. Da wir eigentlich den 145-PS-Motor haben wollten, fragen wir uns jetzt, wie lahm der erst sein muss.

Bei 160 km/h habe ich das Gaspedal komplett durchgetreten und die Sekunden mitgezählt. Dies habe ich öfters wiederholt: Es dauerte immer ca. 11-12 Sekunden, bis die 180 km/h erreicht waren.

Dieses zähe Verhalten in Verbindung mit der mangelnden (Pardon: normalen) Materialanmutung (Autos für 10.000,- € weniger wirken innen genauso) haben unsere Kaufentscheidung negativ beeinflusst.

Sehr sehr schade, denn die Optik ist der Hammer (wir wollten Cosmic weiß mit BC in Java).

Wie findet Ihr den Motor?

34 Antworten

hey Matrose

das mit dem 2.4i ist ein Irrtum.
Wir hatten dieses Thema schon öfter hier in einem Thread. Ich fahre seit zwei Jahren den 2.4i (als Automat)
Ich fahre oft mal Bahn und bin flott unterwegs. Es gibt kein KFZ in dem PS Bereich, dass mir wegfährt (BMW, A4, oder auch der Volvo 2.0D). Das Problem waren so die ertsen 10.000km, wo man irgendwie mit angezogener Handbremse fährt. Das verbessert sich mit jedem Kilometer. Außerdem muss bei Geschwindigkeiten von 160 um flott zu werden der 4. Gang bemüht werden. Ohne Turbo muss man halt mal drehen, ist aber nach gewöhnung absolut okay. Zum Turbo-Diesel Gefühl: ich habe selsbt schon mehrmals den 2.0D gefahren und hatte auch den eindruck er drückt gut. Tatsächlich hat auf der Bahn bei Beschleunigung und Endgeschwindigkeit der 2.0D keine Chance.

Wenn es also "nur" der "schlappe" Motor ist, dann ist Deine Entscheidnug falsch. Dieser ist wirklch super: haltbar, leise, drehfreudig und nach Einfahrzeit leistungsstark und sparsam. So zumindest bei mir, einem flotten Fahrer, der keinen Bock hätte sich von nen 130PS-Astra auf der Bahn ärgern zu lassen 🙂

Forum1
Forum2
Forum3 Forum4 Forum5
Forum6 Forum7
...und noch das hier

Hallo,

ich fhre einen V50 D5 der nun wirklich nicht langsam ist,
den c30 2,4i bekomme ich nicht abgeschüttelt auf der Autobahn einfach auf Drehzahl fahren ist eben ein sauger.

Gruß#
Hausi

Ich zähle mal wie, bei der Probefahrt, am Montag die Sekunden bei meinem Auto, wie lange er von 160 bis 180 km/h braucht. Fairerweise werde ich das im 6. Gang machen. Dann sehe ich ja den Vergleich. Bin gespannt.

woher kommt eigentlich der subjektiv stärkere durchzug beim 2.0d ? objektiv ist er ja nicht schneller, was ich beim ampelduell manchmal merke...nur durch den turbo bums und das vorgegaukelte drehmoment, was den effekt hervorruft, der motor würde besser drücken? greez vummy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Den 2-Liter 4-Zylinder würde ich persönlich bleiben lassen. Erstens ist er von Ford und zweitens eben "nur" ein 4-Zylinder.

Aus dem Mazda-Regal.

Die Materialanmutung im Innenraum find ich auch nicht soooo toll. Hauptsächlich das Material des Armaturenbretts stört mich.
Den Vogel schiesst aber in der Tat die Abdeckung des Kofferraums ab, ein Kartoffelsack wär mir da lieber.

Aber ab Sommer gibts ja eine richtige Abdeckung für den Kofferraum die auch ordentlich aussieht. Soweit man das auf den Bildern seheh kann.

Ist beim neuen Modelljahr auch was am Material des Armaturenbretts geändert worden ?
Kann man auf den Bildern immer nur schwer sehen.

@ vummy , diese Werte sind so gesehen nicht "subjektiv". Beim Zwischenspurt z.B. von 120->160 , oder 80->120 KM/h, sind die Turbodiesel den herkömmlichen Saugern meißt stark überlegen. Was sich allerdings nie ändert, ist die Tatsache, das 170PS wirklich 170PS sind. Deshalb ist der 2.4i definitiv schneller, als ein 2.0D mit 136PS.

Die Zeit brauchst du nicht zu stoppen, dein Ocatavia 2 RS hat soweit ich weiss 170PS als Diesel und deshalb wird er im Zwischenspurt den 2.4i Sauger wohl deklassieren. Was du mal machen musst, ist die Zeit stoppen von 0->120 mit dem Diesel und mit dem Benziner, da wirst du festellen, dass der Benziner schneller ist. Immer dran denken, beim Benziner sollte man die Gänge ausdrehen sprich, bis in den roten Bereich oder kurz davor und dann schnell schalten =).

Zitat:

Original geschrieben von vummy


woher kommt eigentlich der subjektiv stärkere durchzug beim 2.0d ? objektiv ist er ja nicht schneller, was ich beim ampelduell manchmal merke...nur durch den turbo bums und das vorgegaukelte drehmoment, was den effekt hervorruft, der motor würde besser drücken? greez vummy

was man spürt ist in der tat der beschleunigungszuwachs, der turbobumms eben. der vergleich zum benziner ist auch nicht ganz so einfach. angenommen man beschleunigt bei 120km/h im höchsten gang. ein 5gang turbodiesel ist da vielleicht gerade kurz vor dem optimalen drehmoment, ein sechsgang benziner evtl bei tiefen drehzahlen, wo er nicht viel kraft hat. dann is der benziner in dem vergleich subjektiv und objektiv schlapp. dass er dann ab, sagen wir 160, noch ordentlich schiebt wo dem diesel so langsam die luft ausgeht, das spürt man ned, das kann man nur messen.

BSP
mein 200Ps turbobenziner ist im höchsten gang zB einem 140PS tdi bei rund 100km/h so grob gleichwertig in der beschleunigung. subjektiv isser sicher lahmer. ab 160 kann der TDI nimmer mit. das spürt man aber nicht, man sieht es nur. muss man mögen. könnte natürlich bei 100 auch in den vierten schalten und ausdrehen. dann wäre ich deutlich schneller als der TDI und auch subjektiv, durch das motorgeräusch, würde er sich "schneller" anhören.

rapace

Was den Innenraum angeht.
Schau Dir mal verschiedene Modelle im Schauraum an. Je dunkler Du die Polsterung bestellst, desto Dunkler sind auch die Kunsstoffe (ist zumindest im V50/S40 so)

Re: Resultat Probefahrt C30 (2,4i 170 PS)

Zitat:

Original geschrieben von Matrose_63


Moin,

wir haben heute den o.g. Wagen getestet. Eigentlich wollten wir den 2,0 mit 145 PS fahren, stand aber nicht zur Verfügung.

Wir fanden gut:

- Optik außen
- knackige Schaltung
- gute Straßenlage
- straffe, bequeme Sitze
- schöne Mittelkonsole
- satter Motorsound
- schöner Durchzug im Stadverkehr

Uns gefiel weniger gut:

- Armaturenbrett zu trist (grau)
- Verdeck des Kofferraums wirkt wie eine Zeltplane und schlabbert herum, wenn sie offen ist (keine Aufrollfunktion)
- Materialanmutung insgesamt für diesen Kaufpreis stark verbesserungswürdig
- Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten etwas zu schlabberig
- Durchzug auf der Autobahn äußerst schwach, wirkt sehr lahm

Gerade der letzte Punkt hat uns doch sehr enttäuscht. Da wir eigentlich den 145-PS-Motor haben wollten, fragen wir uns jetzt, wie lahm der erst sein muss.

Bei 160 km/h habe ich das Gaspedal komplett durchgetreten und die Sekunden mitgezählt. Dies habe ich öfters wiederholt: Es dauerte immer ca. 11-12 Sekunden, bis die 180 km/h erreicht waren.

Dieses zähe Verhalten in Verbindung mit der mangelnden (Pardon: normalen) Materialanmutung (Autos für 10.000,- € weniger wirken innen genauso) haben unsere Kaufentscheidung negativ beeinflusst.

Sehr sehr schade, denn die Optik ist der Hammer (wir wollten Cosmic weiß mit BC in Java).

Wie findet Ihr den Motor?

dieses Problem mit dem Motor, lässt sich sehr leicht ändern, ich selber komme aus einem S60 mit dem 2,4 mit 140 PS und dieser Motor ist sehr sehr lahm. Solltest auch wenn nicht geplannt mal den 1,6 D fahren, dieser und der 2,0D werden deine Erwartungen erfüllen. Die Benziner angefangen von 1,6 bis 2,0 sind shit. Die beiden von Volvo kommenden 2,4-2,4i sind mittelmässig, würde ich mir persdönlich nie mehr kaufen.

Top Motoren bei Volvo, da schon selbst gefahren sind der 1.6D ; 2.0D ; D5 und der T5 natürlich .

Also am besten mal einen von den oben genannten fahren !

Wie gesagt, ein Diesel wird sich wohl nicht lohnen. Sie wird auf ca. 10, maximal 13.000 km im Jahr kommen.

Re: Re: Resultat Probefahrt C30 (2,4i 170 PS)

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Die Benziner angefangen von 1,6 bis 2,0 sind shit. Die beiden von Volvo kommenden 2,4-2,4i sind mittelmässig, würde ich mir persdönlich nie mehr kaufen.

Top Motoren bei Volvo, da schon selbst gefahren sind der 1.6D ; 2.0D ; D5 und der T5 natürlich .

"top" oder "shit" sind wirklich sehr aussagekräftige urteile über eine motorisierungen.

nicht jeder fahrzeuginhaber hat 'n bleifuss und braucht es auch nicht haben. abgesehen davon glaube ich das man mit 125ps benzin bspw. beim 1.8er etwas besser beschleunigt als mit 110ps diesel. zumal der c30 als 1.6D auch noch mehr wiegt.

Probiere mal den 2.0 Benziner. Der kommt zwar von Ford/Mazda ist aber noch lange kein Shit. Die Beschleunigung ist besser als beim 2.4 und er ist drehfreudiger. Der 2.4 und 2.4i dürften nicht sooo unterschiedlich sein da der 2.4i erst ab 4000RPM mehr Drehmoment hat als der 2.4.

Der 2.0 hat jetzt keinen 5 Zyl Sound, das Klangbild ist für einen 4 Zyl aber hervorragend.

Ich persönlich hatte den 2.4 erst gar nicht in Betracht gezogen da dieser Motor mich im V70I enttäuscht hatte. Der 1.8 war bei der Probefahrt ausreichend (den 2.0 gab es damals noch nicht).

Gruß, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von p.kaell


Probiere mal den 2.0 Benziner. Der kommt zwar von Ford/Mazda ist aber noch lange kein Shit. Die Beschleunigung ist besser als beim 2.4 und er ist drehfreudiger. Der 2.4 und 2.4i dürften nicht sooo unterschiedlich sein da der 2.4i erst ab 4000RPM mehr Drehmoment hat als der 2.4.

Dann muss Volvo aber ganz schön lügen. 8.1 gegenüber 9.4 von 0-100, 185 zu 230Nm bei weniger RPM, 10kmh mehr an Höchstgeschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Dann muss Volvo aber ganz schön lügen. 8.1 gegenüber 9.4 von 0-100, 185 zu 230Nm bei weniger RPM, 10kmh mehr an Höchstgeschwindigkeit.

Nein, er hat schon recht. Patrick bezog sich ja auf den Vergleich 2.0 vs. 2.4.

Deine Zahlen sind jedoch der Vergleich 2.0 vs. 2.4

i

.

Der TE hat aber doch den 2.4i schon gefahren - und der war ihm zu langsam.
Wie soll dann der 2.0 besser passen ?

Gibts den 2.4(ohne i) überhaupt im C30 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen