1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Restwärmeschaltung vorhanden??

Restwärmeschaltung vorhanden??

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Sternengucker!

Fahre einen 96er C180 Automatik mit Elegance Ausstattung
Habe schon öfters hier im Forum von der Restwärmeschaltung gelesen und war eigentlich der Meinung das diese nicht in meinem Wagen eingebaut ist da bei mir im Heizungsbedienteil kein REST Knopf vorhanden ist. Habe zwar eine Klimaanlage jedoch nicht die Klimaautomatik mit Displaybedienteil. Heute Kontrolliere ich den Motorölstand und stelle fest das neben dem Luftfilterkasten eine kleine Umwälzpumpe eingebaut ist die mit der Wasserpumpe des Motors verbunden ist. Der 2 Schlauch an ihr geht nach oben hin weg zum Innenraum. Daher nun meine Frage ob dies die Pumpe für die Restwärmeschaltung ist. Falls ja wie aktiviere ich diese dann?? Habe nichts passendes finden können daher bitte ich um euren Rat!

Vielen Dank schonmal!

Gruß Michael

17 Antworten

Ist bei mir auch so, habe zwar den Knopf für restwärme(also der das die Lüftung nur Luft aus dem Inneren des Fahreugs nimmt bei mopf der untere) aber REST steht dort nicht drauf. Ich denke auch das diese Pumpe verbaut ist, jedoch nicht(weil evtl.extra) an den Knopp angeschlossen, man hört ja immer wieder das sowas vorkommt, wie mit dem Tempomat.

Zitat:

Original geschrieben von YO10


Ist bei mir auch so, habe zwar den Knopf für restwärme(also der das die Lüftung nur Luft aus dem Inneren des Fahreugs nimmt bei mopf der untere) aber REST steht dort nicht drauf. Ich denke auch das diese Pumpe verbaut ist, jedoch nicht(weil evtl.extra) an den Knopp angeschlossen, man hört ja immer wieder das sowas vorkommt, wie mit dem Tempomat.

Das Bedeutet also wenn ich richtig verstehe das die Pumpe zwar drin ist aber nicht eingeschaltet werden kann. Schon komisch sowas. Umsonst wird doch sowas nicht verbaut. Komisch

Um die Restwärmefunktion zu nutzen brauchst Du lediglich Deine Zündung, also Schlüsselposition 2, anmachen.

Motor warm gefahren, Schlüssel auf Null, Schlüssel auf 2 und es kommt weiterhin warme Luft aus den Düsen.
Feine Sache sowas im Winter.

Ich habe auch keine Restwärmetaste. Wenn man Klima hat (egal ob -manuell oder -automatik), dann ist diese Funktion automatisch dabei. Die Klimaanlage muss dafür aber nicht laufen.

Zitat:

Original geschrieben von Sat.PK


Um die Restwärmefunktion zu nutzen brauchst Du lediglich Deine Zündung, also Schlüsselposition 2, anmachen.

Motor warm gefahren, Schlüssel auf Null, Schlüssel auf 2 und es kommt weiterhin warme Luft aus den Düsen.
Feine Sache sowas im Winter.

Ich habe auch keine Restwärmetaste. Wenn man Klima hat (egal ob -manuell oder -automatik), dann ist diese Funktion automatisch dabei. Die Klimaanlage muss dafür aber nicht laufen.

Vielen Dank für die Beschreibung!

Muss denn der Lüfter auf einer bestimmten Stufe geschaltet sein???

Ähnliche Themen

Nein. Bei mir kommt bereits auf Stufe 0,5 warme Luft. 🙂

Alles klar^^

Dann Probiere ich das mal heute Abend direkt mal aus^^

Danke schonmal für die Hilfe!

Gruß Michael

Heisst das das ich also die restfunktion habe obwohl es nicht auf dem knopf steht? Denn ich habe eine Klimanlage! Aber ich meine die Funktion ohne gesteckten Schlüssel.

Zitat:

Original geschrieben von Sat.PK


Um die Restwärmefunktion zu nutzen brauchst Du lediglich Deine Zündung, also Schlüsselposition 2, anmachen.

Motor warm gefahren, Schlüssel auf Null, Schlüssel auf 2 und es kommt weiterhin warme Luft aus den Düsen.
Feine Sache sowas im Winter.

Ich habe auch keine Restwärmetaste. Wenn man Klima hat (egal ob -manuell oder -automatik), dann ist diese Funktion automatisch dabei. Die Klimaanlage muss dafür aber nicht laufen.
[/qu

Er sagt ja das jeder diese Funktion hat der eine Klimaanlage eingebaut hat. Egal ob Automatik oder Manuel. Ledeglich bei uns ist der Unterschied das wir über die Zündung die Restwärme einschalten müssen.

Teils gibt es die Funktion wohl auch ohne Beschriftung, aber es macht durchaus Sinn das mal zu testen...

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Teils gibt es die Funktion wohl auch ohne Beschriftung, aber es macht durchaus Sinn das mal zu testen...

Die Umwälzpumpe ist nicht in erster Linie für die Restwärme da, sondern für die Heizung allgemein. Die wird also immer verbaut.

Zündung an geht natürlich immer, aber bringt ja nichts, wenn man nicht im Fzg wartet. Zur Restwärme gehört das Restwärmerelais, welchen nach einer bestimmten Zeit wieder abschaltet, die Batteriespannung überwacht und das Gebläse auf Stellung 1 simuliert.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Teils gibt es die Funktion wohl auch ohne Beschriftung, aber es macht durchaus Sinn das mal zu testen...
Die Umwälzpumpe ist nicht in erster Linie für die Restwärme da, sondern für die Heizung allgemein. Die wird also immer verbaut.

Zündung an geht natürlich immer, aber bringt ja nichts, wenn man nicht im Fzg wartet. Zur Restwärme gehört das Restwärmerelais, welchen nach einer bestimmten Zeit wieder abschaltet, die Batteriespannung überwacht und das Gebläse auf Stellung 1 simuliert.

Sehr gut, sowas in der Richtung habe ich mir auch gedacht, meinst du es ist möglich das Relais nachzurüsten? ein wenig Fummeln müsste man dan wohl auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von YO10


Sehr gut, sowas in der Richtung habe ich mir auch gedacht, meinst du es ist möglich das Relais nachzurüsten? ein wenig Fummeln müsste man dan wohl auch noch.

Im 124er habe ich das schon gemacht. Das sollte hier zumindest Vormopf genauso möglich sein. Ich hatte einen passenden Kabelsatz. Das erleichtert das natürlich sehr.

ahh ok. danke, mal sehen...

So hab es ausprobiert. Funktioniert ohne Probleme mit der Pumpe. Was mich allerdings wundert ist das wenn sie läuft immer ein regelmäßiger Schlag zu hören ist. Wenn ich dann die hand auf die Schläuche der Pumpe lege spüre ich deutlich diesen regelmäßigen schlag. Sogar im wenn man im Auto sitzt hört und spürt man es deutlich. Ist das normal????
Wenn es jetzt wirklich mögliche wäre die richtige Restwärmeschaltung nachzurüsten dann würde ich das auf jedenfall auch machen. Will ja auch bei meinem liebling nen Original Tempomat nachrüsten was wohl möglich sein soll. Aber schon nen nettes Feature diese Restwärmeschaltung

Deine Antwort
Ähnliche Themen