Restwert Werterhalt

Hallo, welcher dieser fahrzeuge hat den besseren Werterhalt?
Die Fahrzeuge sind alle Baujahr 2019 und haben strassenpreise um die 20000 euro.
Polo Gti Handschalter 200 ps (22000 euro)
Ford fiesta st 200 ps ( 21000euro)
Suzuki Swift Sport 140 ps(17000 euro)
Ford Focus StLine 150 ps (22000euro)
Honda Civic hatchback 180 ps (22000 euro)

Beste Antwort im Thema

Das ist doch lediglich eine weitere Spekulation...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Um die Spekulationen hier mal zu beenden. Der GTI wird mit abstand den geringsten Wertverlust haben. Mit Handschalter noch niedriger als mit DSG

Das ist doch lediglich eine weitere Spekulation...

Nein so was lässt sich relativ einfach ermitteln. Was glaubst du wie Leasinggesellschaften / Finanzierer ihre Restwerte berechnen. In diesem Vergleich ist die Sache allerdings so klar da muss man nichts berechnen um zu diesem Ergebnis zu kommen

Zitat:

@smartdriver35 schrieb am 25. Mai 2019 um 17:47:07 Uhr:


Nein so was lässt sich relativ einfach ermitteln. Was glaubst du wie Leasinggesellschaften / Finanzierer ihre Restwerte berechnen.

Auch die Berechnungen ändern nichts daran, daß es Wetten auf die Zukunft sind.

Im Zuge der Diesel-Krise werden die Leasinggesellschaften hier noch einige Probleme bekommen, wenn die Verträge der entsprechenden Dieselfahrzeuge enden und die Fahrzeuge auf dem Gebrauchtmarkt nicht die prognostizierten Restwerte erreichen.

Ähnliche Themen

Da ich nicht glaube das hier jemand die Zukunft vorraussagen kann haben unvorhersehbare Dinge wie die Dieselkrise in einer seriösen Bewertung von Restwerten nichts zu suchen.

Was man zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich genau abgeben kann ist eine Prognose die unter einbeziehung von Parametern wie Käuferverhalten, Marktsituation und Modelzyklen den Restwert beziffert. Und die habe ich euch garade genannt. Alles andere ist Glaskugeln schauen und hilft dem TE gar nichts. Oder soll er so lange Fahrrad fahren bis er weiss welche Krise als nächstes kommt um auf der sicheren Seite zu sein

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. Mai 2019 um 15:55:22 Uhr:


Hm, warum sollten die Kaufinteressenten gerade beim GTI die ständigen Zugkraftunterbrechnungen eher tolerieren als bei anderen Modellen?

Tatsächlich waren es scheinbar nur 20% welche beim Polo den HS wollten. Da es den nur kurze Zeit gab, werden insgesamt nur sehr wenig, vielleicht 5% mit HS von der Baureihe gebaut, während in 5 Jahren noch immer ca.20% Interessiert sein werden am HS, zumindest theoretisch. 🙂

Der Vorgänger wurde anfangs sogar schon nur mit DSG angeboten

Erst später zur Modellpflege gab es ein manuelles Getriebe, weil offenbar für viele Kunden das DSG ein Manko war

Zitat:

@emil2267 schrieb am 25. Mai 2019 um 23:13:52 Uhr:


Der Vorgänger wurde anfangs sogar schon nur mit DSG angeboten

Erst später zur Modellpflege gab es ein manuelles Getriebe, weil offenbar für viele Kunden das DSG ein Manko war

War beim Vorgänger auch ziemlich schlecht 😉

Zitat:

@smartdriver35 schrieb am 25. Mai 2019 um 18:30:27 Uhr:



Was man zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich genau abgeben kann ist eine Prognose die unter einbeziehung von Parametern wie Käuferverhalten, Marktsituation und Modelzyklen den Restwert beziffert.

Ja, das unterscheidet eine Prognose eben von einer Spekulation.

Man kann auch nicht nur stur nach den restwerten gehen, die man in den Autobörsen so findet ... ist ja bekannt ... kein Mensch weiß für was die Fahrzeuge tatsächlich verkauft werden...

Ich beobachte das in meinem Umfeld, auch wenn einige beim Lesen von "VW" das rote Tuch vor Augen sehen😁, ich bin der Meinung das man damit zumindest nichts falsch macht.... Die Dinger sind auch im Alter gefragt.. Und mögen die Mitbewerber wie Fiesta, Focus, Peugeot, Swift ... noch so gut sein, entscheidend ist bei einem späteren Verkauf ja die Anzahl der möglichen Kaufinteressenten und die ist bei einem VW nun mal um ein vielfaches höher = einen höheren möglichen VK bedeutet und ganz wichtig es geht recht zügig und die Karre hat einen Käufer gefunden ... nützt ja nichts wenn man einen Swift für einen aus den Netz übernommen Preis inseriert aber über Wochen kaum seriöse Anfragen kommen ...😉

Zitat:

@emil2267 schrieb am 25. Mai 2019 um 23:13:52 Uhr:


Der Vorgänger wurde anfangs sogar schon nur mit DSG angeboten

Erst später zur Modellpflege gab es ein manuelles Getriebe, weil offenbar für viele Kunden das DSG ein Manko war

Oder um den Einstiegspreis zu senken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen