Restreichweite

Hyundai Ioniq 5 5

Fahre einen AWD mit der 72 kw Batterie und 20 Zoll Allwetterreifen. Das einzige mal, dass ich eine Restreichweite von über 400 km bei voller Batterie gesehen habe, war bei der Auslieferung. Seit dem immer um die 300 km. Habe alle Verbräuche geresetet (Langzeit war bei 24 kw) - leider ohne Beeinflussung des Ergebnisses. Aktuell fahre ich hauptsächlich nur innerstädtisch mit Fahrverbräuchen von durchschnittlich 16 kw.
Speichert das Auto den Langzeitverbrauch noch einmal extra für sich?

11 Antworten

Hallo,
ich habe zwar einen RWD mit der 72er Batterie und 19" Allwetter, aber auch den ganzen Winter über hatte ich bei 90% Ladekapazität immer rund 400 km Reichweite. Innerstädtisch fahre ich allerdings auch deutlich unter 16kw.

Bei meinem (P 45, AWD, 225 kW, 72,6 kWh) ist es ähnlich: bei Auslieferung und bei Abholung NACH dem Update für die Akkuvorkonditioniering je rund 450km. Sonst im Sommer max. 380 km, bei Kälte 320 km.

Zitat:

@horstI5 schrieb am 27. März 2023 um 17:03:01 Uhr:


Hallo,
ich habe zwar einen RWD mit der 72er Batterie und 19" Allwetter, aber auch den ganzen Winter über hatte ich bei 90% Ladekapazität immer rund 400 km Reichweite. Innerstädtisch fahre ich allerdings auch deutlich unter 16kw.

Aber im Winter doch keine realen 400km,das zeigt er Dir nach dem Ladevorgang an, es sei denn, Du fährst keine Autobahn.
Auf der BAB mit 130km/h liegt der Verbrauch bei ca 24 kw/h auf 100 km.
Alleine schon dem schlechten CW Wert und dem Gewicht geschuldet.
Im Sommer bei Akku-Wohlfühltemp siet es etwas anders aus.

Zitat:

@VX-er schrieb am 27. März 2023 um 21:34:07 Uhr:


Bei meinem (P 45, AWD, 225 kW, 72,6 kWh) ist es ähnlich: bei Auslieferung und bei Abholung NACH dem Update für die Akkuvorkonditioniering je rund 450km. Sonst im Sommer max. 380 km, bei Kälte 320 km.

Okay?

nach dem Update für die Konditionierung mehr Km?

Die Batterieheizung hat eigentlich nur was mir dem Laden ansich zu tun, dann muss da noch was anderes aufgespielt worden sein, oder verstehe ich Dich jetzt nicht ganz richtig?

Kann natürlich sein, das er weniger verbraucht, denn die Heizung wird ja schon ca 20km vor dem Ladestopp aktiviert, möglicherweise senkt das auch den verbrauch, weiß ich aber nicht, da ich das Update noch nicht hab machen lassen.

Zitat:

@Roman1606 schrieb am 27. März 2023 um 16:48:38 Uhr:


Fahre einen AWD mit der 72 kw Batterie und 20 Zoll Allwetterreifen. Das einzige mal, dass ich eine Restreichweite von über 400 km bei voller Batterie gesehen habe, war bei der Auslieferung. Seit dem immer um die 300 km. Habe alle Verbräuche geresetet (Langzeit war bei 24 kw) - leider ohne Beeinflussung des Ergebnisses. Aktuell fahre ich hauptsächlich nur innerstädtisch mit Fahrverbräuchen von durchschnittlich 16 kw.
Speichert das Auto den Langzeitverbrauch noch einmal extra für sich?

Glaube ich nicht, er speichert wohl nur von Ladevorgang zu Ladevorgang.
20" sind beim I6 im Vergleich zu den 18 Zöllern 69 Km Verlust, beim I5 laut WLTP ca 30Km , aber ich denke, das sind auch eher 60-70.
Ja 300 ist real, zumindest im Winter, weiß ja nicht, ob Du schon einen Sommer lang mit Deinem gefahren bist.
Auch würde max 100 km/h auf der BAB was bringen, mit meinem Ioniq electric Facelift, also der alte Ioniq, fahre ich das seit einiger Zeit und ich bin dann auch bei kälteren Temperaturen bei 12,8 bis 14,6 kw/h auf 100 km. Der hat aber einen deutlich besseren CSW-Wert als der Ioniq5 😁
Wer keinen großen Kofferraum benötigt, ist mit dem neuen I6 auf jeden Fall deutlich sparsamer unterwegs, das nur am Rande

Ich fahre in der Tat wenig BAB und wenn, dann eher mit 120 km/h. Meiner Erfahrung nach geht der Verbrauch von 120 zu 130 ziemlich steil nach oben.
Und noch als Ergänzung. Das Auto steht bei mir in der (unbeheizten) Garage - ist aber dennoch wohl ein Faktor.

Zitat:

@eMove schrieb am 27. März 2023 um 22:53:21 Uhr:



Zitat:

@Roman1606 schrieb am 27. März 2023 um 16:48:38 Uhr:


Fahre einen AWD mit der 72 kw Batterie und 20 Zoll Allwetterreifen. Das einzige mal, dass ich eine Restreichweite von über 400 km bei voller Batterie gesehen habe, war bei der Auslieferung. Seit dem immer um die 300 km. Habe alle Verbräuche geresetet (Langzeit war bei 24 kw) - leider ohne Beeinflussung des Ergebnisses. Aktuell fahre ich hauptsächlich nur innerstädtisch mit Fahrverbräuchen von durchschnittlich 16 kw.
Speichert das Auto den Langzeitverbrauch noch einmal extra für sich?

Glaube ich nicht, er speichert wohl nur von Ladevorgang zu Ladevorgang.
20" sind beim I6 im Vergleich zu den 18 Zöllern 69 Km Verlust, beim I5 laut WLTP ca 30Km , aber ich denke, das sind auch eher 60-70.
Ja 300 ist real, zumindest im Winter, weiß ja nicht, ob Du schon einen Sommer lang mit Deinem gefahren bist.
Auch würde max 100 km/h auf der BAB was bringen, mit meinem Ioniq electric Facelift, also der alte Ioniq, fahre ich das seit einiger Zeit und ich bin dann auch bei kälteren Temperaturen bei 12,8 bis 14,6 kw/h auf 100 km. Der hat aber einen deutlich besseren CSW-Wert als der Ioniq5 😁
Wer keinen großen Kofferraum benötigt, ist mit dem neuen I6 auf jeden Fall deutlich sparsamer unterwegs, das nur am Rande

Zugelassen wurde das Auto Mitte November. Somit bisher nur Winterbetrieb. Da nun die Temperaturen langsam steigen, wollt ich durch den reset schauen, was nun die Reichweite "sagt".

Wie im Eingangstext beschrieben, komme ich über eine Reichweite von 326 km bei 100 % nicht hinaus.

20230328_122029.jpg

Also ich hatte über Winter (also als es kalt war) so um die 330km, aktuell 430km. Das kommt aber neben der Temperatur maßgeblich auch auf das Fahrprofil an.

Um das Ganze mal andersrum aufdröseln: Maßgeblich für die Reichweite ist die Batteriekapazität und der Verbrauch. Die Batteriekapazität wird seit Dezember bei mir nicht anders sein. Der Verbrauch zur Arbeit lag im Kalten mit Aufheizen bei 24kWh/100km. Aktuell kann ich ihn auch mit 14kWh/100km fahren. Selbstverständlich geht dann die Reichweite auch hoch. Würde sie das nicht tun, wäre das sehr merkwürdig. Auf Langstrecke ist der Energiebedarf der Heizung nicht so krass spürbar. Da ist der Verbrauch von 24kWh/100km nur auf 22kWh/100km runter gegangen. Entsprechend ändert sich da die Reichweite auch nicht so.

Klar, Akkugröße ist entscheidend.

Der Verbrauch optimiert sich anhand der Aussentemperatur am erheblichsten, da die Akkudichte größer wird.
Wenn er durch die Heizung im Winter 2 kw/h einspart, dazu noch vorausschauende Fahrweise, lohnt sich die auf jeden Fall, da würdest Du auch auf unter 22 kw/h kommen, vorausgesetzt keine 130 km/h fahren 😉
Ich war der Akkuheizung ja skeptisch gegenüber eingestellt, wenn es aber so ist, wie Du schreibst, werde ich die bei der nächsten Inspektion aufspielen lassen.

Zitat:

@Roman1606 schrieb am 27. März 2023 um 16:48:38 Uhr:


Fahre einen AWD mit der 72 kw Batterie und 20 Zoll Allwetterreifen. Das einzige mal, dass ich eine Restreichweite von über 400 km bei voller Batterie gesehen habe, war bei der Auslieferung. Seit dem immer um die 300 km. Habe alle Verbräuche geresetet (Langzeit war bei 24 kw) - leider ohne Beeinflussung des Ergebnisses. Aktuell fahre ich hauptsächlich nur innerstädtisch mit Fahrverbräuchen von durchschnittlich 16 kw.
Speichert das Auto den Langzeitverbrauch noch einmal extra für sich?

Ich denke das geht schon so in ordnung,
werbung und foren schreiben wunschvorstellungen die in der realitaet nicht immer klappen.
300km geht doch in ordnung, ist bei mir auch nicht anders.
Ich sollte sparsamer sein mit 19" reifen, fahre jedoch auch mal autobahnstuecke und bin es leid nur 100 zu fahren was beim i3 notwendig war.
Das ist jedoch nicht haeufig, sonst stadt und landstr und ebend langsam und sparsam.
Im sommer wirst du dich an etwas mehr gewoehnen um dich dann naechsten winter wieder an die 300km zu gewoehnen. (aber auch ich hatte noch keinen sommer mit dem auto)

w

Zitat:

@Roman1606 schrieb am 28. März 2023 um 12:21:55 Uhr:



Zitat:

@eMove schrieb am 27. März 2023 um 22:53:21 Uhr:


Glaube ich nicht, er speichert wohl nur von Ladevorgang zu Ladevorgang.
20" sind beim I6 im Vergleich zu den 18 Zöllern 69 Km Verlust, beim I5 laut WLTP ca 30Km , aber ich denke, das sind auch eher 60-70.
Ja 300 ist real, zumindest im Winter, weiß ja nicht, ob Du schon einen Sommer lang mit Deinem gefahren bist.
Auch würde max 100 km/h auf der BAB was bringen, mit meinem Ioniq electric Facelift, also der alte Ioniq, fahre ich das seit einiger Zeit und ich bin dann auch bei kälteren Temperaturen bei 12,8 bis 14,6 kw/h auf 100 km. Der hat aber einen deutlich besseren CSW-Wert als der Ioniq5 😁
Wer keinen großen Kofferraum benötigt, ist mit dem neuen I6 auf jeden Fall deutlich sparsamer unterwegs, das nur am Rande


Zugelassen wurde das Auto Mitte November. Somit bisher nur Winterbetrieb. Da nun die Temperaturen langsam steigen, wollt ich durch den reset schauen, was nun die Reichweite "sagt".
Wie im Eingangstext beschrieben, komme ich über eine Reichweite von 326 km bei 100 % nicht hinaus.

Also ,Du hast ja eh 3 Tripzähler, einer davon wird nach Ladevorgang jedesmal zurückgesetzt, von daher nützt Dir das nichts, wen Du den, ich nenne ihn mal Total-Zähler resettest.
Das Auto legt den letzen Verbrauch von einem Ladevorgang bis zum nächsten zu Grunde und sagt Dir dann die voraussichtliche Reichweite an, nehmen wir an Du fährst sehr vorausschauend, dann hast Du eine höhere Reichweite, ist ja klar.
Fährst Du beim nächsten Mal wie der Henker, sieht es mau aus. 😁

Deine Antwort