Resttankanzeige wie verlässlich?
Hallo,
hat eine/r von Euch Erfahrung wie verlässlich/wie genau die Rest-Tankanzeige ist ?
Ist eine/r von Euch schon mal liegengeblieben weil er sich zu sehr auf die angezeigten Rest km, die man noch fahren kann verlassen hat ?
Wenn meine Tanknadel schon kräftig im roten Bereich ist, und die Warnlampe schon aufleuchtet (aber noch nicht blinkt -falls sie das tun würde wenn es eng wird), dann zeigt mir der Bordcomputer meistens noch 100 km an, die ich noch fahren könnte.
Das dürfte auch ziemlch genau stimmen, denn ich glaube mich erinnern zu können, in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, dass der Tank 54 l fasst, und demnach wenn ich 49 l tanken kann, dann noch ca. 5 l drinnen wären.
Aber ich möchte nicht einmal liegen bleiben, aber wenn ich sicher wäre, dass die Anzeige und Berechnung stimmt, würde ich manchmal doch etwas länger fahren bis zum tanken....
21 Antworten
Wegen der besseren Verbrennungseffizienz.
Da ROZ eine Mindestanforderung ist, kann mehr drin sei.
Da Ethanol eine sehr hohe Oktanzahl hat, ist das die Konsequenz.
Verbrauch hat übrigens so nichts mit der Oktanzahl zu tun.
Nein, die Rechnung geht so nicht auf. Geh mal davon aus das da eher teure Additive im Grundbenzin gespart werden, bevor E10 mehr als 95 Oktan hat.
Das der Verbrauch nichts mit der Oktanzahl zutun hat stimmt zumindest bei gleichen Rahmenbedingungen. Ein effizienter Benziner brauch aber hohe Verdichtung und Frühzündung, beides sehrwohl von der Oktanzahl abhängig.
Prinzipiell hat E10 erstmal einen geringeren Energiegehalt, kann dies aber zumindest zum Teil kompensieren. So weit geh ich mit. Mein Saugmeriva brauch laut meiner Frau einen hauch mehr an E10 als an E5.
Ich weiß nicht ob man davon ausgehen muss.
Unabhängig davon, auch bringt Ethanol eigene Eigenschaften mit. Verdichtung hilft nur zu mehr.
Ansonsten, es scheint abseits Einzelmeinungen so zu sein, dass ab Verdichtung 10:1 E10 sparsamer als E5 ist.
Und selbst wenn minimal nicht, vieles anderes überwiegt dann trotzdem. Preis, Partikel, Leistung ...
Ich denke das da E20, so es denn kommt, interessanter wird...
Natürlich, ist überfällig.
ca. 5-7 Liter, aber es ist besser, keinen leeren Gastank zuzulassen. Die Kraftstoffpumpe kann ausfallen
Den 1.3 CDTI gabs nicht mit Automatik. Geringster Verbrauch: 4,6 Liter/100km. Reichweitenanzeige stimmt bei mir perfekt. Durchschnittsanzeige zeigt rund 0,6 Liter/100km zu wenig an.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/783791.html
Gruß, Peter